• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Alias auf Homerverzeichnis

hacmac

Bismarckapfel
Registriert
15.10.08
Beiträge
141
Ich habe auf meinem mbp Leopard installiert. Nun möchte ich der einfachheit halber, und weil ich es von KDE so gewohnt bin, einen Alias von meinem Homeverzeichnis auf den Desktop. Das liesse sich zwar sicher mit ln -sf bbla .... lösen, aber ich will nicht glauben, dass es da keine Drag and Drop oder zumindest Menüfunktion dafür gibt.

Also das gewünschte ist nicht das Users, sondern das darunter!
 
Rechte Maus auf das Verzeichnis: Alias erstellen. Alias dann eifnach auf den Desktop schubsen
 
Apfel+alt halten und das Ursprungsicon an den Bestimmungsort ziehen.

Rechte Maus auf das Verzeichnis: Alias erstellen. Alias dann eifnach auf den Desktop schubsen
Geht in diesem Fall nicht, wegen fehlender Schreibrechte im /Users-Verzeichnis.
 
*gg* ja das hatte ich schon versucht :) ... andere Votschläge?
 
Wenn du wie ich immer ein Finderfenster offen hast, dann ist dein Haus (= Homeverzeichnis) in der Seitenleiste. Du kannst es außerdem in die Menüleiste oben ziehen - dann hast du es immer parat.
Ich weiß aber, dass nicht alle User immer ein Finderfenster offen haben.
Doch was spricht dagegen, dem Hausbenutzer alle Rechte zu verleihen?
Offensichtlich habe ich das mal getan: 777. Schädliche Wirkung habe ich noch keine bemerkt. Ich kann mit dem Adminpasswort jederzeit ein Alias herstellen. Das hat halt dann nicht dieses Haus-Icon.
salome
 
Warum nicht einfach umgewöhnen, und entweder die Seitenleiste im Finderfenster oder den Shortcut Cmd-Shift-H benutzen? Die Seitenleiste hat auch den Vorteil, dass man den User-Ordner dann in sämtlichen Öffnen/Speichern-Dialogen hat.

OSX ist kein Linux ;-)
 
tjs wenn man nun mal linux gewohnt ist, und macos is ja auch "nur" ein unix mit einer endgeilen oberfläche wohlgemerkt, und durch den tipp habe ich ja alles was ich will :)
 
Oh oh...
Linux = Linux
BSD = Unix
Mac OS X = Unix

So ist es richtig.

Faktisch ist das wichtige aber, dass OSX Aqua als Oberfläche hat, während Linux X11 mit KDE, GNOME etc. nutzt. Die Systeme folgen aber deutlich anderen Bedienparadigmen.
Allein deshalb ist das Umgewöhnen schon wichtig. Wenn man in der "Linuxdenke" verharrt, nutzt man das System falsch und wird sich über kurz oder lang ärgern.
 
Ich komm grad irgendwo nicht mit. Wenn ich auf meinen Apfel ( Finder ) im Dock klicke, hab ich immer ein Finder-Fenster offen, das sich automatisch im Home-Verzeichnis befindet, ist das bei dir etwa anders ?