• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple entfernt AntiVirus-Empfehlung

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Für wirre Aufregung sorgte die Tage ein aktualisiertes Support-Dokument, welches Anwendern den Einsatz von Anti-Viren-Software empfahl und mittlerweile entfernt wurde. Obwohl einige Magazine, darunter auch Apfeltalk, darauf hinwiesen, dass es sich bei dem Dokument keinesfalls um eine neue Information handelte, verbreitete sich die Meldung wie ein Buschfeuer durch das Internet: Apple macht sich in seiner Werbung über Windows und Virensoftware lustig, empfiehlt seinen eigenen Anwendern dann anschließend eben diese Software.[/preview]

Nun hat Apple die Anmerkung entfernt: „We have removed the KnowledgeBase article because it was old and inaccurate. The Mac is designed with built-in technologies that provide protection against malicious software and security threats right out of the box. Since no system can be 100% immune from every threat, running anti-virus software may offer additional protection.‟

Herzlichen Dank an waschbär123!
 

Anhänge

  • virus.jpg
    virus.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 648
naja aber was sagt die meldung?
wir habens rausgenommen, weil etwas "out of the box" dabei ist, aber sicher ist das auch nicht sondern nur mit zusaetzlicher software" ? prima, im grunde nix anderes als vorher auch bekannt war.
 
Finde ich nicht, wenn man dort liest wie viele Mac User sich von dem Viren Horrorszenario anstecken lassen. Es kursiert noch immer viel Unwissen in Mac-Kreisen. Deswegen ist eine solche Diskussion durchaus lohnenswert.

Gruß Schomo
 
Juhuu ;) ein Dank geht an mich, find ich ja klasse...

Finds genau richtig
 
Ich musste zuerst auf meinen Kalender schaun, als ich diese Meldung las. Aber es war nicht erster April. Schade, wäre zu lustig gewesen. Aber gut, wer trotzdem drauf reinfällt.
Aber ich persönlich denke, Antivirensoftware für Mac ist so, als wie wenn man seine Zufahrt durch eine Panzersperre blockiert, um sicher zu gehen, dass das "Parken vor der Einfahrt verboten"-Schild nicht von einem Panzer überrollt wird. Ich mein, theoretisch möglich, aber realistisch betrachtet... Kann ja jeder selber mit sich ausmachen, wie oft seine Einfahrt/Garage schon von einem Panzer blockiert war. ;-)
 
gibt´s es jetzt Viren für Mac?
und wo kann man antivieren programme laden?
 
Also, mal abgesehen von den 719, die ich im letzten Monat veröffentlicht habe: Nein. Man sollte auch unterscheiden zwischen Würmer, Malware und Viren, Trojaner, usw.; ist nicht alles des gleiche. Und wenn ich zum Installieren z. B. des Trojaners OSX.RSPlug.A erst mein Rootpasswort eingeben muss, um ihn zu installieren... Das ist für mich ein Spaßprogramm - wer sich das holt, ist doof oder langweilt sich unendlich.