Insulaner
Apfel der Erkenntnis
- Registriert
- 06.01.12
- Beiträge
- 728
Also Schritt für Schritt
1. Ein LAN ist ein lokales Netzwerk üblicherweise Ethernet (10/100/1000).
So ein Netzwerk besteht aus folgenden Teilen
- Übertragungsmedium (Cat6-Kabel/Glasfaserkabel/WLAN/oder was auch immer) --> Ebene 1
- Einem Netzwerkprotokoll, dass die Bits und Bytes auf geeigneter Weise in geeignete Signale auf das Medium bringt --> Ebene 2
- - Diese Ebene 2 (auch MAC-Layer Media-Access-Layer genannt) ist zweigeteilt
- - - Ein Teil macht die Signalumsetzung (optisch / elektrisch / funk, je nach Medium)
- - - Der andere Teil bereitet die Daten so vor dass die mit Fehlerkorrekturverfahren und geeigneter Paketgröße oder auch Verschlüsselung bei WLAN auf das Medium gehauen werden können.
So. Das ist die Physik.
- Die Ebene 3 ist das, was mit IP zu tun hat. Ab da ist das Ganze auf der logischen Ebene.
Dein Netzwerk zu Hause ist, wenn Du nur ein logisches Netz (IP-Netz) hast, ein Netzwerk, was
auf der Ebene 2 kommuniziert. Das ist also dann die Physik. Wenn Du auf der Ebene eine
Strecke mit WLAN überbrückst, dann ist das für diese Strecke halt das Medium WLAN.
Die WLAN-Verschlüsselung ist hier nur ein Werkzeug, um genau diese Strecke sicher zu überbrücken.
Gleiches gilt für DLAN-Strecken oder was auch immer.
Abgegrenzt wird ein solches Layer-2 Netz durch den Routerport, denn ein Router arbeitet auf der
logischen, der IP-Ebene und nicht nur auf der physikalischen Ebene.
Erklärung:
logische Ebene bedeutet hier, dass ich hier eine Struktur gestalten kann (IP-Addressen wählen, Netztopologien gestalten etc)
physikalische Ebene: Struktur wird ausschliesslich von der Physik bestimmt.
OK?
1. Ein LAN ist ein lokales Netzwerk üblicherweise Ethernet (10/100/1000).
So ein Netzwerk besteht aus folgenden Teilen
- Übertragungsmedium (Cat6-Kabel/Glasfaserkabel/WLAN/oder was auch immer) --> Ebene 1
- Einem Netzwerkprotokoll, dass die Bits und Bytes auf geeigneter Weise in geeignete Signale auf das Medium bringt --> Ebene 2
- - Diese Ebene 2 (auch MAC-Layer Media-Access-Layer genannt) ist zweigeteilt
- - - Ein Teil macht die Signalumsetzung (optisch / elektrisch / funk, je nach Medium)
- - - Der andere Teil bereitet die Daten so vor dass die mit Fehlerkorrekturverfahren und geeigneter Paketgröße oder auch Verschlüsselung bei WLAN auf das Medium gehauen werden können.
So. Das ist die Physik.
- Die Ebene 3 ist das, was mit IP zu tun hat. Ab da ist das Ganze auf der logischen Ebene.
Dein Netzwerk zu Hause ist, wenn Du nur ein logisches Netz (IP-Netz) hast, ein Netzwerk, was
auf der Ebene 2 kommuniziert. Das ist also dann die Physik. Wenn Du auf der Ebene eine
Strecke mit WLAN überbrückst, dann ist das für diese Strecke halt das Medium WLAN.
Die WLAN-Verschlüsselung ist hier nur ein Werkzeug, um genau diese Strecke sicher zu überbrücken.
Gleiches gilt für DLAN-Strecken oder was auch immer.
Abgegrenzt wird ein solches Layer-2 Netz durch den Routerport, denn ein Router arbeitet auf der
logischen, der IP-Ebene und nicht nur auf der physikalischen Ebene.
Erklärung:
logische Ebene bedeutet hier, dass ich hier eine Struktur gestalten kann (IP-Addressen wählen, Netztopologien gestalten etc)
physikalische Ebene: Struktur wird ausschliesslich von der Physik bestimmt.
OK?