- Registriert
- 21.10.07
- Beiträge
- 457
Bezugnehmend auf die von Thyraz hier vorgestellte Mobile Substrate Erweiterung Lock Screen Info möchte ich hier noch eine kleine Erweiterung dazugeben.
Die Ausgangsversion, deren Installationsanleitung im o.g. Thread zu finden ist erweitert den LockScreen um einige wichtige Informationen [LINKS: Ohne StudiVZ Notifier, RECHTS: Mit StudiVZ Notifier]
[LINKS: Während des Ladens, neue Nachricht vorhanden, RECHTS: keine neuen Nachrichten]
Der StudiVZ Notifier öffnet StudiVZ in einem unsichtbaren Frame und überprüft, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Ergebnis findet sich dann im LockScreen. Auffüllig ist vielleicht, dass der StudiVZ-"Balken" auch bleibt, wenn keine neuen Nachrichten vorliegen (gibt es welche, so wird dies durch "Post für Dich" kenntlich gemacht). Der permanente Balken stellt sich als sinnvoll heraus, da er als Refresh-Button fungiert und so mit einem "Tap" nach neuen Nachrichten sucht. Damit muss nicht der gesamte LockScreen neugeladen werden - das spart Zeit und wirft das Layout nicht durcheinander.
Vorteile:
- es müssen keine Logindaten eingeben werden. Sobald man einmal mit MobileSafari auf studivz.de war speichert er die Logindaten und bleibt automatisch eingeloggt. Somit kann auch der StudiVZ Notifier darauf zugreifen.
- Der StudiVZ-Block im LockScreen ist klickbar und aktualisiert sich nach einem Klick. Während des Vorgangs ändert sich der Schriftzug zu "StudiVZ ..." und zeigt so die Aktivität an.
- kein ständiger Refresh, sondern nur bei jedem "ersten Anzeigen" des LockScreens nach dem locken. Somit nicht ungewollt Daten übertragen und Akku verbraucht.
- behindert den restlichen LockScreen Info Inhalt nicht weiter.
Nachteile:
- momentan wird die komplette Mobile-StudiVZ Seite geladen, wodurch ca. 35kB Daten übertragen werden. Bei 30 Lockvorgängen am Tag und einer 10kB Taktung entspricht das rund 36MB im Monat.
- dauert bei GPRS etwas länger.
Installation:
Voraussetzung ist eine funktionierende Installation der o.g. LockScreenInfo (z.B. Thyraz' LockInfo UI scollable). Weiterhin wird die SSH-Verbindung und ein Texteditor benötigt.
Änderungen werden in der LockBackground.html und der js/lockinfo.js durchgeführt. Beide finden sich im entsprechenden Theme Ordner des LockInfo Themes (z.B. /Library/Themes/LockInfo UI scrollable.theme/)
In die js/lockinfo.js muss folgende Funktion eingefügt werden. DIe Position ist dabei beliebig - sie muss nur außerhalb der anderen Funktionen liegen:
Zum Anpassen der LockBackground.html muss folgedes Codestück an die gewünschte Position zwischen die anderen Elemente der LockInfo Anzeige eingesetzt werden (Mail, Telefon, ...).
Die Position über dem Kalender bietet sich dazu an.
Roadmap:
- Das Laden der Website wird optimiert um den Traffic und die Ladedauer zu verringern.
- es wäre super, wenn jemand ein Icon dafür erstellen könnte - bisher wird das der Mail-Anzeige mitverwendet.
Abschließend ist zu sagen, dass diese Erweiterung auch wunderbar als Vorlage für ähnliche Vorhaben genutzt werden kann - sie zeigt im Ansatz die vielfältigen Möglichkeiten, die einem der LockScreen bieten kann. Für Fragen, Wünsche oder Probleme stehe ich hier im Thread oder per PN gern zur Verfügung.
Die Ausgangsversion, deren Installationsanleitung im o.g. Thread zu finden ist erweitert den LockScreen um einige wichtige Informationen [LINKS: Ohne StudiVZ Notifier, RECHTS: Mit StudiVZ Notifier]


[LINKS: Während des Ladens, neue Nachricht vorhanden, RECHTS: keine neuen Nachrichten]
Der StudiVZ Notifier öffnet StudiVZ in einem unsichtbaren Frame und überprüft, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Ergebnis findet sich dann im LockScreen. Auffüllig ist vielleicht, dass der StudiVZ-"Balken" auch bleibt, wenn keine neuen Nachrichten vorliegen (gibt es welche, so wird dies durch "Post für Dich" kenntlich gemacht). Der permanente Balken stellt sich als sinnvoll heraus, da er als Refresh-Button fungiert und so mit einem "Tap" nach neuen Nachrichten sucht. Damit muss nicht der gesamte LockScreen neugeladen werden - das spart Zeit und wirft das Layout nicht durcheinander.
