• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Apple Cinema Display vs Dell U2711

Blutox

Macoun
Registriert
09.10.10
Beiträge
123
Hallo,

ich suche ein neues Display für mein MacBook und meinen Windows Rechner. Dazu habe ich das Apple Cinema Display und den Dell U2711 gefunden. Beide haben eine Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln.

Bei Amazon kostet der Dell 682,97€ und das Cinema Display beim Apple Store 999 €. Ok das Display von Apple hat einige Feature, wie Kamera und integriertes MacBook Anschlüsse. Aber wie verhält es sich den mit der Display Qualität? Kennt sich hier jemand damit aus?

Mit freundlichen Grüßen

Blutox
 

Magineer

Riesenboiken
Registriert
13.08.11
Beiträge
285
Verbauen beide das selbe Modell. Das ACD ist glossy, der Dell nicht. Musst du also selbst wissen, ob eher Multimedia oder eher Grafikbearbeitung und Co.
 

Metamorphoser

Königsapfel
Registriert
20.03.11
Beiträge
1.203
Die Dell Monitore haben eine gute Verarbeitungsqualität und sind wie erwähnt nicht Glossy. Allerdings auch nicht so schick ;)
Ich würde zum Dell tendieren, auch wegen des günstigeren Preises.
 

Mitglied 39040

Gast
Ich habe im letzten Jahr ebenso vor der Frage gestanden und dann (nach dem ich beide Dinger in natura gesehen habe) war die Sache ganz klar: Cinema Display.
Seither frage ich mich nur, warum nicht eher! Super Teil.
 

StephanG

Normande
Registriert
07.11.07
Beiträge
582
Verbauen beide das selbe Modell.

Das stimmt nicht. Sowohl Apple und auch Dell verbauen Panels von LG. Apple das LM270WQ1 und Dell das LM270WQ2.
Apple nutzt die vollen 27" als aktive Bildfläche, Dell dagegen 26.96"​. Das Q1 ist etwas heller (~20 bis 30cd/m^2) und der Front Polarizer wurde bzgl. Low-Reflection behandelt. Das Q2 hat dagegen ein Hard Coating und Anti-Glare Beschichtung des Front Polarizer.

Der wirklich wichtige Unterschied ist aber, das Q1 kann nur 8-Bit Farbtiefe darstellen (führt u.a. zu massivem Banding), während das Q2 10-Bit darstellen kann und A-FRC besitzt. Damit ist dann auch eigentlich schon alles gesagt. Das Q2 des Dell ist deutlich besser.

Jetzt musst du dich entscheiden ob du nun auf Apple Seite knallbunte (falsche) Farben haben willst, die manchen subjektiv besser gefallen und Artefakte oder aber auf Dell Seite akkurate Farbdarstellung, sowie eine Farbtiefe von 10-Bit und keine Artefakte wie Banding, etc.
Persönlich würde ich da ehrlich gesagt nicht lange überlegen. ;)

Wenn's dir auf's reine Design ankommt und nicht auf Qualität, dann dürfte die Frage auch beantwortet sein.
 

Blutox

Macoun
Registriert
09.10.10
Beiträge
123
Moment, das ACD hat etwas schlechtere Hardware aber kostet fast ca. 200 mehr? Hmm, also von dem was du schreibst StephanG würde ich den Dell kaufen. Ich möchte mir aber irgendwann noch ein iMac kaufen und Videos schneiden. Dazu finde ich einen zweiten Monitor gut, aber ob der Dell jetzt rein vom Design neben einem iMac gut aussieht weiß ich nicht. Mir ist auch ehrlich gesagt die 200 € mehr nicht Wert für ein Apple Cinema Display. Die sind nicht mal eben Verdient.^^Aber tief im inneren höre ich ein "Kauf den Apple Cinema Display" obwohl von der Logik der Dell die bessere Wahl ist.:D

Eine Frage nebenbei. Es gibt ja zwei verschiedene Displays von Apple. Einmal mit und ohne Thunderbolt. Ich besitze ein alten MacBook (Ende 2008). Kann ich trotzdem mein MacBook über MiniDVI anschließen??? Bzw. kann man ein Windows Desktop Rechner an dem ACD anschließen?
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
MiniDVI, ist das noch dieser grosse Port?

Frag ich mich auch ...

Aber schau doch mal ob es MiniDisplayPort zu DVI/VGA gibt.

