• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Anonymer googeln?

Ozelot

deaktivierter Benutzer
Registriert
02.09.09
Beiträge
5.744
Hallo,

ich weiß das nichts umsonst ist, das Angebot seitens Google auch finanziert werden möchte. Meinetwegen können die mir ja zielgerechte Werbung schalten, nur es geht halt um die Spur, die man bei Google hinterlässt. In ein paar Minuten wird auch dieser Beitrag von den Search Robots initialisiert werden. ;)

Also ich surfe über einen Kabel Anschluss mit dem aktuellen Safari. Cache und Verlauf wird regelmäßig gelöscht, die Cookies auch. Zudem habe ich mir eine Erweiterung für Safari installiert, die Google Analytics Cleaner heisst.

Jedes Mal in dem man googelt, gibt ein ein kleines Teil seiner Identität mehr oder weniger bekannt. Jedoch ist man von Google mehr oder weniger abängig, Bing und andere Suchmaschinen kommen einfach nicht an die Qualität von Google heran.

Sinn des Topic soll sein, zu klären was man tun kann um sich weitgehend zu anonymisieren. Das sollte auch YouTube betreffen.

Natürlich kann man die Cookies ganz deaktivieren, oder auch über Tor surfen. Letzteres ist aber stark übertrieben und man quält sich mit Schneckentempo durch das Netz.
 
Wenn du vor Google anonym bleiben willst: Am besten den Stromstecker vom Router ziehen. Aber dafür ist es jetzt schon zu spät ;)

Es gibt meiner Meinung nach nun mal keine Anonymität im Internet.
 
Was haben Öko-Suchmaschinen mit Anonymität zu tun?

Wenn Google benutzt werden soll gibt es glaube ich gar nicht soviele Möglichkeiten. Normalerweise bringen zwischengeschaltete Proxies etwas, ob das bei Google funktioniert, kA.
Es gäbe da noch das TOR Netzwerk, ich hab da mal was drüber gelesen, dass es sich dabei um ein Programm handelt, dass deine Anfragen generell über zig Server leitet. Wie anonym das wirklich ist, keine Ahnung, als ich ich es mal ausprobiert habe, zeigten mir Testseiten immer die gleiche IP an (nämlich meine).
 
Tor wird wohl die einzige Möglichkeit sein. Du kannst nicht gezielt Sachen anonym machen, Stichwort ist da auch Google Analytics. Nur weil du nicht auf der Google-Seite bist, heißt es nicht, dass google nichts von dir mitbekommt ;-)
 
Bing oder yahoo nutzen, dann bekommt G. keine Daten ...

Ernsthaft: Ich habe bislang kein Konzept gesehen, dass einigermaßen schlüssig wäre
wenn du jemanden kontaktierst, erfährt derjenige davon
 
Vermutlich schon. Aber auf den ersten Blick tut man das nicht, sondern denkt sich bei nichtssagenden Verlinkungen ohne jeglichen Kommentar des Verlinkers, das, was ich dir eben gepostet habe.
Im Übrigen bin ich mir sicher, dass du es schaffst einen Hinweis auf die Datenschutzerklärungen zu formulieren, der andere nicht so von oben herab behandelt ;-).
 
Oh? Da bin ich mir aber anderes gewohnt. Schliesslich ist eine Seite im Internet ja nicht nur eindimensional. Jedenfalls kommt es häufiger vor, dass (z. B. von mir) verlinkte Seiten angesehen werden, bevor mit einem Schnellstschuss gekrittelt wird. Relativ häufig nach meinen Beobachtungen.

Ich pflege nämlich die Fähigkeit zu lesen, zu denken und kreativ zu sein, bei meinen Mitmenschen vorauszusetzen.
 
Gibta auch sone Öko Suchmaschiene mit https? :D Oder spart man dann nichtmehr? :D:D
 
Das kleine Programm hier benutzte ich wenn es mal Anonym sein soll oder mit irgend ein Staat Inhalte des Internets vorenthalten will.
Das Programm blicken nicht nur schön wie andere es Anonymisiert dich wirklich im Internet.
http://anon.inf.tu-dresden.de/
 
Das kleine Programm hier benutzte ich wenn es mal Anonym sein soll oder mit irgend ein Staat Inhalte des Internets vorenthalten will.
Das Programm blicken nicht nur schön wie andere es Anonymisiert dich wirklich im Internet.
http://anon.inf.tu-dresden.de/

Das läuft ja auch über nen Proxy.
Doch wie sieht das mit den Geschwindigkeiten aus?

Auf der Website steht ja auch das es öfters mal Ausfälle gibt.
Würde mich wirklich mal interessieren ;)
 
Geschwindigkeitstechnisch kann ich das nicht richtig beurteilen, da ich im Moment im afrikanischem Busch sitze und maximal über das 3G+ Netzwerk surfen kann. Da gibt es aber keinen spürbaren Unterschied.
Ausfälle sind mir bis jetzt nicht aufgefallen.
 
Geschwindigkeitstechnisch kann ich das nicht richtig beurteilen, da ich im Moment im afrikanischem Busch sitze und maximal über das 3G+ Netzwerk surfen kann. Da gibt es aber keinen spürbaren Unterschied.
Ausfälle sind mir bis jetzt nicht aufgefallen.

Okay danke für die Info werd ich gleich mal ausprobieren ;) Ping wäre natürlich auch noch eine hilfreiche Information aber die finde ich heute Abend schon noch heraus!
 
Ich habs ausprobiert, aber bei mir sind alle Proxies ausgelastet... schade, so nicht verwendbar. Ich werde es erst einmal installiert lassen und beobachten.