• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple Care nachträglich oder MacTrade xTENDED

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Hey Leute,

hat jemand einen Tip, ob man die Garantieverlängerung von MacTrade getrost abschließen kann, oder doch mal drüber nachdenken sollte die Apple Care nachträglich abzuschließen. Preislich besteht da ja schon ein kleine Unterschied. Ist dieser Mehrpreis auch gerechtfertigt? Es geht um ein Macbook Pro.

Danke schonmal
 

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.984
Ist dieser Mehrpreis auch gerechtfertigt? Es geht um ein Macbook Pro.
Dieses Urteil wirst leider alleine du fällen müssen. Jedoch empfiehlt es sich die jeweiligen Bedingungen der Zusatzgarantien genau zu studieren, denn dort liegt meist der Hase im Pfeffer begraben. Was im ersten Moment günstig aussieht, muss am Ende nicht unbedingt die Nase vorn haben.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf

saw

Orleans Reinette
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.320
Also meist war Apple in der Vergangenheit bei AppleCare immer mit ganz weit vorne.
Wenn ich denn eine Versicherung abschließen würde (was ich nie machen würde) würde ich AppleCare wählen.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Bei einer Versicherung ist es halt immer - wenn Du sie brauchst hat es sich gelohnt, wenn Du sie nicht brauchst, wahr es umsonst. Aber welcher Fall eintrifft, wird niemand vorher sagen können.

Wenn ich eine Versicherung nehmen würde - dann auch Apple Care.

Einfach aus 50 Jahre Erfahrung. Die meisten Versicherungen haben einfach in ihren 900 Seiten AGB hunderte Fallstricke eingearbeitet, dass exakt Dein Versicherungsfall ausgeschlossen oder beschränkt ist. Garantiert. Und dann auch meist die Abarbeitung des Versicherungsfalles mit einigen Mühen & Zeit verbunden ist.


Ist wie beim ADAC. Die Leute wollen mich auch andauernd bekehren, dass es 1000 bessere Schutzbriefe gibt. Als dann letztens ein Freund mit seinem Auto stehen geblieben ist ging's los. Ewig Callcenter bemüht. Die dann irgendwann kapiert wo wir stehen. Dann stand es auf einmal auf der Kippe, weil wir 15km zu weit weg entfernt vom Heimatort standen. Dann doch bewilligt nach Hause schleppen. Dann hätte der Abschleppdienst Vorkasse wollen, weil der Schutzbrief Versicherer nicht direkt mit dem Unternehmen zusammen arbeitete - Geld gäbe es dann beim Einreichen der Quittung (oder auch nicht) - immerhin rund 360 Euro.....

Hab dann gesagt lass es. Hab bei ADAC angerufen - bin Plus Mitglied - hab gesagt ich bin gefahren hab mir das Auto geborgt. ADAC Schlepper kam nach 1,5 Stunden ohne Fragen und hat uns den Wagen zur Werkstatt am Heimatort geschleppt und uns noch heim gefahren. Punkt. Keine Fragen. Nichts.


Und so ist das auch bei Apple Care. Gehst zu Apple, gibst das Teil ab. Keine Diskussion. Punkt. Holst es wieder ab. Ende.
 

DeadEye

Tydemans Early Worcester
Registriert
27.01.06
Beiträge
390
Man darf natürlich nicht vergessen das es sich bei Apple Care nicht um eine Versicherung handelt, sondern nur um eine Garantieverlängerung. Oder deckt AC neuerdings Eigenverschulden ab?

Sicherlich gibt es Versicherungen die den Fall so lange drehen bis man entvervt aufgibt, das alle Versicherungen so arbeiten, dem stimme ich aber nicht zu.