Google hilft dir sicher auch weiter (sorry, bin am iPhone)

Ich würde der Praktik halber den Dell nehmen, passt an Windows (geschweige denn deine Graka unterstützt die Ultrahohe Auflösung , und an Mac - Welcher aber glaube ich garnicht für das ACD geeignet ist o_O aber schau mal bei Mactracker, da steht die Max. Auflösung die dein Display unterstützt.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042
Moment, das ACD hat etwas schlechtere Hardware aber kostet fast ca. 200 mehr? Hmm, also von dem was du schreibst StephanG würde ich den Dell kaufen. Ich möchte mir aber irgendwann noch ein iMac kaufen und Videos schneiden. Dazu finde ich einen zweiten Monitor gut, aber ob der Dell jetzt rein vom Design neben einem iMac gut aussieht weiß ich nicht. Mir ist auch ehrlich gesagt die 200 € mehr nicht Wert für ein Apple Cinema Display. Die sind nicht mal eben Verdient.^^Aber tief im inneren höre ich ein "Kauf den Apple Cinema Display" obwohl von der Logik der Dell die bessere Wahl ist.:D

Eine Frage nebenbei. Es gibt ja zwei verschiedene Displays von Apple. Einmal mit und ohne Thunderbolt. Ich besitze ein alten MacBook (Ende 2008). Kann ich trotzdem mein MacBook über MiniDVI anschließen??? Bzw. kann man ein Windows Desktop Rechner an dem ACD anschließen?

kauf Dir einen 27er iMac und schick die beiden anderen in Rente... bei der Auflösung und Grösse des 27ers brauchst Du auch keinen Zweitmonitor mehr ;)
 

Mitglied 39040

Gast
[…]ibt ja zwei verschiedene Displays von Apple. Einmal mit und ohne Thunderbolt. Ich besitze ein alten MacBook (Ende 2008). Kann ich trotzdem mein MacBook über MiniDVI anschließen??? Bzw. kann man ein Windows Desktop Rechner an dem ACD anschließen?

Ich habe ein „altes“ ACD aus dem letzten Jahr, also ohne Thunderbolt, es hat einen MiniDisplayPort-Anschluss:
das läuft ohne Zwischenstecker am MBP 2009 und auch am ganz neuen MBA.

Für ältere Macs gibt es m.W. entsprechende Adapter; ob Deiner schon einen MagSafe-Anschluß hat, weiß ich nicht - dann jedenfalls lädt das MacBook sich ja auch immer zugleich mit auf…
PC am ACD scheint einen aufwendigeren Adapter zu erfordern, las ich kürzlich irgendwo…
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Ich habe im letzten Jahr ebenso vor der Frage gestanden und dann (nach dem ich beide Dinger in natura gesehen habe) war die Sache ganz klar: Cinema Display.
Seither frage ich mich nur, warum nicht eher! Super Teil.
Das liest sich ja ganz toll, aber ich finde in deiner Aussage nicht ein einziges Argument.
Warum also hast du dich für das ACD und gegen den Dell entschieden?


Das stimmt nicht. Sowohl Apple und auch Dell verbauen Panels von LG. Apple das LM270WQ1 und Dell das LM270WQ2. (...)
Danke für die Aufklärung. Ich habe bisher auch angenommen, dass das gleiche Panel verbaut wird.


kauf Dir einen 27er iMac und schick die beiden anderen in Rente... bei der Auflösung und Grösse des 27ers brauchst Du auch keinen Zweitmonitor mehr ;)
Und wie nutzt der dann den 27er iMac z.B. in der Bahn oder auf der Couch?




Ich persönlich würde das Dell-Gerät nehmen. Es ist günstiger und matt. Außerdem stellt sich die Frage, wie lange du die Dose noch behalten möchtest. Wenn du auch in Zukunft am Windows-Rechner arbeiten wirst, solltest du eh den Dell nehmen. Mit dem ACD ist man ja alleine schon was die Einstellungen angeht an einem Nicht-Mac aufgeschmissen. Oder gibt es da sinnvolle Lösungen?
 

Mitglied 39040

Gast
Das liest sich ja ganz toll, aber ich finde in deiner Aussage nicht ein einziges Argument.
Warum also hast du dich für das ACD und gegen den Dell entschieden?[…]

Über Geschmacksdinge (das Teil als solches / die Darstellungsqualität) Worte zu machen, bringt nichts.
Man muß die Teile erlebt haben – wem das DellDing genügt/befriedigt, der möge es nehmen: bei mir fiel die Wahl auf den Apfel (und ich freue mich über den Sound, die Kamera, das Mikrofon, das eine (!) Kabel und den USB-Hub, was ich alles (fertig eingebaut) mitbekommen habe.

Ich gebe zu, daß ich Kamera und Mikrofon beim Dell nicht ausprobiert habe, daß ich aber zum Anschluß mindestens einen Adapter für den MiniDisplayPort benötigt hätte, ist klar - und hätte mich gestört (wieder Geschmacksache, kein „Argument“).

