• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apfeltalk iPhone WebApp???

  • Ersteller Ersteller MrWhite
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hab gerade den Thread entdeckt - wusste bis dato nicht, dass es für vB ein iPhone-Plugin gibt. Ich schau mir das am Wochenende an. Fände ich auch sehr nett.
Was ist den dabei rausgekommen?

Bastelt ihr euch selbst ein solches Plugin?
Oder wollt ihr eine iPhone Optimierung gar nicht?

Witter
 
Wozu eine Optimierung für das iPhone? Die Webseite funktioniert, meiner Meinung nach, problemlos auf einem iPhone - inkl. akzeptabler Ladezeit.
 
Ich find Apfeltalk gut, wie es ist. Mir genügt es, dass sich gefühlt jeder zweite Thread ums iPhone dreht, da muss nicht auch noch am Layout gerüttelt werden! ;-)
 
.. da muss nicht auch noch am Layout gerüttelt werden! ;-)
Man würde überhaupt keinen Unterschied bemerkten, solang man nicht mit dem iPhone auf AT unterwegs wäre.
wink.gif
 
Wozu eine Optimierung für das iPhone? Die Webseite funktioniert, meiner Meinung nach, problemlos auf einem iPhone - inkl. akzeptabler Ladezeit.

Sie funktioniert, ja. Aber wäre das Layout angepasst würde sie angenehmer funktionieren. Und man würde Zeitsparen wenn man sich das andauernde Zoomen sparen könnte..
 
Ohne jetzt alles gelesen zu haben aber voller Begeisterung für diese Idee:

Ich kenne mich weder mit vBulletin von der Implementierung aus noch bin ich ein großer Fan von PHP und weiß nicht, inwiefern die Controller- von der VIEW-Schicht getrennt sind.

Ich weiß aber, dass in JSP in verbindung mit Spring die Möglchkeit besteht mehrere View-Schichten zu betreiben - und da wäre ja eigentlich XML mit XSLT ne sehr feine Lösung... :) Ansonsten gibts doch spezielle iPhone-Themes, die einfach autmatisch geladen werden könnten bei Nutzung von Smartphones. Das sollte ja nen recht kleiner Hack sein :-)
 
Sie funktioniert, ja. Aber wäre das Layout angepasst würde sie angenehmer funktionieren. Und man würde Zeitsparen wenn man sich das andauernde Zoomen sparen könnte..

Ohne Dich angreifen zu wollen: am meisten Zeit wirst Du sparen, wenn Du AT gar nicht besuchst. :-)
 
Ich weiß aber, dass in JSP in verbindung mit Spring die Möglchkeit besteht mehrere View-Schichten zu betreiben ...
Ob Du nun JSP, ASP, Perl, PHP oder sonstwas verwendest, solange das MVC-Modell halbwegs berücksichtigt wurde, kann man eigentlich X-beliebig viele verschiedene UI- und Output-Schienen fahren.

Inbesondere Software wie vBulletin unterstützt mehrere Themes. Kleine User-Agent-basierte Theme-Weiche einbauen und schon funktionierts.

Btw. Java und PHP haben beide ihre Daseinsberechtigung und in vielen Fällen bietet PHP eben mehr Möglichkeiten bei weniger Ansprüchen als Java. Immerhin laufen flickr, StudiVZ, Facebook und viele andere Seiten mit PHP... So schlecht kann es also nicht sein.
 
Ob Du nun JSP, ASP, Perl, PHP oder sonstwas verwendest, solange das MVC-Modell halbwegs berücksichtigt wurde, kann man eigentlich X-beliebig viele verschiedene UI- und Output-Schienen fahren.

Inbesondere Software wie vBulletin unterstützt mehrere Themes. Kleine User-Agent-basierte Theme-Weiche einbauen und schon funktionierts.

Btw. Java und PHP haben beide ihre Daseinsberechtigung und in vielen Fällen bietet PHP eben mehr Möglichkeiten bei weniger Ansprüchen als Java. Immerhin laufen flickr, StudiVZ, Facebook und viele andere Seiten mit PHP... So schlecht kann es also nicht sein.

