Wie soll das in einem Ethernet-Netzwerk anders realisiert werden? Ich finde den Gedanken sehr seltsam, jedesmal von Hand irgendetwas anzustöpseln, wenn ein Backup laufen soll. Ein vernünftiges Backup läuft vollautomatisch und ohne irgendeinen manuellen Eingriff.Die TC ist zwar besser als gar kein Backup, aber Backup-Patten sollten generell nicht permanent im Produktivsystem hängen [...]
USB-Festplattendock an die TC/AirPort anschließen - so kannst Du immer eine Backup physisch getrennt lagern. Aber am besten kurz abends mittels Kabel sichern.Wie soll das in einem Ethernet-Netzwerk anders realisiert werden?
Da gebe ich Dir zwar im Grunde recht, aber diese vollautomatischen Bandwechselgeräte sind halt schweineteuer. Und auch da muss man regelmäßig neue Bänder nachlegen. Das Problem liebt bei der TC primär daran, dass das Backup permanent im gleichen System hängt. Damit ist das Backup den gleichen elektrischen und softwaremäßigen Gefahren wie die Macs ausgeliefert.Ich finde den Gedanken sehr seltsam, jedesmal von Hand irgendetwas anzustöpseln, wenn ein Backup laufen soll. Ein vernünftiges Backup läuft vollautomatisch und ohne irgendeinen manuellen Eingriff.
Elektrisch hängt sie immer im gleichen System und von Betriebssystemseite wird bei Bedarf automatisch auch eine Verbindung hergestellt (einfach man ein Alias eines Ordners der TC auf dem Desktop erzeugen, dann TC auswerfen und Alias doppelklicken: Die TC wird sofort wieder gemounted).Zudem muss man sagen, dass die TimeMachine Partition der TimeCapsule nicht permanent im System hängt. Vielmehr wird sie dann gemountet, wenn ein Backup ansteht undhinterher wieder ausgeworfen.
Da der Mensch ein Gewohnheitstier ist, sehe ich das nicht also so großes Problem an, wenn man das Backup verinnerlicht hat.Du hast nur eines der wichtigsten Probleme vergessen, die jede Art von manuellem Backup irgendwann befällt: Faulheit, Vergeßlichkeit, Bequemheit, Aufschieberitis.....
[...]
Elektrisch hängt sie immer im gleichen System und von Betriebssystemseite wird bei Bedarf automatisch auch eine Verbindung hergestellt (einfach man ein Alias eines Ordners der TC auf dem Desktop erzeugen, dann TC auswerfen und Alias doppelklicken: Die TC wird sofort wieder gemounted).
Mein Kompromiß: Ich verwende die TC wie von Apple vorgesehen. Alle 14 Tage schließe ich eine externe Festplatte für ein Backup an. Diese FP ist physisch am Dachboden gelagert. Und für den Fall, daß mein Haus abbrennt: Im Safe auf der Bank befindet sich eine Externe FP, die etwa alle 2 Monate "aufgefrischt" wird. Mehr will ich mir nicht antun. Ein bissi Risiko und Gefahr ist auch wichtig und gut im Leben![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.