• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Apple in China wegen Markenverletzung verklagt

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Natürlich ist da der Kapitalismus vertreten ;)
Ich denke auch das sie die Weltmeister dort sind, finde das auch nicht ok... Trotzdem sollte man das im Hinterkopf behalten.
Wie gesagt informier dich doch mal, Google ist zwar erst 12 weiß aber sicherlich mehr als Du über das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Lang klage der, der am meisten Geld hat.



Wer-verklagt-wen.de?
 

devilstorm

James Grieve
Registriert
22.11.06
Beiträge
138
Wäre das in Deutschland überhaupt möglich? Proview Shenzhen stellt LED-Aussenleuchten her, steht also nicht in Konkurrenz mit Apple.
Und das Trademark wurde zufällig in dem Jahr eingereicht, als der iPod auf den Mark kam...was für ein Zufall...oder Weitsicht...

Und auch ich bin der Meinung, interessant, dass das Urteil in Plagiat Country China so ausfällt. Hat für mich einen Beigeschmack von Protektionismus...
 

MBSoft

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
23.11.08
Beiträge
718
...konsequenterweise werden jetzt alle iPads in China eingesammelt und öffentlich mittels Überfahren mit einer Strassenwalze vernichtet. Das ist insofern einfach, als das die Dinger ja direkt in der Produktion abgeholt werden können....;)
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.185
Ich vertrete die Meinung: China ist Copy&Paste Weltmeister. Ist zwar ein bisschen verallgemeinernd, aber ich hätte doch gerne mal gewusst, wieso du meinst, dass das nicht so wäre.

Wie oft warst du denn schon in China? Wieviele Patente hältst du, die ein chinesischer Staatsbürger verletzt hat? Wie viele Fake Stores hast du schon von innen gesehen und welcher Anteil der Produkte dort ist deiner Meinung nach gefälscht und welcher einfach nur "vom Band gefallen" anstatt in den regulären Vertriebskanal zu kommen?

Gruss,
Dirk (gerade zurück vom Audit eines unserer größten F&E-Zentren in China)