• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

App-Entwickler sehen ihre Zukunft bei Android

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Langfristig gesehen denken Entwickler, dass Googles mobiles Betriebssystem Android der sicherste Weg ist. Eine Studie von Appcelerator mit dem Marktforschungsunternehmen IDC ergab, dass sich 59 Prozent der 2.300 befragten Entwickler bei Android auf lange Sicht die besten Chancen ausrechnen. 35 Prozent setzen weiter auf iOS. Fast keine Rolle spielen zur Zeit Plattformen wie WebOS, RIM IS oder Windows Phone 7. Zwar sehen die Entwickler zum jetzigen Zeitpunkt die größten Einnahmequellen noch in Apples App Store, aber Android bietet aus Sicht der Entwickler langfristig bessere Perspektiven. Der Grund: Den Apps steht eine größere Installationsbasis zur Verfügung um die Programme auch mit anderen Unterhaltungselektronik-Produkten zu nutzen. Voraussetzung für einen erfolgreichen Durchbruch von Googles mobilem OS ist allerdings auch eine zahlungswillige Kundschaft, die Apple momentan zweifelsohne recht dominierend im Griff hat.[PRBREAK][/PRBREAK]

android.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Wort Installationsbasis hat sich ein s zu viel eingeschlichen.
 
der letzte satz hebt alles was die entwickler sagen wieder auf...
solange die zahlungswilligen kunden im applecamp wohnen werden die entwickler sich nicht zurückziehen
 
Schön wäre eine gleichmäßige Marktverteilung zwischen Android, RIM IS, WebOS und iOS, wobei iOS ruhig marktanteilsmäßig hinter den anderen Plattformen zurückbleiben darf.

So wie es momentan aussieht, wird Android das dominante System (wenigstens zu Abwechslung mal ein vernünftiges System...), aber das ist auch kein Idealzustand.
 
Ich finde den Android App- Store echt schlimm. Alles ist so unsortiert… Unter "Musik" gibt es hunderte Klingelton- Apps, die nur ein Fake sind und eigentlich sogar Urheberrechte verletzen usw. Apple macht das da meiner Meinung nach besser, mit der Prüfung, im Endeffekt sind doch nahezu alle glücklich, außer die Entwickler von Trash- Apps. Android selber finde ich allerdings gut.
 
Wie ist das eigentlich mit den Versionen? Kann ich nun von allen Endgeräten alle Inhalte im Store nutzen, bzw. bekomme ich denn auch für jedes Endgerät die neueste Software?

Habe neulich gelesen, dass dies noch nicht so sein soll.
Ich interessiere mich allerdings schon für das Betriebssystem.


Gruß,


Rene
 
Gut das ich ein HTC Desire mit Android habe :P
Naja hätte mein iPhone 2G nicht den Kontakt von Aspahlt und Autoreifen gesucht, wäre es immer noch bei mir Aktuell^^
 
Vielleicht wird das bald ein Fall für parallels, all die anderen Betriebssysteme in virtuelle Maschinen packen ...

8-)

Nebenfrage: Was hat Googleapis (bisher geblockt) damit zu tun, dass ich in meinem Beitrag endlich wieder die Zeilen umbrechen kann?
 
Bis jetzt bin ich immer vor android ausgewischen da ich dieses Google zeug nicht mag! da nehm ich lieber noch iOS, RIM, Symbian, webOS etc.
 
@Dryteak: Ich war vorher auch Skeptisch Googles OS Gegenüber. Aber seid dem ich es selbst in verwendung habe, bin ich davon eigentlich begeistert.
Man hat viele Möglichkeiten (da Linux Kernel verwendet wird), usw. Und das mit den Daten das diese an Google gehen. Kann man doch ausschalten ;) Und wem das nicht genügt der installiert sich einfach ne Firewall :D
 
Die Aussage kann ich nur bestätigen.
Bei uns in der Firma werden derzeit zwei umfangreiche Apps für Andriod entwickelt.
Die Entwicklung der Apps für das iPhone wurde abgelehnt.
Die genauen Gründe sind mir in diesem Fall nicht bekannt.
 
Nun ich kenne ein paar Leute im Familien und Freundeskreis die zu Android gewechselt sind und sich nun nichts sehnlicher wünschen als sich wieder ein iPhone zu holen. Gründe: System sehr unausgereift. Tasks immer noch nicht gut gelöst. Im Marketplace herrscht totales Chaos und Apps von Qualität findet man kaum. Theoretisch viele Möglichkeiten, aber diese nicht von besonderer Qualität. Marketplace voller Trash, teilweise gehen nicht alle Apps, und viele sind nur Testdemos von Programmierneulingen.
Syncen mit Rechner geht nicht auf dem direkten Weg. Etc etc.
Sowas hör ich oft.
 
@Raziel1: Das mit dem Market stimmt wohl. Allerdings, wenn man das System richtig nutzt z.b. mit Root rechten und einer Custom Rom, ist auch dieses Problem behoben.
Deswegen meinte ich ja auch mit dem Linux Kernel. Man hat eben viele Möglichkeiten.

Natürlich ist Android noch ein "junges" OS, aber mit viel Potenzial.