• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple geht gegen einen Hersteller mit 'Pod'-Markennamen vor

Das ist doch ein bisschen albern, oder? Bei manchen Produkten kann man das ja nachvollziehen, aber bei "Podium" denk ich jetzt nicht an ein iPod oder sonst etwas von Apple.
 
Unsinn hoch unendlich!!!

Ganz im Gegensatz zu der neuen Beitragsbewertung :)
 
Mein Post bezog sich ja nicht nur auf dieses Beispiel, sondern allgemein...
Ich sehe so oft, dass in Werbungen oder sonsto irgendwelche Firmen Wörter mit "Pod" oder besonders auch Wörter mit einem kleinen "i" vorne verwenden...also wie "iPod".
Das selbe Prinzip...
Und das ist auf alle Fälle abgeschaut...

toll und du hast ein i am ende deines nicks. muss man dich deswegen verklagen, oder was?
so einen schwachsinn hab ich nie in meinem leben gehört!!!!
 
es muss alles verklagt werden was nicht niet und nagelfest ist!
 
Hallo und herzlich Willkommen bei einer neuen Ausgabe von "Klagen die die Welt nicht braucht".

Und wenn die Klage sich nicht nur gegen das "POD" richten sollte sondern auch gegen das Design, wird sie dadurch nur noch unsinniger - man sollte der Firma doch dankbar sein, daß ein Ständer passend zum iPhone Design entworfen wird. Hier wir ja kein Mac oder iPod Klon vertrieben...
 
Also langsam wird's richtig lächerlich. Es ist ja bekannt, dass im Land jenseits des großen Teiches mittlerweile gegen alles und jeden geklagt wird, aber weniger lächerlich wird das dadurch auch nicht und ob das besonders gut für das Image von Apple ist, wage ich zu bezweifeln. Allerdings... ganz so dumm ist es nicht, in diesem Forum wie in anderen wird heftig darüber diskutiert, recht gute Werbung.

Um die Diskussion mal zu versachlichen: Das Design ist eindeutig vom iMac kopiert und über den Namen Podium kann in dieser Hinsicht dann auch sicher geteilter (beider) Meinungen sein.

Wer es noch nicht getan hat und trotzdem mitreden will, der schaue sich zuerst einmal den Podium-Ständer an:

http://www.podiumrevolution.com/Default.asp?Redirected=Y#fbid:2fKvRtW00ga

Natürlich ist das an das Design vom iMac angelehnt, schließlich ist es ja für ein Apple Produkt gedacht. Da sollte man doch eine gewisse Linie beim Design behalten, nicht. Sie dir mal diesen Ständer an, ist der nicht genauso "kopiert"?

Just Mobile Xtand for iPhone
 
Um die Diskussion mal zu versachlichen: Das Design ist eindeutig vom iMac kopiert und über den Namen Podium kann in dieser Hinsicht dann auch sicher geteilter (beider) Meinungen sein.http://www.podiumrevolution.com/Default.asp?Redirected=Y#fbid:2fKvRtW00ga
Gemäß des dieser Diskussionsrunde zugrende liegenden Apfeltalk-Artikels geht es nicht um das Design, sondern um den Markennamen. Und Podium klingt absolut anders als iPod und sieht auch optisch nicht einmal ansatzweise dem eingetragenen Markenzeichen ähnlich.

Es tut mir Leid, Apple, aber solche Aktionen sind Eurem Ruf nicht dienlich.

Phil o'Soph
 
:D Amerika ist echt das Land unbegrenzter Möglichkeiten...
Apple will anscheinend alle Kleinunternehmen aus dem Weg schaffen oder?
Explodierende iPods, was ja auch irgendwie lächerlich ist und die ganzen anderen Storys.
Die Juristen von Apple haben wohl mehr zu tun mit dem ganzen Psystar-Kram als der Rest der Truppe...
 
Ach ja, entfernt bitte schleunigst eure PODcasts von euren Websites/Blogs, nicht das Apple euch einen "Liebesbrief" vom Anwalt schickt:-p
 
Muessen alle Yoshi immer "fertig" machen bzw. immer mit ihm argumentieren? LOL
 
Ach ja, entfernt bitte schleunigst eure PODcasts von euren Websites/Blogs, nicht das Apple euch einen "Liebesbrief" vom Anwalt schickt:-p

Zweiten Satz lesen:

Das Kofferwort Podcast setzt sich aus den beiden Wörtern iPod und Broadcasting zusammen

Also das Wort kommt sogar wirklich vom iPod...dagegen würde ich gleich mal klagen, wenn ich Apple wäre...

übrigens bringt Toyota jetzt ein neues Auto namens iQ...dagegen würde ich bei der Gelegenheit auch gleich klagen...Toyota gegen Apple...das wäre sicher ein interessanter Prozess
 
Ich kann es ja durchaus verstehen, dass man seine Marke schützen möchte, aber es gibt einfach Grenzen.

Zwar ist iPod (wie auch Apple) eine ausgesprochen kostbare Marke und daher ist der Markenschutz äußerst wichtig, aber ich sehe hier grundsätzlich keine Gefahr für die Marke iPod. Erst recht nicht, weil "Podium" ein völlig anderer Begriff als "iPod" ist.

Wäre auf dem Ständer ein Apple-Logo und der iPod-Schriftzug, dann wäre das etwas anderes, aber so...

