• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Altes MacBook neu aufsetzen, aber wie?

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Hallo ihr lieben Profis!

Ich habe wie viele ein Problem mit meinem Mac Book und verstehe davon etwa soviel wie andere von dem Mac Cosmetics Concealer NW 20 ; (((...
Hier zu den Fakten:

Mein MacBook "Senior": MacBook 13 inch, 2010, Seriennummer 34019GZ8F5W mit Software (bitte nicht lacheeen) OS X 10.8.5 ist verständlicherweise irre lahm.
Nun möchte ich das Teil komplett leerfegen und neu aufsetzen ( ich glaube das nennt man so! ?) Der Senior ist ein Scheidungskind: ich habe weder irgendeine CD noch irgendeine ID sondern lediglich noch ein Ladekabel....
Ach und er wurde in den USA gekauft...
Das sind meine traurigen Grundvoraussetzungen...wer kann mir sagen, was ich brauche u.wo ich es bekommen kann?
Ich bin für Tipps sehr dankbar...vielleicht gibt es hier schon einen ähnlichen Thread...es sei mir verziehen...aber das ist für mich ein bisschen wie chinesisch entziffern.

Lb Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

landplage

Admin
AT Administration
Registriert
06.02.05
Beiträge
23.835
Mod-Info:
Ich habe mir erlaubt, das Thema in den richtigen Bereich zu schieben und einen aussagekräftigen Titel zu erfinden... :cool:
 

GunBound

Rote Sternrenette
Registriert
23.06.05
Beiträge
6.074
Der Mac ist neu genug, um Internet Recovery-fähig zu sein: https://support.apple.com/en-us/HT202313

Damit ist die Sache ganz einfach:
  1. Backup der Daten erstellen mit Time Machine und einer externen Festplatte.
  2. Firmware-Update herunterladen und installieren (siehe Link). Dabei darauf achten, die richtige Version für den korrekten Computer zu nehmen.
  3. Internet Recovery starten: Mac herunterfahren, Power-Knopf drücken und sofort alt+cmd+R gedrückt halten. Ggf. das WLAN-Netzwerk auswählen (oder ein Ethernet-Kabel einstecken) und dann fortfahren. Wenn alles klappt, sollte der Mac mit einer sich drehenden Weltkugel auf grauem Hintergrund hochfahren. Danach kannst du das letzte unterstützte OS X installieren.
  4. Nach erfolgter Installation neu starten und im Verlaufe des Setup-Assistenten die Daten vom Time Machine-Backup zurückholen.

Genereller Tipp: wenn du den Mac noch eine Weile behalten willst und er dir zu langsam vorkommt (Dauer des Starts, Programme brauchen ewig zum Laden, etc.), dann lohnt es sich, in eine SSD zu investieren: z.B. eine Samsung Evo 850 oder eine Crucial (MX300). Das Einbauen der SSD geschieht dann selbstverständlich zwischen Schritt zwei und drei. Wichtig: danach nach erfolgreichem Boot in das Recovery-System erst einmal das Festplattendienstprogramm öffnen und die SSD korrekt formatieren (gib Bescheid, solltest du an diesem Punkt angelangt sein).
 

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Wow!! 1000 Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, um mir SO ausführlich und super zu antworten :) Ich werde das probieren und dir berichten wie es klappt

VIELEN VIELEN DANK!!!!!
 

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Lieber Gunbound,

ich habe den Link geöffnet und die passende EFI Firmware Uodate Datei heruntergeladen. Wenn ich diese aber nun öffnen möchte kommt:
" This software is not supported on your system"....

Jetzt bin ich etwas ratlos?
Was kann ich nun tun?

Lb Grüße

Mar Tina
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Dann wird vermutlich das Update bereits gemacht worden sein und die neue Firmware schon aufgespielt sein.

Mit ApfelTaste(cmd)+alt+r, die du beim Start gedrückt hältst, sollte der Rechner in die Internet Recovery starten, falls das Update bereits gemacht wurde, hierbei werden dann zuerst 650Mb für die Dienstprogramme geladen, bevor du dann weiterarbeiten kannst.
 

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Vielen Dank Mcbeatnik!

Jetzt kommt mein nächstes Problem....urghhh....ich habe nach dem Recovery gewählt, das nächste Mac OS X Lion zu installieren...die Disk ist wohl mit einem Passwort versehen....natürlich eines das ich nicht hab....super...eine Idee was ich jetzt machen kann?

