- Registriert
- 18.10.07
- Beiträge
- 97
Hallo zusammen,
nach längerem Rumprobieren und stundenlanger Suche durch etliche Foren wende ich mich nun mal direkt an Euch, in der Hoffnung einen Profi für WLAN Netzwerke zu finden, insbesondere unter Beteiligung von Airport Express und Fritz! Box Hardware. Ziel ist ein zuverlässiges, stabiles WLAN Netzwerk zum Streamen von Musik via Airtunes.
Die aktuelle Hardware / Umgebung sieht so aus:
Wohnung über 2 Etagen
obere Etage: Basisstation: WLAN Router Speedport W503V (DSL 16.000, Sicherheitsschlüssel WPA2, Funkkanal 11, zusätzlich WDS und Repeaterfunktion aktiviert mit Verschl. WEP, da so vorgegeben)
Airport Express 1: "Arbeiten" zum Betrieb des WLAN Netzwerkdruckers (WPA 2, Funkkanal 11) läuft problemlos
Airport Express 2: "Stereo-Anlage" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac zur Anlage (WPA2, Funkkanal 11) läuft meist problemlos, nur gelegentlich Aussetzer beim Streamen
Airport Express 3: "Wohnen" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac ins Wohnzimmer (WPA2, Funkkanal 11) läuft meist problemlos, nur gelegentlich Aussetzer beim Streamen
iMac: Netzwerkzugriff und iTunes-Quelle (WPA2) keine Probleme beim Zugriff auf Basisstation und den Repeater (siehe Screenshot 3)
Windows PC: Netzwerkzugriff über Fritz! WLAN Stick (WPA2)
untere Etage: Repeater: Fritz!Box Fon WLAN 7050 (Funksicherheit WEP, Repeatersicherheit WEP, Funkkanal 11) Verbindung zur Basisstation läuft ohne Probleme (siehe Screenshot 3)
Airport Express 4: "Kueche" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac in die Küche (WEP, Funkkanal 11) läuft selten problemlos und scheinbar zufällig
Airport Express 5 "Essen" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac ins Esszimmer (WEP, Funkkanal 11) läuft selten problemlos und scheinbar zufällig
Alle Geräte haben die neueste Firmware und tragen beziehungsweise nutzen die gleiche SSID, die auch nicht versteckt ist. Zum Zeitpunkt der Sreenshots liefen wieder mal alle Teile wie sie sollen, allerdings tun sie es nicht, wenn man sie braucht und das nervt gewaltig. Ich kann, wenn alle AE online sind, diese unabhängig von der Verschlüsselung über das Admin. Dienstprogramm auf dem iMac finden und steuern (Screenshot 2) und sowohl in der Basisstation, als auch im Repeater sind die MAC-Adressen aller beteiligten zugelassenen Netzwerkgerät gespeichert. (Screenshot 1 und 3)
Hat also einer eine Idee, ob ich da was ändern muss, bzw. warum das Netzwerk, insbesondere unten so instabil ist? Ich habe immer wieder in verschiedenen Foren gelesen, dass es scheinbar häufig Probleme beim Zusammenspiel von Airport-, und Fritz-Geräten gibt. Kann da das Problem liegen und ich muss mich von den Fritz! Teilen trennen? Ich habe auch schon in Erwägung gezogen, den Funkkanal für alle Geräte zu wechseln, obwohl die Verbindungen, zumindest zwischen Basis, Repeater und den Rechnern sehr stabil sind. Kann mir vielleicht auch einer dafür ein Netzwerküberwachungsprogramm empfehlen, mit dem ich sowohl die Signalstärken meiner eigenen Netzwerk-Clients überwachen, als auch die WLAN Umgebung nach anderen Geräten und ihren genutzen Funkkanälen durchsuchen kann. Hab mich schon mal umgeschaut, es scheint brauchbare Lösungen aber nur für Windows zu geben?!
