Ich kenne das nicht. FB never ever, und WA auch nicht. Wenn ich wo lang gehe, ist das Iphone in der Tasche.Klasse! Wer kennt das nicht? Da checkt man gerade die neuesten WhatsTweets der lieblings Facebook-Clique und ZACK steht man mitten auf einer vielbefahrenen Kreuzung...
Ich.Wer kennt das nicht? Da checkt man gerade die neuesten WhatsTweets der lieblings Facebook-Clique..
Sehr schön, ich komme aus dem Lachen nicht mehr raus [emoji23][emoji23][emoji23][emoji23][emoji23]Klasse! Wer kennt das nicht? Da checkt man gerade die neuesten WhatsTweets der lieblings Facebook-Clique und ZACK steht man mitten auf einer vielbefahrenen Kreuzung...
Anstatt von jedem eine Geldbuße zu verlangen bekommen die Unaufmerksamen nun auch noch eine extra Handy-Ampel installiert.
Klar.Ich finde die Idee gar nicht so schlecht.
Es bringt sicher mehr deutlich zu machen das es klare Regeln gibt an die sich Jeder zu halten hat als jeder Dummheit auch noch Vorschub zu leisten, damit Fehlverhalten zu unterstützten und in gewisser Weise auch zu legitimieren.Bringen Bußgelder denn wirklich was?
Klar.
Und in 2 Jahren wird die erste Stadt auf Schadensersatz verklagt weil sie keine "Handy-Ampel" hatte und solch ein Blindfisch überfahren wurde.
Es bringt sicher mehr deutlich zu machen das es klare Regeln gibt an die sich Jeder zu halten hat als jeder Dummheit auch noch Vorschub zu leisten, damit Fehlverhalten zu unterstützten und in gewisser Weise auch zu legitimieren.
Das ist doch etwas völlig anderes.Genau so wie Blinde die Stadt verklagen weil es nicht überall diese Noppen gibt?
Das ist doch etwas völlig anderes.
Durch entsprechende Hilfsmittel wird körperlich eingeschränkten Menschen ein Teil ihrer Selbstständigkeit im öffentlichen Leben ermöglicht, so dass sie sich mitunter ohne Hilfe selbst zurecht finden.
Solche Handy Ampeln führen im Gegensatz dazu, dass körperlich uneingeschränkten Menschen ihre Selbstständigkeit aberzogen wird und ist gleichzeitig eine Verhöhnung für eben solche, die auf Hilfe angewiesen sind.
Genauso wie irgendwelche Farblinien auf dem Boden. So etwas ist allenfalls zur Orientierung in Londons Underground oder auf Flughäfen und in sehr großen Gebäudekomplexen sinnvoll, aber wohl kaum als Wegeführung für auf das Handy guckende Fußgänger.
Ich stehe allen potentiell verbessernden Maßnahmen im Straßenverkehr und/oder den dadurch beeinflussten angrenzenden Bereichen auch sehr positiv gegenüber.Ich stehe solchen Experimenten positiv gegenüber und würde einen Versuch sehr begrüßen. Wenn es Unfälle verhindert, sehe ich das als win-win.
Meine Meinung dazu ist, dass diese Leute keine Hilfsmittel an Straßenübergängen benötigen, sondern reinweg Hilfe in Form eines Arschtritts zur Änderung ihres Verhaltens.
Ein in einem Krähennest auf der Ampel sitzenden Bediensteten der Stadt, welcher mit einer 200db Tröte einen Warnton bei einem dieser Handygucker absetzt, so dass es dem Handygucker vor Schreck die Schuhe auszieht, wenn er abgelenkt durch sein Smartphone eben diese nur einen Schritt auf die Fahrbahn setzt, würde ich eher begrüßen. Oder diese Fliegenklatschen aus "Per Anhalter durch die Galaxis" als warnenden Schuss vor das "Fressbrett" sind wohl eher im Sinne einer Verkehrserziehung und allgemein bei der Erziehung, wie man sich in der Öffentlichkeit durch, neben und mit seinen Mitmenschen bewegt.
Das haben so gut wie alle Menschen in ihren ersten Lebensjahren mit eindringlicher Warnung und ständiger erzieherischer Begleitung der Eltern oder anderer Begleitpersonen gelernt. Der Eine schneller, der Andere langsamer oder sogar schmerzhafter, aber letztlich sind wir doch alle irgendwie sensibilisiert für die Gefahren des Alltags. Wer sich allerdings bewusst gegen das Mitgegebene und Erlernte stellt, für den sind meiner Meinung nach keine Maßnahmen notwendig.
Das Geld sollte man lieber in den Ausbau von engen Kreisverkehren stecken, damit die Ampeln bald gänzlich verschwinden und somit langfristig Wartungs- und Energiekosten verschwinden und der Straßenverkehr an Knotenpunkten und aktuellen Gefahrenkreuzungen für ALLE sicherer wird und nicht nur für vereinzelte Ignoranten.![]()
Da bin ich noch nicht so überzeugt, ob das insgesamt Verkehrsunfälle verhindert. Unsere Gesellschaft wird immer bequemer und strengt sich in vielen Bereichen nicht mehr an um für das eigene Handeln entsprechend Verantwortung zu übernehmen.In der Regel sind bei derartigen Verkehrsunfällen zwei Parteien betroffen. Wenn aber dadurch mehr Unfälle verhindert werden können, sehe ich das nach wie vor als positiv
Da bin ich noch nicht so überzeugt, ob das insgesamt Verkehrsunfälle verhindert.
Da bin ich noch nicht so überzeugt, ob das insgesamt Verkehrsunfälle verhindert. Unsere Gesellschaft wird immer bequemer und strengt sich in vielen Bereichen nicht mehr an um für das eigene Handeln entsprechend Verantwortung zu übernehmen.
Das gilt natürlich nicht nur für den Fußgänger, sondern auch für den Autofahrer.
Überall dort wo Hilfsmittel eingesetzt werden, die eigentlich nicht benötigt werden (und dazu zähle ich solch eine Handyampel), wird sich auch irgendwann darauf verlassen.
Wie viele Autofahrer können ohne Gepiepe nicht mehr einparken? Wie viele Autofahrer können ohne Bremsassistenten ihr Auto nicht mehr gezielt stoppen? Usw.
Im Grunde bräuchten wir noch nicht mal eine Ampel um lebend eine Straße zu überqueren, aber selbst dort wo diese als Hilfsmittel steht ist auch nicht sichergestellt, dass bei Fußgängergrün nicht doch jemand als Autofahrer bei rot drüberbrettert. Da sagen wir unseren Kindern auch heute immer noch: Selbst wenn Du grün hast, renn nicht einfach ohne zu gucken auf die Straße.
Da können wir noch so viele weitere Hilfsmittel hinzaubern...wer nicht gucken will, der guckt nicht. Und bevor bei rot nicht dicke Stahlpöller aus dem Boden fahren hat man, egal wie viel Geleuchte und Gelumpe an einer Kreuzung blinkt und flackert, immer noch zusätzlich seinen Blick auf die Straße zu richten und nicht auf ein Smartphone Display.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.