• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Anfängerfrage

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.696
Wenn Du ein bisschen Ahnung von UNIX hättest, dann würdest Du so eine hohle Frage garnicht stellen!

Das Programm "sudo" hat das SuperUser-Bit. Das heißt, dabei ist egal wer es startet, es läuft mit Root-Rechten. Es selbst entscheidet allerdings, ob es mit dem User kooperiert oder nicht - Richtiges Passwort, falsches Passwort.

Und von wem es überhaupt erst ein Passwort erwartet und wen es sofort abblockt, das steht in der Datei "/private/etc/sudoers". Im Standardfall unter OSX muss der User, der den SUDO-Befehl benutzen will, in der "admin" genannten Gruppe sein. Und das sind eben nur User mit Administratorrechten.

Also bitte, schreib doch nicht so einen Blödsinn! Sowas glauben irgendwelche Leute, die noch weniger Ahnung haben als Du und labern den Unsinn weiter.

"Admin" und "Root" machen unter OSX nicht den Unterschied, den DU siehst.

Danke für deine charmante Antwort, leider nicht auf meine hohle Frage.
Das mit der sudoer-Datei weiß ich selber, nur hat das mit meinem Post überhaupt nichts zu tun.
 

MacMark

Jakob Lebel
Registriert
01.01.05
Beiträge
4.874
… per default diesen Befehl überhaupt nur benutzen, wenn du als Admin eingeloggt bist? Und wieso braucht man ihn dann als Admin überhaupt?… [/SIZE]

Normale User sind nicht in der Gruppe der sudoers. Admins sind in der Gruppe der sudoers. Ein Admin braucht sudo beispielsweise zum Ändern von Dateien, die root/wheel und nicht der Admin-Gruppe gehören.