• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Alte Library - Öffnen funktioniert nicht mehr

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Hallo Zusammen,

ich hatte eine alte Fotos Library auf mein NAS gesichert.
Heute wollte ich noch mal drauf zugreifen, und habe sie wieder auf meinen Mac kopiert.
Nun wollte ich sie einfach mit gedrückter ALT Taste und Fotos öffnen, erhalte jedoch folgende Meldung:
Bildschirmfoto 2020-02-09 um 17.40.29.png

Ich weiß gerade nicht, wie ich an meine Library kommen sollte.
Ich habe bereits alt + cmd beim Start gedrückt gehalten. Er repariert & geht bis 100%, dann kommt wieder der gleiche Fehler wie oben.

Vielleicht hat hier Jemand eine Lösung, denn zu der Fehlermeldung konnte ich via Internet-Suche nichts finden.

Besten Dank
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Catalina auf dem Rechner, da Haufen sich zur Zeit Probleme mit alten iPhoto library’s. K.A. Ob es eine Lösung gibt.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Dann muss ich es mal auf dem
MacMini mit High Sierra probieren.
 

wavelow

Holländischer Prinz
Registriert
09.09.14
Beiträge
1.847
Geh mal auf "Über diesen Mac" oben links in der Statuszeile.
Dann die HDD auswählen und auf "verwalten". Dann dort auf "Fotos". Und dann den Button "Fotos optimieren" anklicken.
Vielleicht klappts.

37839467bs.jpeg


37839468yx.jpeg
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.287
Dann muss ich es mal auf dem
MacMini mit High Sierra probieren.
die Funktion "Paketinhalt anzeigen" im Finder sollte nichts anderes machen als den Ordner unverändert zu öffnen. Es sollte dazu nicht notwendig sein (und sogar kontraproduktiv), erst die ganze Library auf das neue Format von Apple in Catalina umzustellen. (Dazu und zu der Qualität des Quarks seit ungefähr 1,5 Jahren äußere ich mich nicht weiter).

Es gibt einen Grund, warum es einen Unterschied zwischen Backup und Archiv gibt; noch schlimmer, wenn das ein laufendes System ist.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
die Funktion "Paketinhalt anzeigen" im Finder sollte nichts anderes machen als den Ordner unverändert zu öffnen. Es sollte dazu nicht notwendig sein (und sogar kontraproduktiv), erst die ganze Library auf das neue Format von Apple in Catalina umzustellen. (Dazu und zu der Qualität des Quarks seit ungefähr 1,5 Jahren äußere ich mich nicht weiter).

Es gibt einen Grund, warum es einen Unterschied zwischen Backup und Archiv gibt; noch schlimmer, wenn das ein laufendes System ist.
Mein Paket Inhalt anzeigen nur haufenweise kryptisch Ordner, mit zig unter ordnen. Das bringt mich nicht wirklich weiter.

ich werde es auf high Sierra probieren, in der Hoffnung, dass es dann funktioniert.

es geht hier nicht um Backup oder Archiv, sondern darum, dass ich gerne die Library öffnen möchte, ohne mein Backup rauskramen zu müssen.
Geh mal auf "Über diesen Mac" oben links in der Statuszeile.
Dann die HDD auswählen und auf "verwalten". Dann dort auf "Fotos". Und dann den Button "Fotos optimieren" anklicken.
Vielleicht klappts.

37839467bs.jpeg


37839468yx.jpeg

Das geht leider nicht, da er die Normale Mediathek dort vorschlägt, nicht die "alte".

Unter High Sierra konnte ich sie leider auch nicht öffnen. Dort kommt folgende Meldung:
Bildschirmfoto 2020-02-09 um 20.49.06.png

Lasse ich mir den Paketinhalt anzeigen, sieht es so aus:
Bildschirmfoto 2020-02-09 um 20.49.30.pngBildschirmfoto 2020-02-09 um 20.49.47.png

Bilddateien oder jpg werden mit Spotlight nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
Niemand eine Idee, woran das liegen kann?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.287
Die Originale - so Du entsprechend konfiguriert hast, dass sie in die Mediathek verschoben werden - liegen in dem Masters-Ordner. Tun sie das nicht, hast Du die Mediathek nicht entsprechend konfiguriert und die Bilder liegen noch an ihren alten, originalen Orten, die Du als Systembetreiber kennen musst.
 

Sequoia

Swiss flyer
Registriert
03.12.08
Beiträge
17.557
ich lass die Bilder immer in die Mediathek kopieren.
Auch die Größe der Mediathek spricht dafür, dass die Bilder vorhanden sein sollten (12GB).
Jedoch findet Spotlight keine Bilddateien.
Nur jene, wie im Screenshot zu sehen sind.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.287
Jedoch findet Spotlight keine Bilddateien.
bitte nicht Spotlight verwenden, sondern mit Paketinhalt anzeigen über den Finder, dann in den Masters-Ordner und in die einzelnen Unterverzeichnisse navigieren. Spotlight arbeitet nicht fehlerfrei mit dem Finden von Dateien.