• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple Garantie + Protection und eingebaute Sensor?

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Hallo!
1) Ich habe ein Mac Book Pro 17 Zoll und würde gerne ein Apple Care kaufen,weil die Garantie im März abläuft ! Welche Apple Care muss ich mir kaufen ? Es gibt sehr verschiedene Garantie Verlängerungen ! Da bin ich mir leider nicht sicher!

2)
Was bedeckt die Garantie? ,weil wenn mein Mac Book Pro unabsichtlich heruntergefallen wäre zum Beispiel oder ein Wasser eindringt , hat es mit der Apple Garantie nichts am Hut oder? Also hilft mir so ein Apple Care in dem Fall nicht oder?

3) Gibt es österreichische Apple Händler die so etwas anbieten würden gegen so einen Fall? (Wasser und sonstiges )

4) Bei Apple Geräte sind doch Sensor eingebaut, dass so etwas nachvollziehbar wäre ob es herunter gefallen ist oder, dann würde ja doch die Apple Garantie eigentlich nicht helfen?

Bitte um Verzeihung meine Rechtschreibung! Ich bin sehr müde werde jetzt schlafen gehen!

Schönen Abend noch, und ich freue mich über zahlreiche Antworten!

Übrigens schönes Frohes Jahr
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Eigene Dummheit bzw. Ungeschick deckt Apple Care nicht ab.

Du erweiterst damit lediglich die einjährige beschränkte Garantie um weitere zwei auf insgesamt drei Jahre, allerdings bei gleichbleibendem Leistungsumfang.

Verreckt Dir also nach beispielsweise zwei Jahren ohne Eigenverschulden die Festplatte oder das Display fällt auf einmal aus, dann würdest Du das defekte Teil von Apple kostenlos getauscht kriegen. Ohne Apple Care zahlst Du nach Ablauf der einjährigen beschränkten Garantie sowohl das neue Bauteil, als auch die Arbeitskosten für den Tausch aus eigener Tasche. Falls so ein Fall eintritt, kann das unter Umständen deutlich teurer werden als die Anschaffungskosten des Apple Care Protection Plans. Andererseits sind natürlich die 349,- € (Normalpreis im Apple Store) für den 17" MacBook Pro Apple Care Protection Plan auch nicht von schlechten Eltern, wenn in den betreffenden zwei Jahren dann doch nichts passieren sollte. Ist halt mehr oder weniger wie bei allen Arten von Versicherung bzw. Garantieverlängerung. Wenn was passiert, ist es gut wenn man sie hat. Passiert hingegen nichts, gibt man 'nen Haufen Geld aus, ohne faktisch was dafür gekriegt zu haben (außer dem relativen Sicherheitsgefühl). Ist und bleibt wohl immer 'ne Glaubens- und Vertrauensfrage...

Wird Dir seitens Apple im Schadensfall Eigenverschulden nachgewiesen oder ist sogar offensichtlich (z.B. bei Sturzschäden oder wenn noch literweise Flüssigkeit aus dem Gehäuse rinnt), zahlst Du auch trotz Apple Care die Reparatur in jedem Fall selbst.

Nach mittlerweile neun Monaten in Gebrauch wird's sicherlich gar nicht so einfach, noch jemanden zu finden, der sowas wie einen Schutzbrief anbietet, der auch Unfälle und Feuchtigkeitsschäden mit einschließt. Am Kauftag des Geräts hätte man z.B. bei Saturn oder Media Markt eine "Plus Garantie mit zusätzlichem Schutz" abschließen können. Natürlich nur, wenn man das Gerät auch dort gekauft hätte. Da wären dann beispielsweise vier Jahre Garantie mit kostenloser Reparatur (u.a. aber auch bei Abnutzung und Verschleiss), sowie Versicherung gegen Diebstahl, Unfall- und Sturzschäden, sowie Wasser- und Sandschäden enthalten gewesen. Allerdings natürlich auch nicht vier Jahre lang zum Neuwert, sondern auf Grundlage eines abgeschriebenen Wertes, sprich: im 1. Jahr 100%, im 2. Jahr 80%, im 3. Jahr 60%, im 4. Jahr 40%. Kippst Du Dir also nach zweieinhalb Jahren 'ne Kanne Kaffee über Dein MacBook Pro, gäb's nicht den vollen Neupreis ersetzt, sondern eben 60% davon, vorausgesetzt es wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden. Preislich bewegt sich sowas zwar noch knapp oberhalb von Apple Care, ist ja aber auch von der Leistung her deutlich umfangreicher. Und wie gesagt: Nach neun Monaten kommen so 'ne Geschichten eh nicht mehr zum Tragen...
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Danke für die schnelle Antwort!
Das heißt ich muss eigentlich sehr viel aufpassen wenn ich mein Mac Book Pro irgend wo mitnehme? Egal zu Freunden ins Lokal und so weiter?

