• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Apple erweitert Tap to Pay auf iPhone in neun weitere Länder

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.340
Geschrieben von: Michael Reimann
Tap to Pay auf dem iPhone Sparkasse Visa Tap to Pay auf iPhone

Apple hat die Reichweite von Tap to Pay auf iPhone deutlich erweitert. Ab sofort steht die kontaktlose Zahlungsfunktion in neun weiteren Ländern zur Verfügung. Damit wird es für Unternehmen noch einfacher, Zahlungen direkt über das iPhone zu akzeptieren – ganz ohne zusätzliche Hardware.

Die Entwicklung von Tap to Pay auf iPhone​


Apple führte Tap to Pay auf iPhone erstmals 2022 in den USA ein. Die Technologie ermöglicht es Händler:innen, kontaktlose Zahlungen von Kreditkarten, Apple Pay und anderen digitalen Wallets direkt auf einem iPhone zu empfangen. Ein separates Kartenlesegerät ist nicht erforderlich.

Das System stellt eine neue Generation von Zahlungstechnologien dar:

  1. Kabelgebundene Kartenterminals mit Mietgebühren.
  2. Kabellose Terminals, die ebenfalls gemietet werden mussten.
  3. Bluetooth-gebundene Zahlungsterminals, die einmalig erworben werden konnten.
  4. Tap to Pay auf iPhone, das ohne zusätzliche Hardware auskommt.

Der einzige Nachteil bleibt, dass es ausschließlich kontaktlose Zahlungen unterstützt, die je nach Land mit Transaktionslimits versehen sein können.

Neue Länder mit Tap to Pay auf iPhone​


Apple hat den Dienst nun auf neun weitere Länder ausgeweitet. In diesen Ländern ist Tap to Pay jetzt mit verschiedenen Zahlungsdienstleistern nutzbar:

  • Bulgarien: Adyen, myPOS, Revolut, Viva; SumUp folgt.
  • Finnland: Adyen, Mollie, Nets, Revolut, Stripe, SumUp, Viva; Surfboard Payments folgt.
  • Ungarn: Adyen, Global Payments, myPOS, Revolut, SumUp, Viva, Worldline.
  • Liechtenstein: Adyen.
  • Polen: Adyen, eService mit PKO Bank, Mollie, Stripe, SumUp, Viva, Worldline; Planet Pay, Revolut und PeP (Teil von Nexi) folgen.
  • Portugal: Adyen, Mollie, myPOS, Revolut, Stripe, SumUp, Viva.
  • Slowakei: Adyen, Global Payments Slovenská Sporitel’ňa, Revolut, Worldline; SumUp folgt.
  • Slowenien: Adyen, Revolut, Worldline; SumUp und hobex folgen.
  • Schweiz: Adyen, Mollie, myPOS, Nexi, Stripe, SumUp, Worldline; hobex folgt.

Integration in bestehende Zahlungssysteme​


In den USA wurde Tap to Pay kürzlich mit QuickBooks verknüpft, um nahtlose Integration in Buchhaltungssysteme zu ermöglichen. Diese Erweiterung könnte auch für internationale Märkte folgen.

Mit der heutigen Expansion wird Tap to Pay auf iPhone zu einer noch attraktiveren Lösung für Unternehmen weltweit. Dank der hardwarefreien Implementierung und der breiten Unterstützung von Zahlungsanbietern könnte sich die Technologie weiter etablieren.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 

quiddjes

Zehendlieber
Registriert
08.10.09
Beiträge
4.155
In den USA gibt es doch die Funktion, per Apple Pay und iMessage Geld zu versenden. 80% meiner Paypal-Anwendungen (Erstattung von Auslagen von/an Freunde) könnte ich so ersetzen, wenn das hier auch ginge. Es handelt sich fast immer um kleine Beträge (z. B. holt mein Nachbar sonntags Brötchen und bringt uns dabei welche mit -- und ich schicke ihm 3,11 EUR per Paypal).