Ohne hier eine Diskussion vom Zaun brechen zu wollen, welche Programmiersprache besser / schlechter ist - sofern das beurteilt werden kann:

PHPs Implementation der V-Schicht und die Abstraktion der C-Schicht ist alles andere als praktikabel; Wenn man das DRY-Pattern etwas beherzt wird man an PHP geradewegs vorbeischlittern; Abgesehen von schwachen Persistenzframeworks;
Wenn du die Infrastruktur breit genug aufbaust wirst du auch mit PHP zu guten Resultaten kommen - bei einer Java-Lösung wirst du idR 15-20 Prozent weniger Hardware benötigen (abgesehen vom DB-Cluster). Aber PHPs Usprung liegt ja eigentlich auch eher im Bereich der "kleinen Funktionen" und erlaubt in diesem Zuge auch unsauberes Programmieren, was ich aufs höchste verachte ;)

Inwiefern jetzt das Vbulletin das MVC-konzept beherzt kann ich nicht beurteilen - ist die Software jedoch nach diesen Grundsätzen geschrieben sollte es tatsächlich kein Problem darstellen :-)

Naja, ich bin ja noch nicht all zu lang hier dabei aber finde AT ist ne super Community mit nem tollen Ton (auch wenns derzeit etwas kritisiert wurde von dem ein oder anderen) und würde mich freuen, wenn es aufs iPhone käme :-) Eigentlich ja Pflicht, für eine Community wie diese :-)
 
Natürlich. Es gibt ja auch nicht DIE beste Programmiersprache.

PHP hat eindeutig Stärken bei begrenzten Systemen (vServer z.B.). Man muss nur halt bedenken, dass PHP sich aus einer kleinen Quick-n-Dirty-Sprache entwickelt hat. Man kann natürlich weiterhin in PHP schnell mal etwas zusammenschustern, aber Dank OO in PHP5 und mit Hilfe von CakePHP, symfony, CodeIgniter und ähnlichen Frameworks ist PHP mittlerweile wirklich an einem Punkt angelangt, wo man sauber RAD gemäß dem MVC-Modell betreiben kann.

Natürlich bin ich in Sachen PHP auch nicht ganz objektiv, da ich Mitglied der PHP Doc Group bin. :-)
 
Natürlich. Es gibt ja auch nicht DIE beste Programmiersprache.

PHP hat eindeutig Stärken bei begrenzten Systemen (vServer z.B.). Man muss nur halt bedenken, dass PHP sich aus einer kleinen Quick-n-Dirty-Sprache entwickelt hat. Man kann natürlich weiterhin in PHP schnell mal etwas zusammenschustern, aber Dank OO in PHP5 und mit Hilfe von CakePHP, symfony, CodeIgniter und ähnlichen Frameworks ist PHP mittlerweile wirklich an einem Punkt angelangt, wo man sauber RAD gemäß dem MVC-Modell betreiben kann.

Natürlich bin ich in Sachen PHP auch nicht ganz objektiv, da ich Mitglied der PHP Doc Group bin. :-)

Wie gesagt, es ist Ansichtssachte. Ich halte die OO-Mechanismen für ziemlich schwach, da der ByteCode von PHP nach jedem Ablauf "vernichtet" wird und es keinen konkreten ByteCode-Cache gibt; Aber das Aufbauen des Objektnetzes frisst bei PHP ziemlich viel, sodass man eher dazu neigen sollte, prozedural zu programmieren - was eigentlich ziemlich schade ist. Und dann immer dieses serialisieren und deserialisieren... Eigentlich ist PHP doch nur ne Sprache zusammengebaut aus Methoden.
Zudem fehlen für viele Enterprise-Anwendungen echte Transaktionsframeworks etc.

Ich denke ganz klar, dass PHP seine Stärken hat, aber seine Schwächen disqualifizieren es eigentlich für EP-Anwendungen (insb. Performance). Außerdem ist PHP deutlich anfälliger für Sicherheitslücken; Da es in C entwickelt ist, fällt das Wort Null-Byte recht schnell ;-) Und wie oft gab es Bugfixes in den GET- und POST-Zugriffen durch irgendwelche Pufferüberläufe... :)

Mir fehlen halt Punke wie eine saubere Einbindung aspektorientierter Programmierung, Dependency Injection, Security-Frameworks, etc. die auch wirklich gut funktionieren und sich mit anderen Frameworks kombinieren lassen; Das ist in Java/JSP einfach deutlich leichter möglich, wie ich finde. Aber ich muss auch ehrlich gestehen dass ich noch kein Enterprise-Projekt auf Basis von PHP gemacht habe, weil ich es der Sprache nicht zutraue. Vielleicht irre ich mich ja auch in bestimmten Punkten...

Naja, schluss mit dem Thema - da treffen Ideologien aufeinander... ;)
 
phpbb Theme

Ist jemanden von euch schon ein phpbb-Theme für das iPhone bekannt? Konnte bislang leider nichts finden.

Gruß, spacy
 
da der ByteCode von PHP nach jedem Ablauf "vernichtet" wird und es keinen konkreten ByteCode-Cache gibt; Aber
Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist PHP trotz vernichten des Bytecodes trotzdem schneller als so manch andere Konkurrenzsprache. Und mit xcache steht auch ein verlässlicher Cache für PHP5 zur Verfügung.

Zudem fehlen für viele Enterprise-Anwendungen echte Transaktionsframeworks etc.
Kommt immer drauf an... Ich habe schon viele Enterprise-Apps in PHP gesehen, z.B. ezPublish und einige Intranet-Anwendungen.

Ich denke ganz klar, dass PHP seine Stärken hat, aber seine Schwächen disqualifizieren es eigentlich für EP-Anwendungen (insb. Performance). Außerdem ist PHP deutlich anfälliger für Sicherheitslücken; Da es in C entwickelt ist, fällt das Wort Null-Byte recht schnell ;-) Und wie oft gab es Bugfixes in den GET- und POST-Zugriffen durch irgendwelche Pufferüberläufe... :)
Die Problemchen mit GPC sind aber schon lange Geschichte. Klar, ab einem gewissen Umfang ist Java besser, aber Lighttpd mit PHP-FastCGI und Xcache ist bislang die schnellste Lösung für mittelgroße bis große Projekte, die mir bekannt ist. Und auf vServern und Shared Hosting Plattformen ist und bleibt PHP die beste Wahl - Auch weil entweder der Hoster kein Java unterstützt, oder der vServer zu wenig Resourcen für den Betrieb eines Java-Servers hat.

Naja, schluss mit dem Thema - da treffen Ideologien aufeinander... ;)
Genau. Wie heißt es doch so schön: Ein guter Entwickler kann gute Applikationen in jeder Programmiersprache entwickeln :-)
 
Ich hab zwar von der letzten seite kein wort verstanden, aber mich würde sehr interessieren ob macindy zu einem ergebnis gekommen ist ob es eine iphone version geben wird :)
 
Moin,

das dort verlinkte Elforro-Layout schaut doch schon gar nicht so schlecht aus … das in Rot und einen anderen Header und schon erkenne ich AT wieder :-). Ernsthaft: danke für alle Anstrengungen die gemacht werden, das Forum aufs iPhone etwas lesbarer zu bekommen. Bin ich sehr dran interessiert :-).

Gruß Stefan
 
Ich hab ja nicht sooo viel Ahnung von vBulletin, aber das Apfelcafe (www.apfelcafe.org) habe ich gestern seit langem mal wieder besucht - da bekommt man, wenn man mit dem iPhone unterwegs ist, gleich eine entsprechend optimierte Ansicht. Die setzen da drüben doch auch auf vBulletin, wenn ich nicht irre? Müsste dann doch eigentlich simpel sein, auch AT entsprechend zu gestalten?
 
Ich hab ja nicht sooo viel Ahnung von vBulletin, aber das Apfelcafe (www.apfelcafe.org) habe ich gestern seit langem mal wieder besucht - da bekommt man, wenn man mit dem iPhone unterwegs ist, gleich eine entsprechend optimierte Ansicht. Die setzen da drüben doch auch auf vBulletin, wenn ich nicht irre? Müsste dann doch eigentlich simpel sein, auch AT entsprechend zu gestalten?

Ne, stimmt so nicht... :)

Apfelcafe läuft auf einem IP.Board und die iPhone Anzeige läuft über folgendes Plugin, wenn ich mich nicht irre: http://www.skinsforiphone.com/

Eine Umsetzung ist sicherlich auch mit vBulletin möglich.

Aber naja, Marco regelt das schon bei uns... ;)