- Registriert
- 04.11.07
- Beiträge
- 7.938

Mac Genius:
Mit einem durchschnittlichen Gehalt von 38,937 US-Dollar (circa 31.400 Euro) sind die Helfer im Retail-Bereich relativ weit unten in der Skala.
Lead Mac Genius:
Wird man als Genius befördert, erhält man anschließend durchschnittlich 48.353 US-Dollar (circa 39.000 Euro).
Assistant Apple Store Manager:
Als Mitglied der lokalen Führungsetage erhält man im Schnitt 49.176 US-Dollar (circa 39.700 Euro)
Software Engineering Intern (Praktikant!):
Mit 61.152 US-Dollar (circa 49.300 Euro) liegen Praktikanten in der Entwicklung bereits weit über den Mitgliedern der Retail-Sparte.
Account Executive:
Tätig im Geschäftsbereich kümmert sich ein Account executive um Beziehungen zu anderen Firmen und Business-Partnern. Durchschnittlich erhält man in dieser Position 75.324 US-Dollar (circa 60.800 Euro).
Financial Analyst:
Als Beobachter der Finanzlage und Kontrolleur der Zahlen erhält man bei Apple rund 81.253 US-Dollar im Jahr (circa 65.500 Euro).
Software Quality Assurance Engineer:
Sofern man sich bei Apple um die Endabnahme und Verbesserung der Software kümmert, erhält man im Schnitt 87.651 US-Dollar (circa 70.700 Euro)
Business Analyst:
In dieser Position kümmert man sich um die internen Geschäfte und stellt sicher, dass Apple in dieser Hinsicht keinen Fehler macht. Dafür erhält man durchschnittlich 87,768 US-Dollar (ca. 70.750 Euro)
Systems Engineer:
Die vielen Zulieferer und Fertigungspartner müssen permanent betreut werden. Damit es an keinem Punkt der Kette zum Stillstand kommt, müssen die Angestellten in dieser Position ständig ein Auge auf die Logistik haben. Dafür erhält man jährlich ungefähr 94.119 US-Dollar (75.900 Euro)
Project Manager:
Projekte wie iOS oder eine neue Funktion für das iPhone müssen ständig überwacht und koordiniert werden. Apple zahlt seinen Teamleitern dafür 94.652 US-Dollar im Jahr (circa 76.200 Euro).
Mechanical Engineer:
Sorgt man bei Apple für die Fertigungs- und Herstellungspläne für Hardware, erhält man hierfür 99.900 US-Dollar im Jahr (circa 80.600 Euro).
Senior Systems Engineer:
Als beförderter Systems Engineer erhält man 101.794 US-Dollar im Jahr (circa 82.100 Euro)
Software Engineer:
Schreibt man Apples hauseigene Software, erhält man hierfür direkt nach Einstellung bereits 103.883 US-Dollar im Jahr (circa 83.800 euro).
Firmware Engineer:
Etwas mehr noch als in der reinen Software Abteilung erhalten Firmware Engineers, die dafür sorgen, dass die Hardware mit der Software reibungslos arbeitet. Jährlich kann man in dieser Position mit 103.985 US-Dollar rechnen (circa 83.870 Euro).
Test Engineer:
Erinnert ihr euch an den Antennen-Test für das iPhone? Entwirft man derartige Test-Umgebungen für Apple Produkte, erhält man dafür jährlich 104.926 US-Dollar (circa 84.600 Euro).
Hardware Engineer:
Mit 105.316 US-Dollar durchschnittlichem Jahresgehalt bekommen Hardware Ingenieure etwas mehr als die Kollegen aus der Software-Abteilung (circa 85.000 Euro).
Product Design Engineer:
Kümmert man sich um das Design der Produkte, erhält man bei Apple im Schnitt 116.019 US-Dollar für die Arbeit (circa 93.600 Euro).
Art Director:
Als Kollege von Jonathan Ive erhält man jährlich im Schnitt 133.664 US-Dollar (circa 107.900 Euro). Dafür muss man sich jedoch tagtäglich überlegen, was der Kunde von einem Produkt erwartet, ohne dass dieser es weiß.
Noch mehr Zahlen? BusinessInsider hat auch Gehälter von Google parat.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: