• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Airport Extreme - USB Festplatten Zugriff übers Internet

nice4711

Idared
Registriert
12.03.08
Beiträge
25
Hallo an alle.

Ich habe folgende Frage: Ich habe einen Alice Wlan Router und daran steckt mein Airport Extreme. An diesem wiederrum meine USB Festplatte. Über das Wlan Netzt kann ich problemlos auf die Platte zugreifen. Jetzt habe ich aber Kundendateien auf der Festplatte, die ich auch von unterwegs abrufen möchte. Ich bin viel auf Reisen und würde dann gern mit meinem Macbook von unterwegs zugreifen. Ich habe nun zwei Tage zig Foreneinträge und Anleitungen gelesen, aber ich bekomms nicht hin :(

Diese Anleitung fand ich am Hilfreichsten: http://www.apfeltalk.de/forum/festplatte-ber-airport-t275664.html#post2789335 allerdings scheiterts bei mir schon beim Standart Wissen. Ich habe nun also erfahren, dass ich bei DYNDNS einen gratis account erstellen kann, der automatisch meine IP aktualisiert...

Was fang ich nun mit dem account an? Welche IP trage ich dort ein? Die vom Airport, oder die des Alice Routers? Muss ich am Router noch irgendetwas einstellen?

Sorry für die warscheinlich dummen Fragen, aber ich kenne mich mit Netzwerken überhaupt nicht aus :(
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Bei DynDNS muss man normal den Namen vom NAS (Hostadresse) eingeben und nicht eine IP-Adresse, wie heisst den die Adresse von der Harddisk wenn Du mit dem WLAN auf diese zugreifst ?

Kenne ich mich nur mit NAS aus welche über das Internet angesprochen werden, z.b mit QNAP .

Walter
 

krakoma

Braeburn
Registriert
04.04.11
Beiträge
42
Hi,
der DynDNS Dienst ist dazu da um Deine aktuelle IP-Adresse Deines Internetanschlusses (wird vom DSL-Anbieter zugewiesen) auf eine Http Adresse zu legen. Da sich Deine IP Adresse ständig ändert, musst Du wissen wie Dein Heimnetzwerk erreichbar ist. Andernfall müsstest Du immer die Verbindung mit der gerade aktuelle IP Adresse aufbauen und diese umständlich eingeben. Das ist der erste Schritt.
Als nächsten mußt Du die Ports in Deinem Router konfigurieren damit Zugriffe von aussen auch da landen wo sie hin sollen. Normalerweise sind die alle dicht, damit man nicht von aussen in Dein Netzwerk kommt. Hier wird schon schwieriger. Bei FTP Servern muss man im Prinzip den Port 23 auf die IP des FTP Servers durchleiten und umgekehrt. Das sollte aber in Anleitungen zu finden sein!

Lg, Manu
 

nice4711

Idared
Registriert
12.03.08
Beiträge
25
puhh, das Laufwerk wird ganz normal im Finder angezeigt.

bei dyndns muss ich ja nen hostnamen angeben und da ist auch ein Feld für eine IP adresse.... Die Frage ist jetzt was kommt da rein? Und muss ich am ALice Router auch irgendetwas einstellen? Der Airport extreme ist über ein Ethernet Kabel mit dem Router verbunden. Hat allerdings auch eine eigene IP adresse...
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Meine Meinung ist Du musst zuerst auf dem Mac einen FTP Server einrichten da bei Dir kein NAS vorhanden ist bei welchem die meisten Einstellungen schon vorhanden sind.

Gib doch mal bei *Google* FTP Server beim Mac einrichten ein.

Walter

;)
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Leite TCP-Port 548 in deinem Router auf die AEX um und greife dann auf dem MacBook über Gehe zu/ Mit Server verbinden so zu:

afp://<dein dyndns-hostname>/<Freigabe>

Wäre zum Zwecke der Definition der Portumleitung im Router hilfreich, der AEX im LAN eine feste IP-Adresse zuzweisen.

Gruesse
 

nice4711

Idared
Registriert
12.03.08
Beiträge
25
ok, das mit der port weiterleitung habe ich verstanden glaube ich. und dem AEX eine feste IP zu vergeben sollte ich auch hinbekommen... hoffentlich...

wie ich nun genau den dyndns einrichte hab ich immer noch nicht ganz verstanden. ich habe mir einen hostnamen ausgesucht und da ist dann ein feld für die IP adresse. nehme ich da die Router adresse? Und wie weiß dyndns.com wenn sich die IP ändert?
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
In das IP-Feld bei dyndns.com muss deine externe IP rein. Das kannst du in deinem account bei dyndns.com einmalig automatisch veranlassen (refresh-button).

Die jeweils notwendige Aktualisierung wird über einen Eintrag in deinem Router veranlasst und aktiviert (so er das unterstützt). Dazu brauchst du den registrierten dyndns-Hostnamen sowie Benutzername und Passwort deines dyndns-accounts.

Unterstützt der Alice-Router das nicht, hast du ein Problem ...

Evtl. ist in deinem LAN ein anderes Gerät vorhanden, welches dyndns unterstützt (zB ein NAS) oder ein weiterer Mac/PC? Für letztere gibts bei dyndns eine Software, welche die Aktualisierung im Hintergrund erledigt. Die AEX unterstützt dyndns nicht ...