Unqualifiziert sich freuend
Jens
 

Magineer

Riesenboiken
Registriert
13.08.11
Beiträge
285
Nein, aber der Laptop, den er daran anschließt...
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Unterstützen die 2008er MacBooks überhaupt die Auflösung des ACD? o_O

Hab gerade mal geguckt: Das Unibody Macbook von 2008 unterstützt die ACD/Dell Auflösung, alle anderen NICHT ...


Early + Late 2008 Macbook (white): 1920 x 1200

Late 2008 Macbook (Unibody): 2560 x 1600



Jetzt ist die Frage welches der TE nutzt, sonst lohnt sich das ja nur für den Windows PC - wenn der die Auflösung überhaupt unterstützt...
o_O
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
und dann sollte man noch die garantie vergleichen.....
mir ist letze woche ein apple panel eingegangen.
ist von 2009. rep. würde 422 netto ohne einbau kosten !!!!

nur zur info.
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Über Geschmacksdinge (das Teil als solches / die Darstellungsqualität) Worte zu machen, bringt nichts.
Stimmt. Die Darstellungsqualitäten eines Monitors sind bei der Kaufentscheidung natürlich zu vernachlässigen.

Die Kamera des Dell hast du mit Sicherheit nicht ausprobiert, weil er keine hat.
Was er allerdings hat, ist ein USB-Hub, ein Kartenlesegerät und 'nen höhenverstellbaren Standfuss.
Als Eingang besitzt er unter anderem einen Displayport-Anschluss. Das geht also auch wunderbar mit seinem MacBook.
Natürlich braucht es mehrere Kabel (auch für's Laden, was hier nicht läuft). Das ist aber auch wohl der einzige Vorteil den das ACD aus meiner Sicht bietet... (weniger Kabelkram)





(Sein MacBook wird das MacBook Alu sein - das sollte auch mit der Auflösung klarkommen...)




...und der ist einfacher in der Bahn oder auf der Couch zu nutzen?
Früher zur Zeit meines Wehrdienstes hieß es immer so schön "Denken, Drücken, Sprechen"...
In der Bahn nutzt er natürlich das Macbook, welches du an seiner Stelle verkaufen würdest. Das kann man nämlich auch ohne externen Bildschirm nutzen.
 

Mitglied 39040

Gast

[…]Die Kamera des Dell hast du mit Sicherheit nicht ausprobiert, weil er keine hat.
[…]

Genau, und das andere Feature, welches ich in meinem Ironiemodus ebenfalls nicht ausprobieren konnte, war das eingebaute Mikrofon…
Und über Klangfragen geht man auch salopp hinweg, wenn die nicht in die Argumentation passen?
 

Microsaft

Blutapfel
Registriert
03.01.08
Beiträge
2.576
Klang? Wenn du das, was aus Monitorböxchen rauskommt, als "Klang" bezeichnen möchtest, will ich auch dazu noch 2 Sätze schreiben:
Für mich persönlich ist es nicht Aufgabe eines Displays, für die Audioausgabe zu sorgen.
Da wird es bei einem Vergleich wohl eher auf die Wahl der geringeren Übels hinauslaufen...
 

Mitglied 39040

Gast
Die letzte „Aussage“ zeigt die ganze Hilflosigkeit hinsichtlich der Argumente – das eine Gerät bietet eine ganze Reihe von features, an die beim anderen nicht einmal zu denken ist: sind also alle für die Propagandisten eines anderen Produzenten unwichtig oder gar überflüssig.

Der eine klingt, der andere ist stumm / der eine kann filmen/fotografieren, der andere blind / der eine lädt angeschlossene Rechner auf, der andere kennt keine Stromversorgung / der eine hat ein Mikrofon und einen Umgebungslichtsensor eingebaut, der andere…
Einer kommt von Apple, der andere ist uninteressant.
 

paul.mbp

Ralls Genet
Registriert
20.06.09
Beiträge
5.042

Früher zur Zeit meines Wehrdienstes hieß es immer so schön "Denken, Drücken, Sprechen"...


Das tut mir leid für Dich.
Schade das im Wehrdienst Dein Sinn für Ironie verlorengegangen ist.

Deine beiden direkt aufeinander folgenden Sätze mit dem immobilen 27er iMac und dem empfohlenen 27er Dell luden regelrecht zur naiven Nachfrage ein. Wirklich schade das diese Ironie ohne Smilie verborgen blieb.

P.S. übrigens, der Tipp mit dem 27er iMac beruht auf der Nachfrage von blutox in seinem anderen Thread: http://www.apfeltalk.de/forum/imac-vergleich-t375328.html