Vorteile:
- es müssen keine Logindaten eingeben werden. Sobald man einmal mit MobileSafari auf studivz.de war speichert er die Logindaten und bleibt automatisch eingeloggt. Somit kann auch der StudiVZ Notifier darauf zugreifen.
- Der StudiVZ-Block im LockScreen ist klickbar und aktualisiert sich nach einem Klick. Während des Vorgangs ändert sich der Schriftzug zu "StudiVZ ..." und zeigt so die Aktivität an.
- kein ständiger Refresh, sondern nur bei jedem "ersten Anzeigen" des LockScreens nach dem locken. Somit nicht ungewollt Daten übertragen und Akku verbraucht.
- behindert den restlichen LockScreen Info Inhalt nicht weiter.
Nachteile:
- momentan wird die komplette Mobile-StudiVZ Seite geladen, wodurch ca. 35kB Daten übertragen werden. Bei 30 Lockvorgängen am Tag und einer 10kB Taktung entspricht das rund 36MB im Monat.
- dauert bei GPRS etwas länger.
Installation:
Voraussetzung ist eine funktionierende Installation der o.g. LockScreenInfo (z.B. Thyraz' LockInfo UI scollable). Weiterhin wird die SSH-Verbindung und ein Texteditor benötigt.
Änderungen werden in der LockBackground.html und der js/lockinfo.js durchgeführt. Beide finden sich im entsprechenden Theme Ordner des LockInfo Themes (z.B. /Library/Themes/LockInfo UI scrollable.theme/)
In die js/lockinfo.js muss folgende Funktion eingefügt werden. DIe Position ist dabei beliebig - sie muss nur außerhalb der anderen Funktionen liegen:
Code:
function updateStudiVZ(){
/*StudiVZ Notifier 0.9 by [Klarname entfernt]
[E-Mail entfernt]
Loads the mobile-page of StudiVZ in a non-visible
iframe and parses the welcome page for the "New Message"-hint.
11.April 2009
*/
//Configurations
var stringMessage = "Post für Dich";
var headline = "StudiVZ";
var image = "./imgs/mailbar.png";
//Parser
var els = document.getElementById("browser").firstChild.contentDocument.getElementsByTagName("div");
var elsLen = els.length;
//Searchpattern
var pattern = new RegExp("(^|\\s)content_box02(\\s|$)");
var i = 0;
while (i < elsLen) {
if(pattern.test(els[i].className)){
//Box found - correct content?
if(els[i].textContent.lastIndexOf("Dich") != -1){
if(document.getElementById("studivz").firstChild.childNodes.length < 2)
document.getElementById("studivz").firstChild.innerHTML += "<li class='summary'>" + stringMessage + "</li>";
}
else if(document.getElementById("studivz").firstChild.childNodes.length > 1){
document.getElementById("studivz").firstChild.removeChild(document.getElementById("studivz").firstChild.lastChild);
}
//Reset headline
document.getElementById("studivz").firstChild.firstChild.textContent = "StudiVZ";
return document.getElementyById("studivz").offsetHeigth;
}
i++;
}
document.getElementById("studivz").firstChild.firstChild.textContent = "StudiVZ";
}
Code:
<a href="javascript:document.getElementById('studivz').firstChild.firstChild.innerHTML = 'StudiVZ ...';document.getElementById('browserframe').contentDocument.location.reload()"><div id="studivz"><ul><li style='background-position: 0px 0px; background-repeat: no-repeat; background-image:url(imgs/mailbar.png); padding-left: 32px; padding-top: 4px; padding-bottom: 0px; height:17px;' class='header'>StudiVZ ...</li></ul><div id="browser" style="display:none"><iframe id="browserframe" onload="javascript:updateStudiVZ()" src="http://www.studivz.de" ></iframe>
</div></div></a>
Roadmap:
- Das Laden der Website wird optimiert um den Traffic und die Ladedauer zu verringern.
- es wäre super, wenn jemand ein Icon dafür erstellen könnte - bisher wird das der Mail-Anzeige mitverwendet.
Abschließend ist zu sagen, dass diese Erweiterung auch wunderbar als Vorlage für ähnliche Vorhaben genutzt werden kann - sie zeigt im Ansatz die vielfältigen Möglichkeiten, die einem der LockScreen bieten kann. Für Fragen, Wünsche oder Probleme stehe ich hier im Thread oder per PN gern zur Verfügung.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: