- Registriert
- 18.03.09
- Beiträge
- 9.225
Also gerade zum Thema "Apps Schliessen mit dem roten X" muss ich sagen, dass es bei einigen Apps durchaus Sinn macht, diese beim "Schliessen" doch noch laufen zu lassen.
iTunes zum Beispiel:
Wenn man Musik hört, würde diese ja aufhören, wenn die App wirklich geschlossen würde.
Wenn nun alle Apps wirklich geschlossen würden, dann würde man diese - sofern man sie geöffnet lassen wollte - ja minimieren müssen, um Platz auf dem Desktop zu sparen. Das würde ein endlos langes Dock verursachen.
Dann doch lieber einen kleinen Punkt unter dem Icon, damit ich weiß, dass diese noch läuft.
Bei Apps, wo eigentlich nichts im Hintergrund weiterläuft, ist es ja eigentlich egal, die können von mir aus geschlossen werden (z.B. App Store und so weiter).
Irgendwie gewöhnt man sich auch an die Apps und weiss mittlerweile, ob diese beim "Schliessen" auch wirklich geschlossen wird, oder nicht.
Ja, kann man so sehen.
Wenn man Apps laufen lassen will und sie nicht minimieren will, könnte man (wie ich) auch Spaces nutzen. Dann hat man einen freien Desktop und die App läuft auf einem anderen weiter.
Ich denke gerade für Menschen, die von Windows kommen, sind diese Punkte zunächst verwirrend.