Also das Wort kommt sogar wirklich vom iPod...dagegen würde ich gleich mal klagen, wenn ich Apple wäre...
Wirklich?!? Das ist mir ja ganz neu!!! :-p
 
zum Glück sind wir hier in Deutschland, da wird noch eine gewisse Intelligenz vorrausgesetzt (ungut für dich Yoshi...).
Ich glaube nicht / hoffe nicht das ein deutsches Gericht Jemanden / ein Unternehmen verurteilt, weil in seinem (Produktnamen) das wort POD vorkommt ODER es mit i anfängt.

Richtig,

das sollte auf Unverständnis treffen
 
Oder wenn Podium ein Ständer für irgendwelche iPod Konkurenten wäre.
Ehrlich gesagt, würde das nicht mal dann greifen. Man kann ja auch nicht einfach den Airport Frankfurt verklagen, weil es eine AirPort Extreme gibt.

Es kommt halt auch immer darauf an, ob es offensichtliche Nachahmung ist.
 
:-pApple macht sich immer lächerlicher.

Demnächst müssen Äpfel auch noch anders heißen wa ?
 
es ist bemerkenswert wie wenig Ahnung teilweise die Einzelnen besitzen, aber dann groß mitdiskutieren und nach Bild-dir-deine-Meinung von allem Bescheid wissen wollen, und ihre Meinung auch so kund geben.

Ich weiss nicht wie es in den USA gehandhabt wird. Aber es gibt in Deutschland eine sehr feine, aber doch klar strukturierte Regelung für Urheberrechtsangelegenheiten.

Weiterhin möchte ich klar stellen, dass ich und ihr jeden jederzeit verklagen könnt. Dafür bedarf es nicht viel. Eigentlich bedarf es nicht mal einen Anwalt, wenn ihr geübt genug seid. Das Problem ist bloss, dass wohl alle eure Klagen abgewiesen werden, wegen fehlenden Gründen. Soweit ich es jetzt verstanden habe, ist eine Mahnung bzw. vielleicht nur vom Anwalt ein Schreiben, ohne dass das Gericht eingeschaltet wurde, hereingeflatert. Dagegen kann man Widerspruch erheben, dann muss sich der Mahnende rechtfertigen, und es wird möglicherweise ein Verfahren eröffnet, oder direkt abgelehnt. Dann gibt es viel hin- und her. Dann wird verhandelt und Recht gesprochen. (zumindest in Deutschland)

Mir fallen spontan folgende Sachen ein, die mir während einer Rechtvorlesung mal näher gebracht wurden: (ich denke da durchzusteigen bedarf einfach einen Anwalt...)
Lizensrecht (Immatrielle Gegenstände zur Weiterverwendung regeln)
Markenrecht (Markenname, Aussehen)
Urheberrecht - Pendant zu gewerblichen Marken- und Patentrecht (laut Wiki) also für Privatleute
Patentrecht (Schutzrecht für Funktionen und Erfinder, was einhergeht mit Urheberrecht aber gewerblich, jedoch streng geregelt welche Funktionen nach wieviel Jahren freizugegeben sind, und inwieweit Abgaben während der Schutzzeit abzuzahlen sind)
Musterschutzrecht (Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Farbmuster, und noch ein paar mehr)

PS: irgendein kluger Kopf schrieb ja auch hier, dass Magenta von der Telekom geschützt wurde, und nicht verwendet werden darf:
dies ist vollkommen richtig. Denn wenn man sich überlegt wie dieses spezielle Telekom-Magenta entstanden ist, und wie es produziert und genutzt wird, ist klar, dass jeder der genau diese Farbe verwendet mindestens gegen den Farbenmusterschutz verstößt. Dies eine eigene kreierte Farbe mit einer speziellen Katusche in den Druckmaschinen. Alleine für das Erzeugen der Marke, der Schrift, der ganzen Farben in Printmedien, Webmedien etc. existieren Seiten-lange Vorschriften und Dokumentationen. Das ist nicht nur die Farbe... die zu klauen wäre frech.

PPS: man sollte sich bei den oben genannten Dingen dann auch mal die feinen kleinen Unterschiede anschauen. Wenn der Name gleich ist, ist klar, dass eine Verwechslung auftreten kann. Bei Ähnlichkeiten ist abzuwägen inwieweit die Produkte und Funktionen einher gehen, und ob es dadurch Verwirrungen gibt etc. Es wird nur meistens geprüft, ob der Kunde durch die Existenz eines anderen Produktes mit ähnlichem Aussehen, Funktion etc. von dem eigentlichen Produkt, dem eigentlichen Urheber abgelenkt wird bzw. beeinflusst wird. Wenn Apple Inc. und The Beatles Apple eben sich gegenseitig verklagen, ist klar, dass keiner von beiden Recht kriegen kann, denn erstens ist Apple zu allgemein, und zweitens sind beide im unterschiedlichen Gewerbe aktiv, auch wenn das eine technisch dann doch Musisch wird...
 
Weiss jemand, ob Podium mit dem iPod Touch kompatibel ist? Wenn die iPhone V1 und iPhone V2 Variante reinpassen soll, dann sollte es ja kein Problem sein auch einen etwas schmaleren iPod darin zu platzieren, oder? Hat in der Hinsicht schon jemand Erfahrung sammeln können?