MichaNbg
Hadelner Sommerprinz
- Registriert
- 17.10.16
- Beiträge
- 8.488
Nachdem ich die AirPods Max ja nun auch schon zwei Wochen aktiv und täglich in Verwendung habe... mal in aller Kürze vor der ersten Telco:
Active Noise Canceling
Also das ANC beeindruckt mich wirklich, zumindest in den use cases die bei mir gerade gefragt sind. Heißt überwiegend "Home Office mit drei kleinen Kindern im Haus" und "Ruhe im Supermarkt":
In der ersten Woche nahm ich an mehreren per Videokonferenz organisierten Workshops teils. Heißt also, hohe Konzentration, viel Diskussion, immer nah am Fachthema. Der Lärm, der zwangsläufig von drei Kleinkindern gemacht wird kann da schon mal zur nervlichen Zerreissprobe werden. Gleichzeitig trägt man sein Headset 8 bis 10 Stunden am Tag.
Die APM haben dabei die Hintergrundgeräusche im Haus entweder komplett weggefiltert oder zumindest soweit gedämpft, dass sie Konzentration nicht minimal störten. Selbst Tastaturanschläge, die ja mit ihren eigentlich eher "hellen" Geräuschen kaum von ANC gestutzt werden, wurden nur noch wie durch dichte Watte verpackt wahrgenommen.
Kein Vergleich zu den BOSE NC 700, die ja auch in der Top Liga mitspielen. Da ist Apple - muss man so anerkennen - in der everyday usage eine Klasse besser. So ruhig konnte ich schon lange nicht mehr arbeiten. Very impressive.
(Der "Druck" auf den Ohren bei Stille ist da, stört mich persönlich aber nicht - das muss jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden)
Tragekomfort & Bedienung
Sie sind schwer, ja. Aber nicht unangenehm. Wie oben erwähnt habe ich das Headset bis zu 10h am Tag fast ohne Unterbrechung getragen. Weder hatte ich ein unangenehmes Druckgefühl auf dem Kopf noch an den Ohren. Auch nach mehreren Stunden nicht. Die Ohrpolster tragen sich sehr angenehm und umschließen meine Brillenbügel sehr gut, ohne zusätzlichen Druck auszuüben. (wird aber aufs Gestell ankommen). Durch das verwendete Mesh bildet sich natürlich auch kein Schweissfilm wie bei den sonst üblichen Kunstledervarianten anderer Konkurrenten.
Fluch & Segen ist die Positionierung der Knöpfe. Einerseits gut erreichbar und die Lautstärkeregelung geht intuitiv und zuverlässig von der Hand. Auf der anderen Seite erschwert die Lage der Elemente die Kopfhörer neu zu justieren, ohne die Einstellungen zu verändern. Ich muss die Kopfhörer mehrfach am Tag neu einstellen, weil ich zum einen einfach gerne Baseball Caps trage und gerade jetzt ohne Frisör oftmals auch einfach "brauche", weil mir sonst die Haare ins Gesicht und über die Augen hängen. Und jedes mal wenn man zwischen "Cappi auf" und "Cappi ab" wechselt, ändert sich eigentlich auch die Einstellung der Bügellänge. Bei anderen Kopfhörern mache ich das einfach in dem ich die Ohrmuscheln runterziehe oder hochschiebe, während ich die Kopfhörer trage. Bei den APM ist das aufgrund der Konstruktion und Schwergängigkeit sowieso eine gewisse Herausforderung. Und durch das Verlegen der Bedienelemente an den oberen Rand drückt man dabei dann auch noch auf die Knöpfe und ist beim dritten Mal genervt, weil man von NC auf Transparenz geschaltet hat ...
Was mir auch fehlt, ist die Möglichkeit, am Kopfhörer direkt stumm zu schalten. Gerade im Berufsalltag wäre das wirklich praktisch. Im Zweifel würde ich gerne eine der Tasten damit belegen können.
