was passiert denn, wenn ich mein 3g(mit jailbreak) von tmobile auf 2.1 update? ich mein, die telefonfunktion kann ich eh nicht nutzen(eplus karte). ist das das teil wieder komplett gesperrt(also auch die andren funktionen)?
So rum wird das auch nix - so geht das: Quickpwn auf 2.0.2 benutzen, dann via "Nach Update suchen" in iTunes auf FW 2.1 updaten, dann ist der Unlock noch da und der Jailbreak weg.
sind bei dir auch die programme die du aus cydi hast verschwunden?
Dachte eigentlich das die da bleiben..
MIST ich brauch doch Bitesms!
ich dachte der unlock bleibt??? oder ist das nur bei 2g???so sieht es aus.
ja hät ich mich vorher wohl besser erkundigen sollen.
Aber denkt ihr das es mit der Methode funktioniert mit der man damals gleich auf 2.0.2 über Quik Pwn updaten konnte?
Hab damals aber nicht über diese Methode das update gemacht und weiß nicht wie´s funktioniert. Würde das ganze mal bei 2.1 ausprobieren wollen.
Hat jemand ne Anleitung für mich? Kann gern auch auf englisch sein...
ich dachte der unlock bleibt??? oder ist das nur bei 2g???
jaja, ist klar. nur ohne pwnage kontte ich vorher garnichts nutzen(kalender etc.).jetzt frage ich mich nur, ob nach dem 2.1 update der gleiche zustand kommt???Wo denn sonst? Es gibt keinen Unlock für 3G.
ich dachte der unlock bleibt??? oder ist das nur bei 2g???
ok. die frage dann- kann ich dann ohne jailbreak(also cydia und installer) alles andere nutzen(ohne telefon natürlich)? denn vorher ohne jailbreak ging garnichts!Unlock = jede Simkarte benutzen = geht eh nur beim 2G
Was ihr hier meint (cydia und installer) ist der Jailbreak. Der ist mit der 2.1 weg (bei 2G und bei 3G).
aaah..jetzt verstehe ich auch den begriff jailbreakDu brauchst die Aktivierung die zusammen mit dem Jailbreak durchgeführt wird. Also nein, abwarten ist angesagt...
Bin grad dabei.....spannendRechner neu starten, anderen USB-Port nehmen, DFU-Mode, <shift> bzw. <alt> (Mac) Wiederherstellen in iTunes von 2.0.2, erneut entsperren, danach Update in iTunes auf 2.1
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.