• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

AirPort Netzwerk einrichten

Hi !
Weiß echt keiner wann die neuen Macbooks kommen ? :-( Naja, da ich ja scheinbar sowieso noch warten muss, wollt ich mal wissen, was es denn so an Büchern über Apple an sich, tiger (oder schon Leopard 8-) ), oder die Macbooks speziell gibt ?

Viele grüße
 
Das wissen nur Steve Jobs und seine Mannen, sonst niemand.
 
Hi !
Hmm, und eine prognose kann amn auch nicht stellen ? Und Bücher ? :-/

mfG
 
Prognosen stellen Leute mit Glaskugeln. Grundsätzlich gilt: Wenn Du einen rechner gekauft hast, gibt es kurze Zeit später das Nachfolgemodell. Das ist Murphys Gesetz :) Zum Einstieg in die Macwelt eignet sich meines Erachtens die "The Missing Manual" Serie von David Pogue besonders gut - momentan aktuell halt "The Missing Manual: Tiger". Da steht vom einfachen Anfangsklick bis hin zu verstckteren Funktionen eigentlich alles drin, was man so braucht.
 
hey, toll !
Vielen Dank ! :-) Das Macbook hat ja einen Audio Ein- und einen Ausgang. Aber was amche ich, wenn ich nun mehre Mikros anschließen will ? Gibt es da was ?

Viele grüße
 
1. Das ist ein Line-In. Daran kann man erstmal GAR KEIN Mikro anschließen, weil ein Mikro einen viel zu niedrigen Pegel hat. Um ein Mikrofon an der Rechner anzuschließen brauchst Du entweder:

a) ein USB Mikrofon (oder Headset) - z.B. von SAMSON
b) eine USB-Audiolösung mit Mikroeingang - z.B. Griffins iMic

2. Wieviele Mikros willst Du denn anschließen? Und was für Mikros? Wenn's für Musikaufnahmen oder so sein soll: Kauf Dir ein Mischpult, pack die Mikros ans Mischpult und geh dann vom Mischpult in den Rechner (DANN kannst Du auch den Line-In nehmen, denn der Pegel des Mischpults ist dann groß genug)

edit:
Oder, wenn's ein bisschen professioneller sein soll: Schau Dich mal bei www.m-audio.de um - die Audiointerface sind für den ambitionierten Hobby- oder den nicht ganz so reichen Profimusiker durchaus empfehlenwert.