Kaethenmeister
Alkmene
- Registriert
- 19.08.08
- Beiträge
- 33
Ich habe mich auch lange mit dem Thema Hausautomatisierung beschäftigt.
Normalerweise finde ich Eure Sendung wirklich gut und besonders Eure neutrale Sichtweise der dinge.
Aber diese Sendung empfand ich als eine Art Werbeveranstaltung für AVM und das Ihr Euch im Vorfeld nicht genügend im Markt umgesehen habt. Denn alles was Ihr Euch wünscht gibt es bereits ganz simpel und zuverlässig.
Das was AVM da anbietet ist doch ein Witz wenn man über Hausautomation spricht.
Der Grundgedanke ist es doch, alles miteinander kommunizieren zu lassen und wie der Herr Priebe, sich teilweise aus den fragen versucht herauszuwinden ist einfach nur beschämend.
Außer dieser Steckdose und Heizkörperthermostaten bieten Sie doch nichts an.
Euer damaliger Beitrag zu OpenHab war wesentlich besser, allerdings auch nicht OutOfTheBox für jedermann umzusetzen. Aber OpenHab bietet zumindest die möglichkeit alles zu kombinieren.
Nun zu meiner persönlichen Lösung:
Anforderungen:
- Alles soll funktionieren ohne App oder ähnlich (auch Jaspers Wunsch)
- Das Design meiner Schalter etc. soll nicht geändert werden
- Ein System was sehr ausbaufähig ist
- Ein System was zuverlässig funktioniert und bereits erprobt ist
- Einfach zu bedienen und programmieren ist
- Ein große Bandbreite an Kombinationsmöglichkeiten
- Ein System mit dem man einfach starten kann.
- Ein System was man ansteckt und fertig ohne groß zu Programmieren
- Andere Komponenten mit zu integrieren.
- Soll kein Loch in mein Portemonnaie reißen
Nach längerer Recherche im Netz, bin ich so zu Homematic gestoßen. Anfangs war ich sehr skeptisch, da ELV für mich immer einen Beigeschmack von Bastellösungen hat.
https://www.elv.de/homematic-hausau...id/SEM_30004/gclid/CJTkuODT_dECFdIV0woduPUDxQ
Ich wurde aber eines besseren belehrt. Das System erfüllt alle meine Anforderungen und eines der unschlagbaren Argumente ist, das man seine bisherigen Markenschalter optisch weiterverwenden kann.
Ebenso ist die Bedienung weiterhin ganz normal ohne Logik am Schalter möglich.
Die Programmierung ist für normale Anwendungen Kinderleicht und sehr verständlich aufgebaut. Man kann, das ganze aber auch sehr komplex Programmieren.
Es ist auch möglich Phillips Hue, Sonos oder den Amazon Dash-Button zu integrieren, dies ist dann allerdings etwas anspruchsvoller aber im Netzt gibt es ein gutes Forum, mit vielen Lösungen.
Die Steuerung kann sehr Simpel mit einer App gesteuert werden, ich empfehle dafür:
Pocket Control für IOS.
Alles unter einen Hut geht auch:
Wer es schicker möchte kann sich kinderleicht seine eigenen Fernbedienungen bei folgendem Dienst zusammenbauen:
http://www.mediola.com/neo
Dort kann man sowohl Fritz AVM Gateways als auch Homematic oder Phillips Hue zu einer Fernbedienung zusammenbauen und alles einfach über eine App steuern.
Ich würde mich freuen wenn Ihr Euch das ganze noch einmal anseht. Denn Homematic wird oft unterschätz aber es bietet enormes potential und wirklich sehr einfach zu konfigurieren.
lg
Normalerweise finde ich Eure Sendung wirklich gut und besonders Eure neutrale Sichtweise der dinge.
Aber diese Sendung empfand ich als eine Art Werbeveranstaltung für AVM und das Ihr Euch im Vorfeld nicht genügend im Markt umgesehen habt. Denn alles was Ihr Euch wünscht gibt es bereits ganz simpel und zuverlässig.
Das was AVM da anbietet ist doch ein Witz wenn man über Hausautomation spricht.
Der Grundgedanke ist es doch, alles miteinander kommunizieren zu lassen und wie der Herr Priebe, sich teilweise aus den fragen versucht herauszuwinden ist einfach nur beschämend.
Außer dieser Steckdose und Heizkörperthermostaten bieten Sie doch nichts an.
Euer damaliger Beitrag zu OpenHab war wesentlich besser, allerdings auch nicht OutOfTheBox für jedermann umzusetzen. Aber OpenHab bietet zumindest die möglichkeit alles zu kombinieren.
Nun zu meiner persönlichen Lösung:
Anforderungen:
- Alles soll funktionieren ohne App oder ähnlich (auch Jaspers Wunsch)
- Das Design meiner Schalter etc. soll nicht geändert werden
- Ein System was sehr ausbaufähig ist
- Ein System was zuverlässig funktioniert und bereits erprobt ist
- Einfach zu bedienen und programmieren ist
- Ein große Bandbreite an Kombinationsmöglichkeiten
- Ein System mit dem man einfach starten kann.
- Ein System was man ansteckt und fertig ohne groß zu Programmieren
- Andere Komponenten mit zu integrieren.
- Soll kein Loch in mein Portemonnaie reißen
Nach längerer Recherche im Netz, bin ich so zu Homematic gestoßen. Anfangs war ich sehr skeptisch, da ELV für mich immer einen Beigeschmack von Bastellösungen hat.
https://www.elv.de/homematic-hausau...id/SEM_30004/gclid/CJTkuODT_dECFdIV0woduPUDxQ
Ich wurde aber eines besseren belehrt. Das System erfüllt alle meine Anforderungen und eines der unschlagbaren Argumente ist, das man seine bisherigen Markenschalter optisch weiterverwenden kann.
Ebenso ist die Bedienung weiterhin ganz normal ohne Logik am Schalter möglich.
Die Programmierung ist für normale Anwendungen Kinderleicht und sehr verständlich aufgebaut. Man kann, das ganze aber auch sehr komplex Programmieren.
Es ist auch möglich Phillips Hue, Sonos oder den Amazon Dash-Button zu integrieren, dies ist dann allerdings etwas anspruchsvoller aber im Netzt gibt es ein gutes Forum, mit vielen Lösungen.
Die Steuerung kann sehr Simpel mit einer App gesteuert werden, ich empfehle dafür:
Pocket Control für IOS.
Alles unter einen Hut geht auch:
Wer es schicker möchte kann sich kinderleicht seine eigenen Fernbedienungen bei folgendem Dienst zusammenbauen:
http://www.mediola.com/neo
Dort kann man sowohl Fritz AVM Gateways als auch Homematic oder Phillips Hue zu einer Fernbedienung zusammenbauen und alles einfach über eine App steuern.
Ich würde mich freuen wenn Ihr Euch das ganze noch einmal anseht. Denn Homematic wird oft unterschätz aber es bietet enormes potential und wirklich sehr einfach zu konfigurieren.
lg