• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Airport Probleme: Keine Internetverbindung

moscher

Erdapfel
Registriert
23.02.11
Beiträge
3
Hallo,

ich habe einen MacBook mit den neuesten Updates drauf.
Seit kurzem komme ich ständig nicht ins Internet oder es ist sehr langsam.
Hier benutze ich Safari oder wahlweise Mozilla, bei beiden Browsern aber das Gleiche Problem.
Internet habe ich über Congstar (Congstar Komplett Box). Als ich den Anschluss neu hatte, war das Problem schon einmal vorhanden, habe dann die Routereinstellungen geändert (WPA) und alles hat tadellos funktioniert. Nun ist aber seit einiger Zeit das Problem aus dem Nichts wieder aufgetaucht.
Zwei weitere Rechner (Windows) kommen ohne Probleme ins Netz rein und da es bisher ja bei mir auch funktionierte, schließe ich ein aus dem Nichts aufgetretenes Routerproblem aus.

An den Airport Einstellungen wurde nichts geändert, (Umgebung automatisch; DHCP automatisch; DNS habe ich fest zugewiesen), funktionierte einwandfrei bisher, nun aber nicht mehr.
Oft meckert er bei der Verbindung rum, dass er keine IP hat und wenn doch trotzdem keine Verbindung ins Internet besteht. Wenn ich die DHCP Daten manuell eingebe geht gar nix mehr.

Auch bei der Netzwerkdiagnose kommt es zu gleichen Problemen, mal geht es mal nicht. Und wenn es geht ist das Internet trotzdem 50% der Zeit sehr langsam.

Komisch ist auch das wenn ich mein Netzwerk direkt auswähle er jedes Mal nach dem Passwort (ist im Schlüsselbund abgelegt) fragt und dann meint dieses ist falsch oder die Zeit sei überschritten. Das es das richtige Passwort ist steht ausser Frage.
Wenn er dann mal ab und zu eine automatische Verbindung hat (nach Ruhezustand z.B.) fragt er auch nicht nach dem Passwort.
In andere Netzwerke komme ich ohne Probleme rein, das Problem besteht nur bei mir Zuhause.

Mich wundert und ärgert nun halt am meisten, dass es monatelang ohne Probleme funktionierte und nun ohne ersichtlichen Grund und ohne Einstellungsänderungen ständig zu Verbindungsschwierigkeiten kommt.

Tipps aus anderen Foreneinträgen habe ich alle probiert, aber nichts half.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Tipps aus anderen Foreneinträgen habe ich alle probiert, aber nichts half.
Und welche waren das? Schreib doch, was du schon alles versucht hast.
Anderen Kanal gewählt. Netzwerkeintrag in Systemeinstellungen einfach gelöscht und neu eingetragen? Oder was noch?
 

moscher

Erdapfel
Registriert
23.02.11
Beiträge
3
Habe alle Netzwerke gelöscht und neugemacht, habe Airport gelöscht und wiederhergestellt, habe feste IPs zugeordnet, hab den Router konfiguriert (hier auf WPA anstelle von WPA2 umgestellt, wonach es dann auch mehrere Monate lang ohne Probleme funktionierte), verschiedene Browser ausprobiert, Mac aus gemacht wie auch den Router, Kanal gewechselt. Ich glaube das war es was mir jetzt so einfällt. Half alles nichts.
Ich komme von dem Mac auch nicht auf den Router um da Einstellungen vorzunehmen, egal ob mit Kabel oder Wlan. Das funktioniert wie das Internet an sich auch mit Windows ohne Probleme.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Kann es sein, dass die MAC-Adresse (Ethernet ID) aus dem Router verschwunden ist. Die muss dort eingetragen sein.
Mehr kann ich aber nicht dazu sagen, weil bei mir das Provider macht.
 

moscher

Erdapfel
Registriert
23.02.11
Beiträge
3
Mitbewohner mit seinem PC ist nicht da, somit komm ich nicht auf den Router um dieses zu überprüfen. Aber müsste das dann nicht auch Auswirkungen auf die PC´s haben? Weil bei denen funktioniert ja alles.
Und wie man sieht bei mir derweilen auch, sah aber vor 2 Stunden noch ganz anders aus, da ging mal wieder gar nichts mehr.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Nein, weil jeder Rechner hat seine eigene MAC Adresse. Und vielleicht kommuniziert der Router mit den Windowsrechnern automatisch, so wie halt eine AirPort Basis Station mit dem Mac.
Wenn jetzt wieder alles funktioniert, sei froh. Vielleicht findest du bei der nächsten Unterbrechung einen Hinweis in der Konsole (Dienstprogramme).
 

VanDundee

Idared
Registriert
16.02.10
Beiträge
25
Meine Schwester hat das gleiche Problem. Gestern kam die Congstar Komplett Box, die wurde fest an einem Windows XP-Rechner angehängt. Da funzt das Internet auch. Und das MacBook meiner Schwester findet nach einigen Schwierigkeiten auch das WLAN des Routers. Beim Überprüfen erscheint zumindest die Meldung "verbunden mit XYZ" und auch das Häkchen ist gesetzt. Aber wenn ich ins Internet will, dann sagt er, es besteht keine Verbindung zum Internet. Hänge ich das Book ans LAN2 des Routers, dann klappts. Wäre schön, wenn da mittlerweile vielleicht jemand ne Lösung gefunden hat.
 

VanDundee

Idared
Registriert
16.02.10
Beiträge
25
Hm, leider bin ich noch nicht wirklich weitergekommen bei diesem Problem. Hat denn niemand eine Ahnung, wie das zu lösen wäre? Wäre echt dankbar (und meine Sister erst, dann müsste sie net immer 10 m Kabel mitschleppen).
 

VanDundee

Idared
Registriert
16.02.10
Beiträge
25
Pfff. Ruft mich meine Schwester gestern an "Wie ist denn mein Netzwerkname?". Gab bissl rumfragerei, jedenfalls hat sie gemeint, "ach ich würd ja gern mal mit meinem Mac ins Schlafzimmer gehen, da probiere ich dieses Wireless-Dinges doch nochmal aus" Ich sag ihr am Teleffon, wie man den Airport aktiviert und ne Minute später isse im Internet. Kann doch normal net sein, oder? Hab mich auch noch mehrfach vergewissern lassen, dass wirklich kein Kabel angeschlossen ist und es ging trotzdem irgendwie. Lässt mich natürlich in nem schlechten Bild erscheinen. Wie kann das denn sein, dass das jetzt plötzlich geht?