- Registriert
- 17.10.19
- Beiträge
- 2
Wann geht das apfeltalk Forum hier mit der Zeit, oder als Vorbild voran und führt Passkeys ein?
Gruß
Ottonormal
Gruß
Ottonormal
sehe ich auch so...Die Passkeys sind gerade mal vor ein Paar Monaten vorgestellt worden, und schon wirft man dem Forum vor veraltet zu sein?
Vorbild für wen?Wann geht das apfeltalk Forum hier mit der Zeit, oder als Vorbild voran und führt Passkeys ein?
YouTube verbindet man mit Google Konto und es bietet sehr wohl Passkey. Paypal App bietet ebenso neuerdings auch Passkey.Vorbild für wen?
Hab gerade geschaut: Amazon, YouTube, Paypal - kann nirgends Passkey verwenden auf meinem iPhone… Zumindest wird es mir nie vorgeschlagen/angezeigt.
Aber wenn die Konzerne Apfeltalk als Vorbild haben - Hut ab, alles richtig gemacht.
Oder wärst du mit Passkey-Unterstützung hier deutlich aktiver als bis jetzt?
ihr könnt es ruhig mal testen auf eurem Staging-System. Läuft wirklich gut. 99% der user wird davon nicht merken.Zum einem brauchen wir einen nicht unerheblichen Vorlauf für Installation und Testsystem, Test und endgültiges Einspielen. Wir machen das ja nicht als Profi und in unserer Freizeit.
Ich möchte mich ja nicht einmischen. Aber da ihr ja schon eine Staging Umgebung habt wäre ein Test das kleinste. Das Add-on ist eigentlich ein Zero-Config Tool. Man installierts und aktiviert. Komplex ist anders (auch für den Laien).Mal eben so testen ist nicht, wir sind keine IT-Profis und haben für derartig komplexe Vorhaben nur sehr begrenzte Kapazitäten.
Okay, ich bin ehrlich gesagt etwas überrascht von dieser Antwort. Wie ich bereits zuvor erwähnte, ist dieses Forum euer Raum, und ich habe lediglich meine Erfahrungen geteilt. Es liegt ganz bei euch, wie ihr damit umgeht.Ich schlage vor, Du überläßt uns die Einschätzung, ob und was wir technisch umsetzen.
Oder bezahlst uns eine IT-Firma, die das erledigt und ggf. für auftretende Einschränkungen, z. B. durch eingeschränkte Verfügbarkeit, haftet.
Wie muss ich da vorgehen?Bei Amazon z. B.. kann ich mich sehr wohl via Safari mit Passkey anmelden.
Ich hab keine Ahnung, wie ich zu so einem Passkey kommen kann bei der Anmeldung…YouTube verbindet man mit Google Konto und es bietet sehr wohl Passkey. Paypal App bietet ebenso neuerdings auch Passkey.
Eine offizielle Lösung wäre für mich, wenn Xenforo diese Funktionalität direkt in die Forensoftware implementiert. Hier handelt es sich um ein Plugin eines privaten Entwicklers, und wir sind aufgrund von Erfahrungen aus der Vergangenheit möglichst zurückhaltend, was die Installation von nicht dringend erforderlichen Plugins angeht. Das mag in einem ersten Schritt gut funktionieren, kann dann aber in weiterer Folge, etwa bei Updates der Forensoftware oder wenn sich der Entwickler dazu entscheidet, das Plugin nicht weiter zu pflegen, zu ziemlichen Problemen führen. Bitte daher um Verständnis, warum man nicht unbedingt einen Freudensprung macht, wenn einem die Installation von Plugins nahe gelegt wird. Da sind wir einfach schon häufiger eines besseren belehrt worden…Es gibt bereits eine offizielle Lösung, welche schon fortgeschritten in einer 1.1.7 Version funktioniert. Und seit Mai 2022 funktioniert und sogar Xen-Foro abwärtskompatibel bis 2.0 läuft.
Es gibt hier im Forum zuhauf offene Diskussionen, zu allen möglichen und unmöglichen Themen. Gern auch kontrovers, solange es nicht an Sachlichkeit mangelt....
Allerdings scheint es, dass hier im Forum wenig Raum für offene Diskussionen bleibt. Jede Äußerung wird scheinbar als Angriff aufgefasst. Zumindest vermittelt das den Eindruck.
...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.