Von W3Schools wird oft abgeraten, die Gründe hierfür sind auf
W3Fools nachzulesen.
Das was timmy38233 sagt ist wirklich ein sehr guter Rat für den Anfang. Mach dir immer bewusst, für welchen Aspekt eine bestimmte Sprache (HTML/CSS/JS) gedacht ist und versuch eine Vermischung möglichst zu vermeiden.
Wenn du gern ein Buch in die Hand nimmst, kannst du dir die Werke, welche von
A Book Apart veröffentlicht wurden einmal anschauen. Gibt's natürlich auch als eBook. Falls du ein deutsches Buch bevorzugst, dann ist vielleicht das
HTML5-Buch von Peter Kröner was für dich.
Um einen Überblick zu bekommen eignet sich
HTML, CSS, and Javascript from the Ground Up von Google recht gut. Das Tempo ist für einen kompletten Neueinsteiger sicherlich erstmal etwas hoch, aber es illustriert ganz gut die Aufgaben von HTML, CSS und JS. Diese Techniken musst du dann im Einzelnen vertiefen.
HTML und CSS sind letztendlich Definitionssprachen, was wiederum bedeutet, das man sie recht einfach lernen kann. (Das Beherrschen erfordert allerdings dann etwas Übung) Im Grunde gibst du Text und Bild eigentlich nur Bedeutung (HTML) und Aussehen (CSS). Ganz nett gemacht ist auch eine
Tutorial-Serie zu HTML5 von Microsoft. Hier erfährst du in erster Linie, was HTML5 von seinen Vorgänger unterscheidet und wie man anfängt eine HTML5-Datei zu schreiben.
Dive into HTML5 ist ein kostenloses eBook, welches auch in erster Linie auf HTML5 eingeht. Die ersten Kapitel (0, 1 und 3) bieten ähnliche Inhalte, wie die zuvor genannte Tutorial-Serie, natürlich alles etwas ausführlicher. Den Rest des Buches kannst du erst einmal zur Seite legen, da hier oft JavaScript-Kenntnisse erforderlich sind bzw. fortgeschrittene Themen behandelt werden, welche für einen Anfänger nicht relevant sind.
Mag sein, dass das ganze etwas HTML5-zentriert ist, aber ich denke, für einen Neueinsteiger ist HTML5 ideal. Durch die zusätzlichen semantischen Tags
wird man schnell dazu verleitet seine Seiten gut zu strukturieren und den Inhalt korrekt auszuzeichnen. (Also eine Navigation als
<nav>, einen Artikel als
<article>, etc. und nicht
<div> für Alles) Auch sind HTML5-Beispiel an den aktuellen Best Practices orientiert, was bedeutet, dass man nicht aus Unwissenheit und einer schlechten oder veralteten Quelle mal eben Dinge wie Framesets oder Tabellenlayouts erstellt.
Für CSS kann ich dir auf die schnelle nur die Bücher „CSS3 for Web Designers“ und „Responsive Web Design“ vom oben genannten Verlag empfehlen. Ansonsten lernt man CSS eher durch praktische Nutzung und der Spezifikation.
Ask The CSS Guy bietet einige schöne beispielhafte Erklärungen verschiedener Techniken.
JavaScript ist hingegen eine richtiger Programmiersprache. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn du schon Erfahrungen in der Programmierung gesammelt hast – wenn nicht ist es eine gute Möglichkeit damit anzufangen.
Für die ernsthafte JavaScript-Programmierung ist Douglas Crockford dein Stichwort. Für den Einstieg gibt es eine hervorragende Serie von Vorträgen auf
Yahoo. Diese anzusehen kostet etwas Zeit, gibt aber einen guten Überblick, darüber was JavaScript ist, woher es kommt und warum es gut ist. Auch sein Buch „JavaScript: The Good Parts“ ist sehr zu empfehlen. Eine weitere Empfehlung ist „JavaScript Pattern“ von Stoyan Stefanov. Beide wurden von O'Reilly und Yahoo! Press herausgegeben.
Eloquent JavaScript ist ein kostenloses eBook welches nochmals auf einen guten JavaScript-Stil eingeht. Letztendlich noch ein guter
Artikel zur Vertiefung der Konzepte zur Objektorientierung in JavaScript.
Alternativ gibt es den leichten Einstieg über eine Library, z. B.
jQuery. Hier gibt es enorm viele Tutorials zu unterschiedlichsten Themen an jeder Ecke sowie eine gute
Dokumentation. Man gelangt schnell zu Ergebnissen und die Lernkurve ist nicht annähernd so steil. Für den Einstieg mag es die bessere Lösung sein, sowie für viele Projekte. Zu sehen, dass man JavaScript auch ohne das Einbinden einer Library programmieren kann ist für viele allerdings scheinbar eine Überraschung.

Sobald man größere Webapplikationen realisieren möchte, kommt man allerdings nicht mehr darum hinweg mehr über JavaScript zu lernen.
Zu allgemeinen Themen rund um die Webentwicklung gibt es auch auf dem
YouTube-Kanal des Multimediatreffs viele interessante Vorträge zu HTML, CSS und JS. Eine interessante Ressource zu Themen rund um die Webentwicklung und um Webdesign ist auch
Webkrauts.