Über den fehlenden Ausschalter muss man glaub nicht mehr viel sagen ...
Funktionen
Letztendlich alles vorhanden. Eine Funktion, die man heutzutage aber gewohnt ist, gerade bei Over Ear in dieser Preisklasse, vermisse ich sehr: Mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden. Bei Bose, Sony, ... kann ich zwei Geräte verbinden und bei Bedarf schnell wechseln. Das fehlt den APM imho. Zumindest wenn man nicht nur Apple Hardware verwendet sondern auch Windows Geräte nutzt. Bei Bose kann ich on the fly zwischen meinem iMac und meinen Windows Geschäftsgeräten wechseln. Sind beide aktiv verbunden und jenachdem was ich gerade aktiv nutze, kommt über die Kopfhörer. Bei den APM habe ich das so nicht bzw. nicht hinbekommen. Sollte man bei 600€ erwarten können. State of the art Funktion in dieser Preisklasse.
Design
Lasse ich weg, ist Geschmackssache. Und über diesen lächerlichen, billigen Fetzen, den sie da "case" nennen, verliere ich auch kein weiteres Wort, sonst....
Klang
Puh. Schwierig. Vorab: Sie sind meiner Ansicht nach die aktuell besten Bluetooth ANC Kopfhörer. Sie klingen ... gut. Für Bluetooth ANC Kopfhörer. Es macht Spaß, mit diesen Kopfhörern unterwegs Musik zu hören. Vergleichsweise detailreich (wenn wenig Komplexe Musik gespielt wird), ausgewogen in der Abstimmung, vielleicht etwas zu "scharf" in den Höhen. Insgesamt wirklich gute Kopfhörer. Für Bluetooth und ANC.
600€ gut? "Hifi" gut? Meiner Ansicht nach beides nicht, wenn man nur Klang und Musikgenuss als Maßstab nimmt. Ob das an der Konstruktion oder dem eingeschränkten Protokoll liegt.. das müssen andere entscheiden. Ich kann da nur die Wahrnehmung Endergebnis beurteilen. Wer wirklich Musik genießen möchte, kriegt diese Leistung entweder für weniger oder für 600€ viel besseres.
Beeindruckend ist, dass der Wechsel zwischen ANC und Off quasi kaum wahrnehmbare Veränderung des Klangbilds nach sich zieht. Das hat Apple gut hinbekommen.
Persönliches Fazit
In Summe ist die Leistung beeindruckend. Wie schon erwähnt sind es - IMHO - die aktuell besten "mobile bluetooth headsets with ANC". Die Konkurrenz kommt da nicht gegen an. ANC ist best in class, Sound ist best in class.
Aber eben "in class". Und die Klasse ist ... "mobile bluetooth headsets with ANC".
Kann man eine Kaufempfehlung aussprechen? It depends. Auf den Use Case und die persönliche Schmerzgrenze. Die Frage lautet letztendlich: Möchte ich den besten mobilen Allrounder und bin ich bereit das Apple Premium zu bezahlen?
Wenn man das mit einem Ja beantworten kann, zugreifen.
Sobald man aber davon abweicht, heißt "Fokus auf Musik" oder "Fokus auf Preisleistung" ... dann lieber nicht. Denn da schneiden sie nicht gut ab. Sie sind weder den fast doppelten Preis der Sony WH-1000XM4 "wert" noch überzeugen sie als reine Musikkopfhörer.
Werde ich die Kopfhörer also behalten? Ich schwanke noch. Am meisten hat mich wirklich ANC beeindruckt. Das würde ich entgegen der Erwartungen schon fast als mind blowing gegenüber den Bose im Alltag zuhause bezeichnen. Apple hat meiner Wahrnehmung nach wirklich nicht übertrieben, als sie industry-leading ANC angekündigt haben. Das unterschreibe ich sofort. Beim Klang sind sie best in class aber keine Alternative zu "echten" Hifi Kopfhörern.
Und ist mir diese Kombination 600€ wert?
Active Noise Canceling
Also das ANC beeindruckt mich wirklich, zumindest in den use cases die bei mir gerade gefragt sind. Heißt überwiegend "Home Office mit drei kleinen Kindern im Haus" und "Ruhe im Supermarkt":
In der ersten Woche nahm ich an mehreren per Videokonferenz organisierten Workshops teils. Heißt also, hohe Konzentration, viel Diskussion, immer nah am Fachthema. Der Lärm, der zwangsläufig von drei Kleinkindern gemacht wird kann da schon mal zur nervlichen Zerreissprobe werden. Gleichzeitig trägt man sein Headset 8 bis 10 Stunden am Tag.
Die APM haben dabei die Hintergrundgeräusche im Haus entweder komplett weggefiltert oder zumindest soweit gedämpft, dass sie Konzentration nicht minimal störten. Selbst Tastaturanschläge, die ja mit ihren eigentlich eher "hellen" Geräuschen kaum von ANC gestutzt werden, wurden nur noch wie durch dichte Watte verpackt wahrgenommen.
Kein Vergleich zu den BOSE NC 700, die ja auch in der Top Liga mitspielen. Da ist Apple - muss man so anerkennen - in der everyday usage eine Klasse besser. So ruhig konnte ich schon lange nicht mehr arbeiten. Very impressive.
(Der "Druck" auf den Ohren bei Stille ist da, stört mich persönlich aber nicht - das muss jeder für sich selbst ausprobieren und entscheiden)
Tragekomfort & Bedienung
Sie sind schwer, ja. Aber nicht unangenehm. Wie oben erwähnt habe ich das Headset bis zu 10h am Tag fast ohne Unterbrechung getragen. Weder hatte ich ein unangenehmes Druckgefühl auf dem Kopf noch an den Ohren. Auch nach mehreren Stunden nicht. Die Ohrpolster tragen sich sehr angenehm und umschließen meine Brillenbügel sehr gut, ohne zusätzlichen Druck auszuüben. (wird aber aufs Gestell ankommen). Durch das verwendete Mesh bildet sich natürlich auch kein Schweissfilm wie bei den sonst üblichen Kunstledervarianten anderer Konkurrenten.
Fluch & Segen ist die Positionierung der Knöpfe. Einerseits gut erreichbar und die Lautstärkeregelung geht intuitiv und zuverlässig von der Hand. Auf der anderen Seite erschwert die Lage der Elemente die Kopfhörer neu zu justieren, ohne die Einstellungen zu verändern. Ich muss die Kopfhörer mehrfach am Tag neu einstellen, weil ich zum einen einfach gerne Baseball Caps trage und gerade jetzt ohne Frisör oftmals auch einfach "brauche", weil mir sonst die Haare ins Gesicht und über die Augen hängen. Und jedes mal wenn man zwischen "Cappi auf" und "Cappi ab" wechselt, ändert sich eigentlich auch die Einstellung der Bügellänge. Bei anderen Kopfhörern mache ich das einfach in dem ich die Ohrmuscheln runterziehe oder hochschiebe, während ich die Kopfhörer trage. Bei den APM ist das aufgrund der Konstruktion und Schwergängigkeit sowieso eine gewisse Herausforderung. Und durch das Verlegen der Bedienelemente an den oberen Rand drückt man dabei dann auch noch auf die Knöpfe und ist beim dritten Mal genervt, weil man von NC auf Transparenz geschaltet hat ...
Was mir auch fehlt, ist die Möglichkeit, am Kopfhörer direkt stumm zu schalten. Gerade im Berufsalltag wäre das wirklich praktisch. Im Zweifel würde ich gerne eine der Tasten damit belegen können.
Über den fehlenden Ausschalter muss man glaub nicht mehr viel sagen ...
