Naja, der Beitrag ist wirklich sehr einseitig, da wird immer nur gegen die "bösen Hersteller" geredet. Das mit den Kondensatoren passiert halt nunmal bei billigen Geräten. Der "nur 1 cent mehr" Kondensator wird ja nicht nur einmal verbaut, sondern wenn dann müssten alle belasteten Kondensatoren durch hohwertige ausgetauscht werden, dann haben wir schnell mal 5 cent pro Monitor, wenn man jetzt tausende davon produziert, summiert sich das schon ganz schön. Wenn man ein zuverlässsigeres Gerät braucht, kann man auch einfach ein bisschen mehr Geld ausgeben, dann halten die Geräte dann auch jahrzehntelang. Habe hier noch diverse Eizo-Monitore in Benutzung, alle funktionieren einwandfrei, ein iiyama-TFT hier hat sogar schon knapp 14000 Stunden auf dem Buckel und läuft immer noch problemlos.
Auch ist ein schonender Umgang mit den Geräten sicher sehr hilfreich für eine lange Lebensdauer. Wenn ich schon sehe, wie Leute ihre Monitore beim Verlassen des Arbeitsplatzes immer aus und dann 5 min später wieder anmachen, wundert mich das nicht. Auch Leute, die ihre Laptops unter hoher Hitzebelastung ohne Gegenmaßnahmen laufen lassen, brauchen sich nicht wundern. Wenn ich ein Auto im Stand im Leerlauf längere Zeit auf hoher Drehzahl laufen lasse, ist der Motor auch sehr schnell kaputt, obwohl ich keinen Eingriff im Auto vorgenommen habe, so geht man damit nicht um.
Die Leute müssen lernen, dass auch technische Geräte eine gewisse Pflege brauchen, ähnlich wie andere Vorrichtungen.
Ich nutze diverse Mobilgeräten von vielen Herstellern und keines, aber wirklich keines ist von alleine kaputtgegangen, sogar die mit Wasserschaden sind recht glimplich davon gekommen. Auch die iOS-Geräte geben durchweg ein gutes Bild ab, der iPod touch 2G hier ist vom Vorbesitzer ins Wasser geworfen worden, er tut immer noch recht gut. Lautsprecher, sofern es sich um passive Hifi-Lautsprecher halbwegs namhafter Hersteller handelt halten bei NORMALER Belastung sicher auch einige Jahrzehnte. Andere Geräte wie Verstärker, Router, Computer usw haben bei mir auch keine Probleme gemacht, und die Fälle wo es doch mal Defekte gab, waren meist schon nach einigen Jahren.
Einzig Grafikkarten werden häufig schnell von hitzbedingten Problemen verfolgt, da hatte ich schon mehrere Fälle im Freundeskreis. Auch "Gamer/Multimedia"-Laptops von den "Billigheimern" Acer o. Toshiba haben schnell mal Überhitzungsprobleme.
Mein ganzer Stolz was Laufzeit angeht:
IBM Thinkpad-Laptop T23 mit 1,2Ghz Pentium 3
knapp 11 Jahre in Benutzung!
Sogar noch heute täglich von mir im Einsatz