Das heißt Apple macht da nichts gegen wenn es mir heruntergefallen wäre!

Was ist eigentlich mit den Sensoren was im Mac Book Pro verbaut worden sind ! Darauf können ja Apple darauf achten ob es Selbst Verschuld war oder selbst die Bauteile? Ich weiß nicht wie die Dinge heißen aber ich glaube Sensor oder?

Was machen die denn genau mit den "Sensoren" !
 

lx88

Stina Lohmann
Registriert
02.09.09
Beiträge
1.027
Das heißt Apple macht da nichts gegen wenn es mir heruntergefallen wäre!

Doch sie reparieren es dir wieder! ;)
Mal im Ernst: Bei welchem Hersteller sind denn eigenverschuldete Schäden in der Garantie eingeschlossen?
Einfach auf das Gerät aufpassen und einen APP abschließen damit Sichergestellt ist, dass sämtliche Schäden (die nicht von außen herbei geführt wurden) von Apple übernommen werden. Festplatten und Laufwerke haben als mechanische Bauteile eine recht begrenzte Lebensdauer und können dadurch schon einmal in den ersten drei Jahren über die Wupper gehen.

Zu den Sensoren:
(Feuchtigkeitssensoren)
Anhand der Sensoren kann man nachweisen, dass sich Feuchtigkeit im Gerät befunden hat.
Aber auch hier gilt: Ob in einem Gerät Flüssigkeit war sieht man innerhalb von Sekunden wenn es aufgeschraubt ist. Lediglich bei Wasser kann man Glück haben, dass es fast keine Rückstände lässt. Cola / RedBull / Wein / Bier / usw. hinterlassen deutliche Rückstände.
(womit im Regelfall keine Garantiereparatur mehr erfolgt)

Ein weiterer im MacBook verbauter Sensor ist der Sudden Motion Sensor.
Was er kann und was er macht steht sehr schön in Wikipedia beschrieben.

Ich hoffe ich konnte auch ein wenig zur Klarheit beitragen!
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Das heißt ich muss eigentlich sehr viel aufpassen wenn ich mein Mac Book Pro irgend wo mitnehme? Egal zu Freunden ins Lokal und so weiter?
Nicht mehr und nicht weniger als bei jedem anderen so teuren Gerät auch.

Das heißt Apple macht da nichts gegen wenn es mir heruntergefallen wäre!
Höchstens reparieren, wie lx88 bereits schrieb. Was sollen sie sonst auch machen?

Was ist eigentlich mit den Sensoren was im Mac Book Pro verbaut worden sind ! Darauf können ja Apple darauf achten ob es Selbst Verschuld war oder selbst die Bauteile? Ich weiß nicht wie die Dinge heißen aber ich glaube Sensor oder?
Das sind Beschleunigungssensoren, die messen die Beschleunigung des Books um die drei Achsen. Davon kann man aber nicht ableiten, wie oder warum das MacBook heruntergefallen ist. Und die Bauteile können ja nicht schuld sein, dass das MacBook herunterfällt.

Was machen die denn genau mit den "Sensoren" !
Nichts. Vielleicht auslesen. Vielleicht aber auch nicht. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob diese Daten überhaupt länger gespeichert werden. Ist ja ein MacBook und kein Flugschreiber.
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Ja also sie reparieren es für mich wenn es mir heruntergefallen ist dass heißt Austausch der Hardware auch möglich oder?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Was sonst heißt 'Reparieren'? Teile, die nicht ersetzt werden müssen, bleiben drin, kaputte Teile werden ersetzt...
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Aha alles klar!

Weil irgend wer hat mir gesagt dass die Garantie von Apple nur dazu da ist wenn Hardware von alleine Kaputt gehen und nicht wenn wasser eindringen würde oder mir heruntergefallen wäre dass die Garantie abdeckt!

Zu den Sensoren:
(Feuchtigkeitssensoren)
Anhand der Sensoren kann man nachweisen, dass sich Feuchtigkeit im Gerät befunden hat.
Aber auch hier gilt: Ob in einem Gerät Flüssigkeit war sieht man innerhalb von Sekunden wenn es aufgeschraubt ist. Lediglich bei Wasser kann man Glück haben, dass es fast keine Rückstände lässt. Cola / RedBull / Wein / Bier / usw. hinterlassen deutliche Rückstände.
(womit im Regelfall keine Garantiereparatur mehr erfolgt)

Das verstehe ich nicht so ganz wo jetzt keine Garantiereparatur erfolgt werden kann! wenn z.b Cola eindringt , wasser wäre egal ist das richtig ? habe ich das richtig verstanden?
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Auch wenn Du nicht in der Garantie bist, kann Apple Dir das ganze Book reparieren. Das ist völlig egal, ob es Dein Verschulden war, ob es runtergefallen ist oder ob Du es mit zum Duschen genommen hast. Natürlich wird man bei Eigenverschulden keine Garantiereparatur vornehmen, sondern Du bezahlst das schön aus eigener Tasche. So wie es hier schon direkt am Anfang beschrieben wurde.

