• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Airport Extreme

Phipps

Reinette de Champagne
Registriert
17.01.10
Beiträge
422
Da unser Router hier abgeraucht ist,habe ich nun einen Airport Extreme, nach reichlicher überlegung
aufgrund der Dual Funktion, der Fritzbox vorgezogen und wollte anstatt mich durch eine unmänge an Seiten zu
fressen euch fragen wie ich die Rechner einzelnt im Netzwerk registrieren kann und es best möglich schützen kann.

Hoffe ihr könnt einem "Laien" wie mir da weiter helfen...
 

Dirk

Cox Orange
Registriert
29.12.03
Beiträge
97
Hallo, nicht vergessen die AE hat kein eingebautes DSL Modem!!
 

jannk

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
17.06.07
Beiträge
838
Also du must die AirPort Extreme mit einem Router verbinden. Die AirPort Extreme ist nur ein Switch mit AirPort und der USB-Funktion, aber einen ext. Router brauchst du immer noch!
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Nicht ganz. Die Airport Stationen sind vollwertige Router, sogar die kleine Airport Express. Du brauchst keinen externen Router, aber ein externes DSL Modem, das ist nämlich nicht eingebaut.

Und die Dual-WLAN Funktion hat die neuste Fritz!Box 7390 auch. Die hat aber zusätzlich auch das DSL Modem und eine Telefonanlage und noch viel mehr eingebaut...

Die 90€ Mehrpreis für die Fritz!Box lohnen sich aber nur dann, wenn Du die zusätzlichen Funktionen brauchen kannst. Oder auf Stromersparniss setzt. Oder Dir aus optischen, putztechnischen, zum Einsparen des ganzen Kabelsalats oder aus sonstigen Gründen nur ein Gerät hinstellen willst...
 

Phipps

Reinette de Champagne
Registriert
17.01.10
Beiträge
422
Sehr amüsant...nein es geht nicht nur darum, zu fragen ob ich es mir kaufen soll oder nicht, sondern
wie ich nun mein Netzwerk am besten schütze und was für sicherungsmaßnamen ich einbauen sollte...

Sonst hätte ich es ja auch unter Kaufberatung reinschreiben können oder?
 

knikka

Carmeliter-Renette
Registriert
19.10.09
Beiträge
3.302
Hmm, durch das NAT, was ein Router macht, bist Du eigentlich schon ganz gut geschützt.

Bei der WLAN Verschlüsselung würde ich auf WPA2 oder WPA setzen. WEP ist unsicher.

Passwort dafür sollte nicht zu kurz sein und keine Begriffe beinhalten, die in irgendeinem Wörterbuch vorkommen könnten, keine Namen, Geburtsdaten, etc. pp. Am besten Zahlen und einfache Buchstaben (groß- und klein) einfach wild gemischt. Keine Sonderzeichen, das kann Probleme beim anmelden von Geräten am WLAN machen.

Das Passwort kann man sich notieren und unter den Router kleben. Denn wenn jemand sowieso schon physischen Zugriff auf den Router hat, ist es eh egal ;) Dann kann er ja auch per Kabel, also ganz ohne Passwort ins Internet.

Die SSID zu verstecken macht keinen Sinn, da jemand, der Dein Netz hacken will und Ahnung hat das Netz auch so findet, mit den entspechenden Tools. Und wer keine Ahnung (Und die entsprechenden Tools) hat, der hat eh keine Chance. Die SSID zu verstecken hindert nur Nachbarn daran, den Kanal ihrer WLANS so einzustellen, dass sich Eure Netze nicht oder nur wenig überschneiden.

Der MAC-Adressfilter lässt zwar nur ausdrücklich erlaubte Geräte ins Netz, anhand ihrer MAC-Adresse, die bei jeder Netzwerkkarte weltweit einmalig sein sollte, kann aber mit Ahnung auch umgangen werden, verzögert das Hacken nur unwesentlich, macht Dir aber mehr Aufwand, falls Du mal ein neues Gerät ins WLAN bringen willst.