also aus iTunes heraus krieg ichs bei mir nur so hin, dass ich das Album in iTunes öffne, und dann alle Songs daraus auswähle, um die dann auf meine SD zu verschieben.
Genauso ist der Weg. Du nutzt damit quasi nur die grafische Oberfläche von iTunes zum kopieren von Titeln (mehrere Titel = 1 Album) auf einen Datenträger. Im Hintergrund werden dann ganz normal die Dateien aus ihren Quellordnern auf die SD-Karte kopiert.
Du machst also "intuitiv" alles richtig. Das ganze Album (in iTunes das Cover des Albums) anzuklicken um es per Drag&Drop zu kopieren funktioniert nach meinem Kenntnisstand nicht. Wäre aber mal, bezogen auf Dein Szenario, ein Wunsch an die Entwickler wert.
ich hab da mal gegoogelt und herausgefunden dass das MMI wohl als Dateisystem exFat akzeptiert (kann ja die SD mit dem Festplattendienstprogramm so formatieren) ebenfalls stand da dass das Audioformat .m4a wiedergegeben werden kann.
Das Dateisystem darfst Du ruhig bei FAT32 belassen. Damit kommen sowohl das MMI, als auch der Mac klar. Die einzelnen Tracks sind ja nicht größer als 4GB. Außer, Du magst auch HD-Videos mit auf die Reise nehmen. Da würde sich bei allem über 4GB das ExFat Dateisystem anbieten.
m4a wäre die erweiterte Bezeichnung eines MP4 Datencontainers, der ausschließlich Audio enthält.
Das sagt leider nichts über den Inhalt der Datei aus. Da kann MPEG-4, AAC oder Apple Lossless drin sein.
Nach meinem Kenntnisstand sind allerdings die Audiodateien, welche man z. B. im iTunes Store kauft, aus iTunes Match lädt, oder (im Standard) von einer CD nach iTunes importiert nicht in einem Containerformat gespeichert, sondern liegen als AAC Datei vor.
Diese Dateien (AAC) muss das MMI Plus abspielen können.
In der Beschreibung des MMI Navi Plus auf der Audi Seite steht das allerdings auch so drin:
Medienfunktionen
- Abspielmöglichkeit von Video- und Audio-DVDs, Audio-CDs und Musikdateien im MP3-, WMA-, und AAC-Format (Das Video-Bild wird aus Sicherheitsgründen nur im Stand gezeigt.)
- Musikdateien können von USB-Massenspeichern, SD-Speicherkarten oder vom CD/DVD-Laufwerk wiedergegeben werden oder auf die integrierte Festplatte kopiert und von dort aus abgespielt werden (USB-Anschluss nur in Verbindung mit Audi Music Interface)
- Anzeige von in den Musikdateien gespeicherten Titel- und Interpreteninformation
Bei MP4 käme es dann wirklich drauf an, ob auch wirklich AAC drin ist. Eine MP4, sofern überhaupt abspielbar, mit Apple Lossless drin würde keinen Ton bringen, da dem Radio dazu dann der Codec fehlt.
Was Du allerdings dann später, wenn Dein Auto da ist einfach ausprobieren musst ist, wie es die Tracks auf der SD-Karte oder der internen Festplatte behandelt. Mit viel Glück (ich habe den letzten Absatz in der Beschreibung fett markiert), kann das System die Informationen nicht nur lesen, sondern auch auswerten und die einzelnen Tracks entsprechend ihres Interpreten, Albumtitel oder Genre zusammenfassen und auch so darstellen. Ansonsten musst Du halt ganz schlicht Ordner auf der SD-Karte erstellen, damit die Tracks nicht alle durcheinandergewürfelt werden, sondern pro Album (Ordner) abrufbar sind.
Aber das ist ja immer am Anfang eines neuen Multimediasystems das Schönste, es auf Herz und Nieren zu prüfen.
