• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

AirPort Extreme Double NAT

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.301
Hey bekomme hier Internet via Kabel und wir hatten die ganze Zeit nen altes Modem und dahinter eine extreme, da ich in einem anderen Stockwerk wohne. Verbunden ist es via lan Kabel und die Airport schickt dann via wlan alles weiter.
Ich hatte bis hierhin die Airport auf DHCP und NAT stehen und alles funktionierte super.

Seit letzter Woche haben wir schnelleres Internet und daher auch ein neues Modem bekommen weil das alte das nicht packt.
Jetzt zum Problem! Wenn ich auf DHCP und NAT stehen habe bekomme ich die Meldung Double NAT.
Das Internet geht hier zwar, aber die extreme blinkt orange.

Wenn ich auf Bridge Mode stelle, geht zwar alles aber immer nur für einen Tag, dann geht plötzlich gar nichts mehr weder an der extreme noch am Modem! Das muss ich dann neu starten und ewig an der Airport rumspielen dass wieder alles läuft.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter :(
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.281
Du kannst entweder
-Double NAT benutzen (dabei funktionieren manche VPN- und Chat-Programme nicht mehr)
-oder auf Bridge umstellen, den Port 1 der AE mit dem LAN-Kabel verbinden, dem Management-Interface eine fixe IP aus dem Adressrange des Routers vergeben und DHCP ausschalten
 

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.301
Dann teste ich erst mal das mit der Double NAT.

Gibt es zu dem anderen ne Anleitung? Blick da nicht durch!?
 

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.301
Hab das gerade mal getestet, weil ich alle paar Tage Internetabbrüche habe.
Aber so verteilt die Airport keine IP´s mehr an die Geräte und das ist fatal weil ich nicht bei jedem Gerät eine Feste IP vergeben kann.
Hier meine Einstellung, Bridge ist gewählt:
Bildschirmfoto 2017-12-24 um 12.45.54.jpg

Muss bei DNS auch was rein? Wenn ja woher bekomme ich die Adresse?
 

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.301
Ich hab gerade mal die Adresse eingetragen die vorher grau drinnen stand, im Moment geht es, hoffe das bleibt so, ich blick sonst nicht mehr durch.
Auch wenn ich DHCP am Modem ausschalte, geht nix mehr.
 

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.301
Also es ist Gestern schon wieder abgebrochen, und heute habe ich mal meinen alten TP Link als Bridge eingesetzt und nun ist es schon wieder so. Bin echt langsam am verzweifeln.
Mindestens einmal am Tag bricht das Internet zusammen, dann muss ich das Modem und die Airport neu starten und dann läuft es wieder für 24h ohne Probleme, das kann doch nicht sein oder?
Mit dem alten Modem ging es auch einwandfrei.

Kann mir mal jemand ne Schritt für Schritt Anleitung geben wie das jetzt richtig mit der Airport gemacht wird?
 

Insulaner

Apfel der Erkenntnis
Registriert
06.01.12
Beiträge
728
Wenn Du anstelle eines Modems einen Router bekommen hast, dann solltest Du das DHCP über das Providergerät machen lassen.
Kennst Du die IP-Einstellungen des Routers?
 

Audionymous

Maren Nissen
Registriert
04.11.12
Beiträge
2.301
Ja kenne ich, mit der komm ich ja in die konfig.
DHCP wird ja auch darüber gemacht