• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apache m. SSL auf Intel Mac

chrengelke

Braeburn
Registriert
17.06.06
Beiträge
42
Hallo Leute,

ich hab mehere MacMinis in einem Rechenzentrum stehen und hoste darauf u.a. Webseiten.

Nun hab ich ein super Problem bekommen.

1. MAMP läuft gut auf INTEL MACs allerdings ist SSL nicht implementiert.

2. XAMP läuft gut auf PPC MACs und enthält SSL
bis auf PHP läuft XAMP anscheinend auch auf INTEL MACs aber ich vermute nur unter Rosetta. (reine Vermutung)

Was kann ich tun?

Ich benötige auf diesem Rechner lediglich Apache 2 und PHP 4 oder 5

Der zweite Mac Mini wird mit MAMP betrieben, dient aber nur als Datenbankserver.

Würde mich sehr über einen TIP freuen.

Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüsse aus Bremen

Christian
 
SSL ist als Modul beim Apache 1.3.x auf jedem Intel Mac mit Mac OSX dabei. Es muß nur in der httpd.conf aktiviert und mit den richtigen Werten eingestellt werden. Dann wird ja noch ein SSL-Internetzertifikat benötigt, welches wohl leider nicht kostenlos ist.

Doch wenn du deinen Webserver korrekt und sicher laufen lassen willst, brauchst du das alles. Anleitungen zur Konfiguration gibt es im Netz genug.

Ansonsten kannst du gleich auf SSL verzichten.
 
Terminal schrieb:
Dann wird ja noch ein SSL-Internetzertifikat benötigt, welches wohl leider nicht kostenlos ist.

Digitale Zertifikate sind nicht zwangsläufig kostenpflichtig. Kostenlose Zertifikate gibt es zum Beispiel bei CAcert und natürlich kann man sich digitale Zertifikate auch selbst erstellen. Ob der Einsatz von "self-signed" Zertifikaten Sinn macht, hängt letztendlich nur vom Einsatzzweck ab
 
Hallo Terminal,

vielen Dank für deinen TIP ich wußte nicht, dass SSL im "Standard" Apache drin ist.

Zertifikate hab ich schon einige. Deshalb wunderte ich mich ja auch das MAMP kein SSL kann.

Danke und Gruß
 
Moin,

MAMP ist als Quick'n Dirty System für die lokale Entwicklung ganz nett. Wenn Du ernsthaft Seiten hosten willst, schmeiss das Ding schnell weg und sattele auf die OS X eigenen Ressourcen um. Gleiches gilt für XAMPP.

Der ganze SSL-Zirkus wird völlig ad absurdum geführt, wenn Du unten drunter eine Installation laufen läßt die (gewollt, eben weil als QnD-Entwicklersystem angelegt) offen wie ein Scheunentor ist.

Gruß Stefan