• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirStash: Kabelloser SD-Kartenreader für iPhone & Co

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
[preview]Die CES in Las Vegas nähert sich dem Ende, doch wir konnten noch ein interessantes Produkt entdecken: Der SD-Kartenreader AirStash präsentiert sich dem iPhone und anderen W-LAN-Geräten als AccessPoint und bietet die Inhalte von SD-Karten mit bis zu 32 Gigabyte per Browser an. Das Konzept ist so gut wie simpel, obgleich man bei Nutzung natürlich auf den Zugriff anderer W-LAN-Netzwerke verzichten muss. Auf diese Art und Weise könnte man den Speicher des iPhones günstig erweitern und tonnenweise Fotos, Filme oder weitere Musik mit sich herumtragen. Preis, Erscheinungsdatum und Lebensdauer der Batterie sind noch unbekannt, aber man darf vermutlich noch auf dieses Jahr hoffen.[/preview]

via Engadget
 

Anhänge

  • airstash-01102010.jpg
    airstash-01102010.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 3.075
Der braucht es! Nicht von sich auf andere schließen.
 
Auf die Batterieleistung des AirStash bin ich gespannt...
Aber interessanter ist wohl wie lange der Akku des iPhones hält,
da dieser ja eh meistens nach einem Tag leer ist ;)
 
warum eigentlich immer sd karten, was wird nur aus den guten alten cf karten die man im professionellen einsatz immernoch benutzt?
 
Im professionellen Einsatz werden doch auch immer mehr SD-Karten benutzt.
Die neuen Canon DSLR Kameras um nur ein Beispiel zu nennen.
Und beim MBP 13'' ist ja auch ein SD-Slot drin, was dann schon ganz gut passt.
 
Im professionellen Einsatz werden doch auch immer mehr SD-Karten benutzt.
Die neuen Canon DSLR Kameras um nur ein Beispiel zu nennen.
Und beim MBP 13'' ist ja auch ein SD-Slot drin, was dann schon ganz gut passt.

naja also die "großen" canons benutzen weiterhin cf karten und ich bin auch froh darüber, aber werd mich mal belesen müssen ob die sd karten mittlereile mithalten können was die geschwindigkeit angeht.
 
Aber ein großer Teil von professionellen Filmkameras oder Tonequipment läuft immer noch mit CF. War ja vor ein paar Jahren auch net anders, VHS fürn Privaten Bereich und Beta für Professionell.

Aber zu dem SD-Kartenleser: Ich find das ding ganz cool. Hab leider nur das Alu-MacBook ohne SD-Slot und so könnte man das MB und iPhone erweitern oder nur einfach irgendwelche Karten von Foto-Kameras auslesen
 
Das ist doch super!

Dann bekommt man riesige Speichermengen für kleines Geld. :-)
Denn mal ehrlich: Der Speicherpreis-Aufschlag bei Apple ist ja nun nicht gerade sehr freundlich. :-D
 
Kann man dann auch die Daten aufs Iphone kopieren? Weil das wäre etwas das ich gebrauchen könnte. Die Bilder/Videos direkt von der Karte aufs Phone
 
Endlich, darauf habe ich eigentlich lange gewartet, aaaber leider nicht für CFs... dadurch unbrauchbar für den professionellen einsatz.
 
Ok, wäre schon was geiles, aber (mit der Bedingung, dass der iPod touch auch damit funktioniert (geh jetzt mal davon aus)) mit 64 GB bin ich eigentlich schon sehr gut bedient ;):-p.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Idee sehr gut.
Aber interessanter ist wohl wie lange der Akku des iPhones hält,
da dieser ja eh meistens nach einem Tag leer ist ;)
Das interessiert mich auch.

Edit:
Das Ding ist ja fast so groß wie ein iPhone. :-o
Dann ist das nichts für mich. ;-)
 
Eigendlich nicht schlecht aber per Browser? Welche inhalte kann z.B. Apples Browser auf dem iPhone abspielen? Da wäre mir ein extra App lieber über das man per Dateiexplorer auf die Karte zugreifen kann oder wenigstens per FTP es gibt ja schon FTP Aps im Appstore!
 
Kann mich jemand kurz aufklären welche professionellen Anwendungen man denn damit machen will das sich alle Beschweren das CF nicht angeboten wird?
 
Kann mich jemand kurz aufklären welche professionellen Anwendungen man denn damit machen will das sich alle Beschweren das CF nicht angeboten wird?

naja man könnte seinen ipod touch (64gb alles darunter lohnt finde ich nicht) als image tank benutzen. dann braucht man nicht etliche cf karten in der welt rumtragen. oder die bilder gleich vom iphone aus ins netz stellen ohne einen laptop mitzuschleppen.
 
Interessant wär zu wissen, ob dieser Kartenleser nur das (alte) SD-Kartenformat lesen kann, oder auch das (neue) SDHC - gleicher Formfaktor wie SD-Karte, jedoch bedeutend schneller - und n i c h t abwärtskompatibel! SDHC nähern sich so langsam dem CF-Karten an (SDHC Beispiel :22MBs lesen/15MBs schreiben) gegen über (CF Beispiel: 45MBs lesen/schreiben) - ist zwar noch ein weiter weg, aber da bin ich optimistisch ;-)

Edit: bei der angegebenen Quelle stehts genauer: bis zu 32GB SDHC-Karten werden unterstützt....
 
Sehr interessant - sobald es den in klein gibt, lege ich gerne los ;-)

Eine gute Entwicklung!