• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Dockingstations der Zukunft? Neuer Patenantrag...

yoshi007

Manks Küchenapfel
Registriert
02.12.06
Beiträge
11.291
Apple reichte im Februar einen Patentantrag ein, der diese Woche bekannt wurde!
Es geht um Dockingstations für mobile Geräte wie das iPhone...

Zu sehen...interessante Features:
- Geräte können im Landscape- als auch Portraitmode angehschlossen werden
- Datenübertragung mit Dockingstation und natürlich Aufladen
- Aufladen ohne Kabel(!!)...sehr interessant
- es handelt sich um ein Dock für mobile Geräte wie das iPhone, iPod Touch und Tablet-Computer

patent-081113-1.jpg


Was meint ihr...wie könnten die Docks der zukunft noch aussehen bzw. welche Features könnten sie haben?

Es wird wohl noch lange dauern, bis dieses Dock überhaupt auf den Markt kommen würde, aber das wäre für mich ein Traum-Dock...ohne Kabel laden ist sowieso die Zukunft!

Quelle: AppleInsider


yoshi
 
YOSHI!!!!!!


Du bist wieder Da

GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


ne, ernsthaft, ist schön dein Profil nichtmehr inaktiv zu sehen,

PS: das dock ist auch geil
 
  • Like
Reaktionen: yoshi007
Aufladen ohne Kabel?
Habe ich das richtig verstanden?
Danke für die Info!
 
Wie die Zeichnung vermuten lässt, hat das Gerät den DockConnector "auf dem Rücken". Bei den jetzigen Docks geschieht das Laden ja auch "ohne Kabel".
 
irgendwie sind alle deine "News" direkt aus macnews.de....
 
Also war da nicht letztens was mit Energieübertragung durch irgendwelche Wellen?...
Naja haben zwar erst grad so geschafft ne Glühbirne zum leuchten zu bringen, aber wer weiss was Apple so alles in den Laboren versteckt. :-)
Ich finds interessant.
@Yoshi: Welcome Back! :-)
 
vielleicht meinst du induktion.... ist schon länger bekannt. zb werden die braun zahnbürsten so aufgeladen, aber ist wirklich schon nen alter hut
 
Nein Induktion meine ich nicht. Ich komm auch nicht mehr drauf wie's heißt.
Auf jeden Fall werden da durch Spulen Wellen(keine Ahnung was für welche) erzeugt, durch welche dann Energie an eine andere "geschickt" wurde. Damit wurde dann eine Glühbirne zum leuchten gebracht. Sorry aber ich weiß nicht ob ich das noch richtig im Gedächtnis habe, aber es war noch sehr unausgereift und hatte einen relativ hohen Energieverlust.
 
Nein Induktion meine ich nicht. Ich komm auch nicht mehr drauf wie's heißt.
Auf jeden Fall werden da durch Spulen Wellen(keine Ahnung was für welche) erzeugt, durch welche dann Energie an eine andere "geschickt" wurde. Damit wurde dann eine Glühbirne zum leuchten gebracht. Sorry aber ich weiß nicht ob ich das noch richtig im Gedächtnis habe, aber es war noch sehr unausgereift und hatte einen relativ hohen Energieverlust.
das ist doch Induktion.
 
Danke für die News! Bin gespannt was sich Apple jetzt wieder ausgedacht hat.
 
Es gibt trotzdem irgendwas neues was anders funktioniert als Induktion...fragt mich jetz aber bloss net auch noch danach ich habs nur gelesen ;)
 
Induktion für den Dockingstation-Port halte ich für relativen Mumpitz. Die Windows-Laptops, für die es Dockingstations gibt (und von dieser Sorte gibt es massig) werden doch nicht per Kabel angedockt. Wenn man per Kabel andocken muss, nennt man sowas üblicherweise einen Port-Replicator. Für eine Dockingstation hat ein Laptop irgendwo (meist an der Unterseite) einen recht großen proporietären Spezialport... auf der Dockingstation ist dann ein entsprechender Plug und dann wirds ineinander geschoben. Wie ja an allen iPod-Dockingstations auch.

Von daher... sieht zwar vielleicht etwas hübscher aus, daß Du keine Pins mehr irgendwo in einem Port stecken hast... aber den Nutzwert halte ich für eher gering. Aber ich schätze, daß dieser "Hübsch"-Faktor der entscheidende Punkt für Apple ist. Bleibt abzuwarten, ob die Ladedauer ähnlich schnell sein kann, wie bei klassischen physischen Ports.

Ansonsten stellt sich mir die Frage für welche Sorte Gerät das sein soll. Die Kundenschar, die für ein iPhone oder iPod Touch eine solche Dockingstation wünscht, schätze ich eher als gering ein. Ich selber habe ja den (überteuerten) iPod-Dock für mein Touch. Das langt doch völlig.

Wenn man allerdings ein Tablet-PC hätte, und ein solches Dock nicht nur als reine Anschlußstation ansieht, sondern eventuell auch als portable Laptop-Ergänzung erstellt, sodaß man quasi einen leichten Tablet in ca. 7-8" Grösse hätte, der ähnlich bedienbar wäre, wie iPhone... und das Gerät aber bei Wunsch in ein portables Dock reinklinken kann, sodaß daraus quasi eine Art netBook würde... das wäre für einige Prosumer sicher sehr interessant, und würde dann wohl auch den Apple-typischen Preisaufschlag rechtfertigen, da so ein Gerät viel flexibler wäre, als die heutigen Netbooks.

gruß
Booth
 

Anhänge

  • kosmosetech07.jpg
    kosmosetech07.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 273
  • kosmosetech03.jpg
    kosmosetech03.jpg
    32,8 KB · Aufrufe: 226