Habe z.B. eine Versicherung für meine Kameras + Objektive, da musste kürzlich eine Kamera aufgrund eines Stoßschadens zum Service. Wurde alles 1A gelöst, hat sich in dem Moment also gelohnt. Weiß man natürlich nie vorher. Aber ich zahle lieber für eine Versicherung und brauche sie dann nicht, als keine zu haben und dann ein langes Gesicht zu machen wenn das Gerät ausfällt. Zumal die Versicherungen ja nun kein Vermögen kosten und bei Geräten die mal schnell 2000-3000€ kosten sind die paar € extra sicherlich drin. Natürlich gilt wie überall, die Versicherungsbedingungen zu lesen und zu verstehen!
 

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.191
Sicherlich gibt es Versicherungen die den Fall so lange drehen bis man entvervt aufgibt, das alle Versicherungen so arbeiten, dem stimme ich aber nicht zu.
Natürlich nicht....

Sicherlich gibt es Versicherungen die den Fall so lange drehen bis man entvervt aufgibt, das alle Versicherungen so arbeiten, dem stimme ich aber nicht zu.
Ich hatte auch bereits gute Versicherungen, aber auch bereits schon einige Fälle in denen am Ende die Haftung / Auszahlung dermaßen lächerlich war. Eine verweigerte sogar die "Garantie Reparatur" am Ende, weil diese den Wert des Notebooks überschreiten würde (was übrigens bei vielen Versicherungen - wirtschaftlicher Totalschaden - der Fall ist).

Und das geht bei Apple Produkten sehr schnell. Dein MacBook ist 2 Jahre alt und nur noch X Euro Wert.
Da bei Apple es ja keine "Reparatur" in dem Sinne gibt, sondern im Endeffekt ganze Baugruppen komplett ausgetauscht werden = teuer = ganz schnell die Reparatur teurer als der gebrauchte Wert.

In meinem Fall habe ich am Ende lächerliche 600 Euro für mein MacBook als wirtschaftlicher Totalschaden ausbezahlt bekommen - weil die Versicherung als Berechnung der Preisverfall normaler Notebooks berechnet hat. Was willst am Ende machen? Noch nen Anwalt und Gerichte einschalten?

Seitdem mache ich nie wieder so eine dämliche Zusatzversicherung. Denn am Ende - sonst würde es ja auch wirtschaftlich nicht funktionieren - macht immer(!) die Versicherung gewinn - immer!
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und DeadEye

DeadEye

Tydemans Early Worcester
Registriert
27.01.06
Beiträge
390
Das mit dem "Zeitwert" ist sicherlich ein Problem, wird aber auch nicht überall gleich gehandhabt. Die Versicherung die ich für meine Fotoausrüstung habe stützt sich immer (auch am letzten Tag der 3jährigen Laufzeit) auf den Versicherungswert, dh. den Anschaffungspreis den ich versichert habe.
 

orcymmot

Schweizer Orangenapfel
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.984
Man darf natürlich nicht vergessen das es sich bei Apple Care nicht um eine Versicherung handelt,
Der ursprüngliche ACPP - Apple Care Protection Plan ist in der Tat eine reine Garantieverlängerung.

Sobald es jedoch um AC+ geht, handelt es um eine Versicherung, die auch unbeabsichtigte selbstverschuldete Schäden abdeckt. Mittlerweile nicht nur bei iPhone anzutreffen, sondern fast schon für die gesamte Produktpalette zu unterschiedlichen Preisen verfügbar.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und DeadEye

kristofer

Freiherr von Berlepsch
Registriert
15.02.05
Beiträge
1.096
Gut, meine Frage bezog sich aber eh nicht auf Apple Care +, sondern auf die ganz "normale" Garantieverlängerung. Allerdings werd ich wohl in dem laufenden Jahr entscheiden.

Mein aktuelles Macbook Pro von 2009 hatte nie Probleme gemacht und läuft noch immer (mit selbst nachgerüsteter SSD und Maximal RAM) besser als je zuvor.

Aber man kann ja nie wissen, was so im Gerät abgeht und ob es nicht doch vorher schon die "Biege" macht.