Dass Du die Feuchtigkeitssensoren meinst, war nicht ersichtlich, aber ja, die verfärben sich, wenn sie nass/feucht werden. Wobei ich die mit Sicherheit nur aus iPod und iPhone kenne; ich denke aber, dass die auch im MacBook verbaut sind. Und den Sensoren sieht man auch eine Verfärbung durch Wasser an.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wenn Flüssigkeit eingedrungen ist sieht man das zum einen ab den Sensoren die sich verfärben und zum anderen an den verbleibenden Resten, bzw. den folgen des flussigkeitseinbruchs, wie Korrosion.
Also das Teil in Wasser tauchen und hoffen, das das nicht entdeckt wird ist nicht einmal ein strohhalm an den man sich Klammern kann.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Weil irgend wer hat mir gesagt dass die Garantie von Apple nur dazu da ist wenn Hardware von alleine Kaputt gehen und nicht wenn wasser eindringen würde oder mir heruntergefallen wäre dass die Garantie abdeckt!
Garantie deckt prinzipiell immer nur Herstellungsfehler ab. Defekte durch eigenes Verschulden sind da nie mit drin. Es sei denn, der Hersteller verhält sich außergewöhnlich kulant. Einen Anspruch auf Reparatur bei Schäden durch Eigenverschulden gibt es jedoch nicht.

Das verstehe ich nicht so ganz wo jetzt keine Garantiereparatur erfolgt werden kann! wenn z.b Cola eindringt , wasser wäre egal ist das richtig ? habe ich das richtig verstanden?
Flüssigkeitsschäden sind immer Eigenverschulden. Es kann bestenfalls sein, dass Wasser mal versehentlich durchgeht, weil es unter Umständen keine Rückstände hinterlässt. Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Cola oder andere Flüssigkeiten hingegen hinterlassen aufgrund Ihrer Inhaltsstoffe (Zucker, Farbstoffe, etc.) immer Rückstände. Insofern bleibt sowas immer am Verursacher hängen.
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Also habe ich das richtig verstanden
Eigenverschulden: selbst zahlen , obwohl Garantie noch habe
Prozessor Arbeitsspeicher von selbst kaputt gegange: nicht selbst zahlen apple repariert es und tauscht es um (prozessor,arbeitsspeicher)
habe ich das so richtig verstanden?

Wenn ja , gibt es eine Zusatzgarantie für Eigenverschulden wäre?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Dafür gibt es Versicherungen zum Beispiel oder erweiterte Pakete, die man zukaufen kann, einige Händler bieten so etwas an, aber hier gilt dann ganz besonders, lese die Vertragsbedingungen genau durch, denn dort gibt es einiges an Bedingungen, die dann erfüllt sein müssen.
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Nö. Eigenverschulden zahlst Du immer, Ausfall der Teile zahlst Du eventuell nach der Garantie auch selber.

Ja aber ich habe ich es richtig gesagt
Eigenverschulden selber zahlen
Garantie deckt ab wenn der Prozessor kaputt gehen würde, oder wenn es unabsichtlich heruntergefallen wäre dann tauschen sie es aus oder die teile gehen von selbst kaputt ist das korrekt?
Habe ich das richtig verstanden?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja, für das andere, die eigene oder die Dummheit anderer, wird es dann Versicherungen geben.
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Ja aber ich habe ich es richtig gesagt
Eigenverschulden selber zahlen
Garantie deckt ab wenn der Prozessor kaputt gehen würde, oder wenn es unabsichtlich heruntergefallen wäre dann tauschen sie es aus oder die teile gehen von selbst kaputt ist das korrekt?
Habe ich das richtig verstanden?
Runterfallen, egal ob unabsichtlich oder beabsichtigt, hat nichts mit Herstellungsfehlern zu tun. Das ist eigenes Ungeschick. Das zahlst Du in jedem Fall auch selbst.
 

mark-labs

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
30.01.10
Beiträge
885
Okay bei mcstation.at glaube ich gibt es Versicherungen ! Weiß nicht ich finde es leider nicht mehr auf mcstation!
 

purzel

Melrose
Registriert
10.11.06
Beiträge
2.474
..., oder wenn es unabsichtlich heruntergefallen wäre dann tauschen sie es aus ...

Wenn die Garantie beinhaltet, dass das Gerät nach dem hinunterfallen noch laufen sollte, würde es natürlich im Rahmen der Garantie repariert werden. So ein Garantieversprechen ist mir bei Apple aber nicht bekannt. Also: herunterfallen = aus eigener Tasche bezahlen.