Gruesse
 

nice4711

Idared
Registriert
12.03.08
Beiträge
25
Ok, ich werd am Montag direkt schauen ob mein router dyndns unterstützt.Im büro steht nocb ein iMac, da könnte ich die Software installieren. Aber muss der Mac dafür nicht immer eingeschaltet sein? Das möchte ich natürlich nicht... Im AEX dienstprogramm gibts aber ein feld wo man eine hostadresse mit passwort eingeben kann. Das steht in dem post, den ich verlinkt habe. Ist daa nicht so etwas?
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Wenn der Hostname bei DynDNS dieser vom AEX mit der angeschlossenen USB Harddisk ist, dann muss der MAC nicht laufen.

Walter
 

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
@forenwalter:

Wie meinst du das?

M.W. verknüpft dyndns immer die externe Router-IP mit dem gewählten Hostnamen, welcher nicht vollständig beliebig ist.

Die AEX kann diese Verknüpfung nicht automatisch veranlassen, da sie das dyndns-Protokoll nicht versteht (lt. Apple wurde/wird dies aus Sicherheitsgründen nicht in die Basisststionen implementiert).

??

Gruesse
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Wie meinst du das?

Wenn ich ein NAS erstelle dann gebe ich diesem NAS einen Namen (Hostname) diesen Hostname trage ich dann bei DynDNS ein damit dieser Hostname im Internet gefunden wird. Beim Router gebe ich den Port 20-21 frei. Das Protokoll TCP und der Servicename FTP. Das ganze läuft dann als FTP Server.
Zusätzlich beim Router den Service, z.b. bei mir FTP Server und die LAN-Arbeitsstation ist dann 192.168.1.54 (NAS) .

Daher auch mein Hinweis ob da nicht ein FTP Server eingerichtet werden muss um die Daten im Internet zu erfassen.
Kenne leider den AEX nicht ob es damit möglich ist einfach so auf die angeschlossene USB HD von aussen zuzugreifen.

Jedenfalls wenn das AEX das nicht unterstützt muss er einen FTP Server einrichten z.b. mit dem MAC und dieser muss dann immer laufen damit der Zugriff vorhanden ist, in diesem Fall ist ein richtiges NAS z.b. QNAP die einfachste und vom Stromverbrauch her gesehen das günstigste, oder es gibt in der Apple Welt auch NAS.

Es gibt sogar Mini NAS Server für externe USB Harddisk. Link sind leider im Forum nicht erlaubt, aber schau mal bei Google vorbei.

Der Mini NAS Server bringt USB 2.0 Festplatten ins Netzwerk
NAS Funktion (Network Attached Storage) zur Freigabe der Festplatte im lokalen Netzwerk oder Internet
Ermöglicht einfache Speicherung, Austausch und Sicherung von Daten im gesamten Netzwerk
Netzwerk RJ45 Anschluss für schnelles Ethernet 10/100 Mbps
Samba und FTP Server für einfachen Dateizugriff
BitTorrent Server für automatische Downloads, selbst bei ausgeschaltetem Computer
Leichter Zugriff auf Fotos, Filme oder Musik über iTunes, Xbox 360 und Playstation 3
Unterstützt Windows 7, Vista, XP, Mac OS X und Linux
Energieverbrauch 2,5 Watt

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Wenn ich ein NAS erstelle dann gebe ich diesem NAS einen Namen (Hostname) diesen Hostname trage ich dann bei DynDNS ein damit dieser Hostname im Internet gefunden wird.

Wo trägst du bei dyndns.com deinen selbstgewählten (?) Hostnamen ein?

Und wie wird dieser automatisch mit deiner aktuellen externen IP verknüpft?

Habe selbst ein NAS von Synology. Aber auch hier gibts nur die Möglichkeit, deren Dienste über dyndns, no-ip o.ä. und entspr. Portmanagement im Router im Internet verfügbar zu machen ...

Gruesse
 

forenwalter

Echter Boikenapfel
Registriert
09.08.11
Beiträge
2.366
Wo trägst du bei dyndns.com deinen selbstgewählten (?) Hostnamen ein?

Bei DynDNS Modify Hostname

Hostname: fantasy.dyndns.org
Wildcard Status: Disabled
Service Type: Host with IP Address

--------------------------------------------------------------------------------

IP Address: von meinem ISP (Router) das ist die dynamische

Und so funktioniert es schon seid 5 Jahren.

Habe die NAS von QNAP und die haben selber ein sehr gutes deutsches Forum wo auch alles gut beschrieben ist.

Unten ist ein Beispiel wie das QNAP mit DynDNS eingerichtet wird.

http://www.qnap.com/de/pro_application.asp?ap_id=130

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:

TAdS

Osnabrücker Reinette
Registriert
17.09.04
Beiträge
977
Ok, das ist der normale Weg. Funktioniert leider nur, wenn irgendein Gerät im eigenen LAN den Hostnamen ständig mit der aktuellen IP updatet (vorzugsweise der DSL-Router).
Die Airportbasis unterstützt das (leider) nicht ...

Gruesse
 

nice4711

Idared
Registriert
12.03.08
Beiträge
25
Ich habs geschafft!

Für alle die es interessiert:

Zuerst habe ich mir einen Dyndsn account eingerichtet. Anschließend habe ich in meiner Alicebox die dyndns Daten eingegeben. Das ist etwas tricky, weil das menu so nicht sichtbar ist. Zudem habe ich den Port 548 auf meine AEX weitergeleitet. Der AEX habe ich eine Feste IP gegeben. Das Laufwerk an der AEX habe ich dann noch mit einem Passwort geschützt. Jetzt kann ich von unterwegs auf die Festplatte zugreifen. Vielen Dank für Eure Hilfe!