• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

An alle Chemie-Asse: Redox-Reaktionen

smb

Johannes Böttner
Registriert
27.08.05
Beiträge
1.170
Ich würde allgemein sagen:
An der Anode wird oxidiert, an der Kathode reduziert. Dies gilt IMMER! Egal ob Elektrolyse betrieben wird oder ob es sich um ein galvanisches Element handelt

und soll ich dir den Witz an der Sache sagen?

genau den gleichen Inhalt hatte ich erst dastehen…hab ihn dann aber gelöscht um unsren Herren nicht zu verwirren :D ;)
 

pete99

Pomme au Mors
Registriert
21.06.05
Beiträge
874
genau den gleichen Inhalt hatte ich erst dastehen...hab ihn dann aber gelöscht um unsren Herren nicht zu verwirren :D ;)
:-D *hehe* Sorry, ich konnts einfach nicht so stehn lassen.
Aber du hast recht, deine Erklärung ist einfacher verständlich... :)
 

aqueous

Osnabrücker Reinette
Registriert
12.01.06
Beiträge
984
ne...genau so wie es ist ists gut...""An der Anode wird oxidiert, an der Kathode reduziert. Dies gilt IMMER! Egal ob Elektrolyse betrieben wird oder ob es sich um ein galvanisches Element handelt"" genau so hab ichs mir gemerkt ;)

ich kann wohl ne oxidation vonner reduktion trennen...wäre schwer sonst die teilreaktionen einer redoxgleichung aufzustellen hm?!

aber danke...heute im test mussten wir lediglich die Chlor-Alkali-Elektrolyse zeichnen und die pfeile bennenen (also wo was hinwandert)...war also nicht so schwer...der rest waren fragen zur viskosität und ein paar fragen bezüglich der polarität...halt nur ein TEST als vorbereitung zur prüfng voll mit PAL-fragen :)