Funktionen
Letztendlich alles vorhanden. Eine Funktion, die man heutzutage aber gewohnt ist, gerade bei Over Ear in dieser Preisklasse, vermisse ich sehr: Mehrere Geräte gleichzeitig zu verbinden. Bei Bose, Sony, ... kann ich zwei Geräte verbinden und bei Bedarf schnell wechseln. Das fehlt den APM imho. Zumindest wenn man nicht nur Apple Hardware verwendet sondern auch Windows Geräte nutzt. Bei Bose kann ich on the fly zwischen meinem iMac und meinen Windows Geschäftsgeräten wechseln. Sind beide aktiv verbunden und jenachdem was ich gerade aktiv nutze, kommt über die Kopfhörer. Bei den APM habe ich das so nicht bzw. nicht hinbekommen. Sollte man bei 600€ erwarten können. State of the art Funktion in dieser Preisklasse.
Design
Lasse ich weg, ist Geschmackssache. Und über diesen lächerlichen, billigen Fetzen, den sie da "case" nennen, verliere ich auch kein weiteres Wort, sonst....
Klang
Puh. Schwierig. Vorab: Sie sind meiner Ansicht nach die aktuell besten Bluetooth ANC Kopfhörer. Sie klingen ... gut. Für Bluetooth ANC Kopfhörer. Es macht Spaß, mit diesen Kopfhörern unterwegs Musik zu hören. Vergleichsweise detailreich (wenn wenig Komplexe Musik gespielt wird), ausgewogen in der Abstimmung, vielleicht etwas zu "scharf" in den Höhen. Insgesamt wirklich gute Kopfhörer. Für Bluetooth und ANC.
600€ gut? "Hifi" gut? Meiner Ansicht nach beides nicht, wenn man nur Klang und Musikgenuss als Maßstab nimmt. Ob das an der Konstruktion oder dem eingeschränkten Protokoll liegt.. das müssen andere entscheiden. Ich kann da nur die Wahrnehmung Endergebnis beurteilen. Wer wirklich Musik genießen möchte, kriegt diese Leistung entweder für weniger oder für 600€ viel besseres.
Beeindruckend ist, dass der Wechsel zwischen ANC und Off quasi kaum wahrnehmbare Veränderung des Klangbilds nach sich zieht. Das hat Apple gut hinbekommen.
Persönliches Fazit
In Summe ist die Leistung beeindruckend. Wie schon erwähnt sind es - IMHO - die aktuell besten "mobile bluetooth headsets with ANC". Die Konkurrenz kommt da nicht gegen an. ANC ist best in class, Sound ist best in class.
Aber eben "in class". Und die Klasse ist ... "mobile bluetooth headsets with ANC".
Kann man eine Kaufempfehlung aussprechen? It depends. Auf den Use Case und die persönliche Schmerzgrenze. Die Frage lautet letztendlich: Möchte ich den besten mobilen Allrounder und bin ich bereit das Apple Premium zu bezahlen?
Wenn man das mit einem Ja beantworten kann, zugreifen.
Sobald man aber davon abweicht, heißt "Fokus auf Musik" oder "Fokus auf Preisleistung" ... dann lieber nicht. Denn da schneiden sie nicht gut ab. Sie sind weder den fast doppelten Preis der Sony WH-1000XM4 "wert" noch überzeugen sie als reine Musikkopfhörer.
Werde ich die Kopfhörer also behalten? Ich schwanke noch. Am meisten hat mich wirklich ANC beeindruckt. Das würde ich entgegen der Erwartungen schon fast als mind blowing gegenüber den Bose im Alltag zuhause bezeichnen. Apple hat meiner Wahrnehmung nach wirklich nicht übertrieben, als sie industry-leading ANC angekündigt haben. Das unterschreibe ich sofort. Beim Klang sind sie best in class aber keine Alternative zu "echten" Hifi Kopfhörern.
Und ist mir diese Kombination 600€ wert?
Zuletzt bearbeitet: