• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Aperture und iPhoto Mediathek zusammen in Aperture legen?

pcpanik

Celler Dickstiel
Registriert
27.01.08
Beiträge
803
Hallo,

ich habe folgendes Problem erzeugt: Ich habe alle photos aus iPhoto in Aperture importiert und nun zwei Mediatheken von rund 80 GB.

In Aperture selber werden mir nun viele Bilder doppelt und "verknüpft" angezeigt.

Wie erreiche ich es, dass ich alle Bilder nur ein einziges mal in der Aperture Mediathek habe?

Für hilfreiche Vorschläge danke ich im voraus.
 
Wenn du die iPhoto Libary nicht mehr nutzen willst würde ich diese schlicht entfernen. Wie du die doppelten Verknüpfungen entfernen könntest, da habe ich gerade keine Idee. Ausser halt alle händisch entfernen.
 
Für eine Hilfreiche Antwort wäre ich hier auch dankbar!

Habe die Bilder zwar von iPhoto importiert in Aperture. Sie liegen jedoch alle noch auf dem Pfad von iPhoto. War nicht das was ich wollte.
Ich habe es dann nochmals versucht die Bilder zu importieren und dann jedoch in der Aperture Mediathek-> Projekte-> Rechtsklick und Originale zusammenführen für Mediathek ausgewählt... er hat lange sehr lange gerechnet ;) doch hat es nichts gebracht... ich habe die Bilder jetzt 2 mal in Aperture jedoch liegen sie im Finder immer noch nicht im selben Ordner wie die Bilder die ich in letzter Zeit über Aperture importiere.

Habt ihr eine Idee wie ich es am einfachsten gestalten kann die Bilder nicht nur als Verknüpfung sonder auch die Originale zu importieren?

Vielen Dank! :-p
 
Exportier sie mal aus iPhoto in einen unabhängigen Ordner. Dann sind sie nicht mehr in der iPhoto Bibliothek. Und diese importierst du dann in Aperture. Ich denke mal die Bilder wollen aus der iPhoto Bibliothek nicht raus, da ja dann iPhoto nicht funktioniert. Deshalb siehst du gerade einen Unterschied im Verhalten zwischen neuen Bildern in Aperture importieren und Bilder importieren die bereits in der iPhoto Biblio liegen. Aperture will diese iPhoto nicht einfach so wegnehmen.
 
Das könnte hier auch mein problem lösen, kann man ohne probs die Iphoto mediathek löschen wenn alles importiert ist ?
 
Frage, wenn ich es zuerst falsch gemacht habe, und dann alle Dateien in den Papierkorb gemacht habe, diesen geleert habe. Sollte dann der Speicherplatzt den die Aperture files belegt haben wieder frei sein oder ?
 
Wenn man den Papierkorb leert ist der Speicherplatz frei. Ja.

Mal was anderes. Dies zeigt mal wieder welche Schwierigkeiten auftreten wenn man seine Bilder komplett in die Hand einer Software gibt. Aus diesem Grund empfehle ich immer wieder: Sortiert eure Bilder in einer Ordnerstruktur auf der Festplatte. Wenn ihr Aperture/iPhoto nutzen wollt dann verlinkt auf diese Fotos aber gebt sie um Gottes Willen nicht in dessen Obhut. Bei der Ordnerverwaltung habt ihr immer die Chance auf ein anderes System oder eine andere Software umzusteigen und ihr findet dennoch jedes Bild wieder. Man stelle sich mal vor Apple stellt ihre Bildverwalter ein. (Einfach weil sie nicht genügend Kohle einbringen) Dann steht jeder doof da der komplett darauf vertraut. Das dümmste finde ich noch das Aperture/iPhoto die Bilder nach dem Importdatum in Ordner ablegt. Was bitte hat das mit dem Inhalt der Bilder zu tun?

Also kann jeder machen wie wer will. Aber die Bilder in einer eigenen Ordnerstruktur zu belassen hat mich von Win98 über ME über XP zu MAC mit diversen Bildbetrachtern nie dumm aussehn gelassen.