MACaerer
Roter Herbstkalvill
- Registriert
- 23.05.11
- Beiträge
- 13.046
Durch schnelles Laden mit hoher Stromstärke geht der Akku nicht kaputt, der kann einiges ab. Fakt ist aber auch, der Ladevorgang läuft nicht mit 100% Wirkungsgrad, sondern ein mehr oder weniger großer Anteil der zugeführten Ladungsmenge wird in Wärme umgewandelt, zwangsläufig mit mehr Strom auch mehr Wärme. Durch die höhere Temperatur oxidieren die Lithium-Ionen stärker und fallen dadurch als Ladungsträger aus. Der Akku geht dabei nicht kaputt, aber er altert schneller. Soll heißen, er verliert schneller einen Teil seiner Kapazität. Soweit die Theorie, in der Praxis mag das anders aussehen, weil die Lebensdauerstreuung der Akkus ziemlich groß ist.
@Macbeatnik
Kleine Korrektur zu deinem Beitrag: Tiefe Temperaturen machen dem Akku bezüglich Lebensdauer nichts aus. Lediglich die chemischen Reaktionen im Akku kaufen dabei langsamer und reduziert ab: Dadurch nimmt die verfügbare Kapazität ab. Das ist allerdings kein Dauerzustand, sondern bei normaler Temperatur ist die Kapa wieder wie vorher. Ausnahme sind natürlich arktische Tieftemperaturen, da sind Frostschäden nicht ausgeschlossen.
MACaerer
@Macbeatnik
Kleine Korrektur zu deinem Beitrag: Tiefe Temperaturen machen dem Akku bezüglich Lebensdauer nichts aus. Lediglich die chemischen Reaktionen im Akku kaufen dabei langsamer und reduziert ab: Dadurch nimmt die verfügbare Kapazität ab. Das ist allerdings kein Dauerzustand, sondern bei normaler Temperatur ist die Kapa wieder wie vorher. Ausnahme sind natürlich arktische Tieftemperaturen, da sind Frostschäden nicht ausgeschlossen.
MACaerer