Vielen Dank für eure Hilfe...das hat echt super geholfen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Ok...ich Nüsschen habe jetzt geschnallt dass es ja mein Passwort war....nun kam aber wieder die Version kann auf meiner Disk nicht installiert werden, weil schon eine neuere Version drauf wäre....
Und müsste nach dem Neustart nicht eigentlich auch alles gelöscht sein?
Sorry für die vielen Fragen, aber das ist alles Neuland für mich...
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Du musst zuerst mittels Festplatten Dienstprogramm die gesamte Festplatte, nicht nur die Macintosh hd neu formatieren, es befindet sich ja zur Zeit noch die neuere Version von OS X/macOS auf der Platte und die Recovery Partition, beides solltest du löschen, dabei werden alle Daten gelöscht, Backup deiner Daten solltest du haben.
 

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Ich trau mich kaum zu schreiben...aber nachdem ich das jetzt gemacht habe, will das Teil eine ID...die ich bekanntlich nucht habe...eine Option zu Erstellung dieser gibt es an dieser Stelle auch nicht...ich würde das Teil gerade mit Wonne aus dem Fenster schmeißen :(
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.236
aber nachdem ich das jetzt gemacht habe, will das Teil eine ID...die ich bekanntlich nucht habe

Dann hast Du wahrscheinlich die falsche Recovery gestartet, nämlich die, die dem Vorbesitzer gehört und nicht die, die zum Rechner gehört.

Der Rechner muss mit dem Internet verbunden sein und mit alt+cmd+R gestartet werden. Danach muss eine sich drehende Weltkugel erscheinen. (Falls die nicht erscheint, startest Du das falsche System.)

Dieses Recovery-System fragt nicht nach einer ID, sondern nur nach der Erlaubnis, die Seriennummer des Computers zu Prüfzwecken an Apple übermitteln zu dürfen. Danach wird das System auf der (hoffentlich richtig geleerten) Systempartition neu installiert.
 

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Hallo Marcel!

Alles so wie du es beschrieben hast...Weltkugel...Recovery....Verifizierung mit Apple und dann...boom...Apple ID und Passwort....:(
 

Mar Tina

Golden Delicious
Registriert
28.02.17
Beiträge
9
Guten Morgen Nomos,

gute Frage...aber selbst wenn ich bin jetzt wieder gerade bei dem Schritt Dienstprogramme nach der Formatierung da komme ich nicht in die Einstellungen...oder doch?!
Jetzt habe ich es doch geschafft eine ID zu erstellen und dann kommt, this ID has not been used with the app store please review your information.....jetzt steh ich wieder auf dem Schlauch....
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.236
Alles so wie du es beschrieben hast...Weltkugel...Recovery....Verifizierung mit Apple und dann...boom...Apple ID

OK, Du beschreibst leider nicht genau genug, welchen Grund der Computer angibt, um nach der Apple-ID zu fragen. Wir können hier deshalb immer nur raten.

Wahrscheinlich ist es so, dass dieser Computer aus einem Zeitraum stammt, in dem Upgrades auf höhere Betriebssysteme noch kostenpflichtig waren. Das Upgrade von Snow Leopard auf Lion hat in dem Fall 23,99 EUR gekostet. Da Du Dich gegenüber Apple nicht als der damalige Käufer ausweisen kannst, wird Dir der Zugriff auf die kostenpflichtige Software verweigert. In dem Fall funktioniert die Anleitung, die GunBound gegeben hat, nicht. Wie gesagt ist das jetzt aber nur eine Vermutung.

Wenn diese Vermutung stimmt, hast Du zwei Möglichkeiten:
- Du kannst die verlorengegangene DVD mit Mac OS X Snow Leopard bei Apple nachkaufen.
- Du kannst alternativ einen Einlösecode für eine Lizenz für ein Upgrade auf Mac OS X Lion bei Apple kaufen. Bei jemand anders, der einen lauffähigen Mac hat, könntest Du eine Apple-ID für Dich anlegen und den erhaltenen Code im App Store für diese Apple-ID einlösen. Danach bist Du ein gültiger Käufer einer Upgrade-Lizenz und das Herunterladen müsste klappen.

Das Aktualisieren auf macOS Sierra ist danach kostenlos. Sierra läuft aber gefühlt nicht schneller als Snow Leopard, sondern eher langsamer.