.holger schrieb:die Telekom wollte sich Magenta schützen lassen.....
nich† zu vergessen das „T“™ by deutsche †elekom. Hoffen†lich verklagen die mich je†z† nich†, oder gilt das Zi†a†rech† noch? Alles SCHWACHFUG!.holger schrieb:die Telekom wollte sich Magenta schützen lassen.....
Haben sie doch auch, soweit ich mich entsinne. Es wäre interessant wie weit Magenta definiert ist. Print mässig als Pantone, HKS oder wie? Ist sowieso total krank diese Schützerei von angeblich originären Dingen oder Ideen. Ich bekomme Würgattacken wenn ich von diesen perversen Rechtsstreitigkeiten lese. In was für einer Welt leben wir? (Ich hör übrigens grad Oh Darling von den Beatles im Hintergrund und Paul MacCartney ist Mac User) Ja ja ich weiss ich bin da naiv, aber diese ganze Verklagerei geht mir auf den Senkel. Jeder Hinz und Kunz klagt hier wie er will wegen jedem Dreck. Was haben die Leute für Probleme? Ändert zwar nix dran, wollte ich nur mal sagen..holger schrieb:die Telekom wollte sich Magenta schützen lassen.....
Schomo schrieb:Welcher Verlust entsteht denn Apple corp dadurch dass Apple itunes macht?
das musste aber auch erst mal ein Gericht feststellen. Als die Telekom, vormals Post auf den Markt kam gab es in ganz Deutschland bereits über 20 Unternehmen mit diesem Namen und nun rate mal in welcher Branche die tätig sind. Da haben die sich dann gesagt, „wir sind zwar die letzten, die auf diesen tollen Namen gekommen sind“, aber wir klagen die kleinen trotzdem mal vom Markt. Zum Glück hatte ein Richter da ein Einsehen und hat den Unfug beendetmichast schrieb:Da können normalerweise mehrere mit gleichen Namen nebeneinander existieren, solange kein direkter Bezug besteht.
michast schrieb:Ich hatte das damals auch verfolgt, mit der Post.
Ich verstehe im Moment nicht, warum jetzt eigentlich die Beatles die Dummen sein
und auf den Namen verzichten sollen. Vor diesem Hintergrund wäre es ja dann wohl besser gewesen, sie hätten Apple gleich auf Unterlassung verklagt. Dann hatte Apple vielleicht was weiß ich wie geheissen. So hat sich Apple auf das Wort der anderen Firma Apple verlassen. Jetzt ist die Garagenfirma groß, die englische Firma ist klein, und jetzt wird herumgeprotzt.
Eigenartig.
Gruß,
Michael
Weil Du das Logo ein zweites Mal ansprichst. An welcher Stelle hast Du eigentlich gesehen, dass es um das Logo geht? Es geht um den Firmennamen. Und die Apple Corps fährt noch Gewinne ein und hält sowohl Film- als auch Musikrechte.maclex schrieb:zudem ist doch beim logo ein erheblicher unterschied ...angebissen/nicht angebissen
Hat was . Ich finde auch, dass es irgendwie Blödsinn ist, sich darum zu streiten. Ich hab nur deutlich machen wollen, dass Jobs Apple eben nicht nur deshalb im Recht ist, weil sie so hübsche Rechner bauen und wir sie alle so lieb haben. Anfang der 70er Jahre wusste jeder, wer hinter dem Namen "Apple" steht. Jeder dachte sofort an die Beatles, an Computer dachte dabei kaum ein Mensch. Heute ist das Bild ein anderes und ich bin mir sicher dass es keiner wagen würde, ebenfalls eine Firma namens "Apple" zu gründen, und würde sie nur Obst importieren.Schomo schrieb:An deren Stelle hätte ich einen Abakus gebaut, und damit hätte Apple ein Problem, da sie ja auch Computer bauen
Gruß Schomo
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.