Mit 3D Touch kann man alle gleichzeitig löschen. Ohne 3D Touch leider nicht. Verstehe ich auch nicht, weil manche Funktionen die mit 3D Touch gehen, auch durch einen Longpress möglich sind wenn man kein 3D Touch hat oder es deaktiviert hat.
Ist das bei allen so das wenn man die Nachrichtenzentrale von oben runter wischt er immer auf der rechten Seite also quasi den Nachrichten steht und nicht auf den Widgeds?
Bisher konnte ich das auch nirgends finden. Hätte die wenigen gerne untereinander, nicht so verteilt.Bei den Widgets auf dem iPad (und nur auf dem iPad) hat man im "Bearbeiten" Modus die Möglichkeit, die Widgets irgendwie auf die linke oder rechte Seite mit den "Anfassern" zu verschieben.
Falsch man konnte auch schon immer durch eingehende Nachrichten in den Lockscreen kommen und dann entsperren ohne eine Taste zu drücken.Man musste schon immer eine Taste drücken. Selbst bei der "Slide-to-Open" Funktion.
Entweder Home oder Standby.
Der Schalter bewirkt folgendes:
Standby oder Home musst Du eh drücken um überhaupt den Sperrbildschirm zu sehen. Ist der Schalter aus, und Du drückst Standby, musst Du den Finger auflegen um zu entsperren und anschließend nochmal Home drücken um zu öffnen. Drückst Du Home, dann entsperrt es sich und öffnet in einem Vorgang, wenn es mit einem hinterlegten Finger geschieht. In jedem Fall muss der Home-Button aber gedrückt werden.
Diesen Zusammenhang verstehe ich nicht.Der Umstand dass Apple den Nutzer, ich schrieb es gestern Abend schon, quasi in die Touch ID Nutzung schieben will hat was von einem FirmeniPhone.
Letzter nicht zitierter Absatz von mir, greift das ja auf. Hier ging es nur um die beiden Tasten. [emoji6]Falsch man konnte auch schon immer durch eingehende Nachrichten in den Lockscreen kommen und dann entsperren ohne eine Taste zu drücken.
Richtig aber warum hat Apple das jetzt standardmäßig komplizierter gemacht als es vorher war?Letzter nicht zitierter Absatz von mir, greift das ja auf. Hier ging es nur um die beiden Tasten.![]()
Ja, ist bei allen so und lässt sich nicht anders einstellen, oder habe ich da was übersehen?
Jedenfalls ist es wohl so gelöst:
Wischt man die Nachrichtenzentrale von oben nach unten, ist man immer automatisch bei den "Mitteilungen".
Wischt man dagegen vom ersten Homebildschirm nach rechts (Wischgeste nach rechts), ist man automatisch bei den Widgets.
Weil du jetzt im Lockscreen mit den Widgets allerlei Dinge machen kannst. Dafür braucht es jetzt aber halt eine Unterscheidung zwischen "entsperren und im Lockscreen bleiben" und "entsperren und zum Homescreen wechseln". Würdest du beim entsperren immer direkt in den Homescreen wechseln wäre der neue Lockscreen ja sinnlos.Warum muss ich wenn ich es in den Einstellungen nicht ändere den Homebutton drücken obwohl ich schon im Lockscreen bin. Das macht einfach keinen Sinn.
Gut das sie während der Beta eingesehen haben das es kein Sinn macht und einem zumindest die Wahl lassen. Am Anfang der Beta wurde man gezwungen den Homebutton zu drücken.
Das wundert mich schon seit dem 6s so viele meckern das der Touch ID so schnell ist. Wie wäre es einfach mit dem Powerbutton.Weil du jetzt im Lockscreen mit den Widgets allerlei Dinge machen kannst. Dafür braucht es jetzt aber halt eine Unterscheidung zwischen "entsperren und im Lockscreen bleiben" und "entsperren und zum Homescreen wechseln". Würdest du beim entsperren immer direkt in den Homescreen wechseln wäre der neue Lockscreen ja sinnlos.
Imho finde ich das bei den Geräten mit Touch-ID ganz gut gelöst. Nur bei den Geräten ohne Touch-ID finde ich die Lösung sehr unelegant.
Ich stimme aber allgemein zu, das ist verwirrend, und ich bin mir noch sehr unsicher was ich überhaupt von dem neuen Lockscreen halten soll...
Ich habe es auf dem iPad und dem iPhone probiert auszublenden, klappte nicht...sehe ich das richtig, dass man in der Musik-App die iCloud-Käufe nicht mehr ausblenden kann ?
Wie ging das denn unter iOS 9.?..sehe ich das richtig, dass man in der Musik-App die iCloud-Käufe nicht mehr ausblenden kann ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.