Wäre echt toll, wenn sich einer damit so gut auskennt, dass er mir den entscheidenden Hinweis geben kann, der die Probleme löst. Kabel verlegen zählt aber nicht dazu!
Schon mal danke an alle!
steffelchenK
nach längerem Rumprobieren und stundenlanger Suche durch etliche Foren wende ich mich nun mal direkt an Euch, in der Hoffnung einen Profi für WLAN Netzwerke zu finden, insbesondere unter Beteiligung von Airport Express und Fritz! Box Hardware. Ziel ist ein zuverlässiges, stabiles WLAN Netzwerk zum Streamen von Musik via Airtunes.
Die aktuelle Hardware / Umgebung sieht so aus:
Wohnung über 2 Etagen
obere Etage: Basisstation: WLAN Router Speedport W503V (DSL 16.000, Sicherheitsschlüssel WPA2, Funkkanal 11, zusätzlich WDS und Repeaterfunktion aktiviert mit Verschl. WEP, da so vorgegeben)
Airport Express 1: "Arbeiten" zum Betrieb des WLAN Netzwerkdruckers (WPA 2, Funkkanal 11) läuft problemlos
Airport Express 2: "Stereo-Anlage" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac zur Anlage (WPA2, Funkkanal 11) läuft meist problemlos, nur gelegentlich Aussetzer beim Streamen
Airport Express 3: "Wohnen" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac ins Wohnzimmer (WPA2, Funkkanal 11) läuft meist problemlos, nur gelegentlich Aussetzer beim Streamen
iMac: Netzwerkzugriff und iTunes-Quelle (WPA2) keine Probleme beim Zugriff auf Basisstation und den Repeater (siehe Screenshot 3)
Windows PC: Netzwerkzugriff über Fritz! WLAN Stick (WPA2)
untere Etage: Repeater: Fritz!Box Fon WLAN 7050 (Funksicherheit WEP, Repeatersicherheit WEP, Funkkanal 11) Verbindung zur Basisstation läuft ohne Probleme (siehe Screenshot 3)
Airport Express 4: "Kueche" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac in die Küche (WEP, Funkkanal 11) läuft selten problemlos und scheinbar zufällig
Airport Express 5 "Essen" zum Musikstreamen via Airtunes, vom iMac ins Esszimmer (WEP, Funkkanal 11) läuft selten problemlos und scheinbar zufällig
Alle Geräte haben die neueste Firmware und tragen beziehungsweise nutzen die gleiche SSID, die auch nicht versteckt ist. Zum Zeitpunkt der Sreenshots liefen wieder mal alle Teile wie sie sollen, allerdings tun sie es nicht, wenn man sie braucht und das nervt gewaltig. Ich kann, wenn alle AE online sind, diese unabhängig von der Verschlüsselung über das Admin. Dienstprogramm auf dem iMac finden und steuern (Screenshot 2) und sowohl in der Basisstation, als auch im Repeater sind die MAC-Adressen aller beteiligten zugelassenen Netzwerkgerät gespeichert. (Screenshot 1 und 3)
Hat also einer eine Idee, ob ich da was ändern muss, bzw. warum das Netzwerk, insbesondere unten so instabil ist? Ich habe immer wieder in verschiedenen Foren gelesen, dass es scheinbar häufig Probleme beim Zusammenspiel von Airport-, und Fritz-Geräten gibt. Kann da das Problem liegen und ich muss mich von den Fritz! Teilen trennen? Ich habe auch schon in Erwägung gezogen, den Funkkanal für alle Geräte zu wechseln, obwohl die Verbindungen, zumindest zwischen Basis, Repeater und den Rechnern sehr stabil sind. Kann mir vielleicht auch einer dafür ein Netzwerküberwachungsprogramm empfehlen, mit dem ich sowohl die Signalstärken meiner eigenen Netzwerk-Clients überwachen, als auch die WLAN Umgebung nach anderen Geräten und ihren genutzen Funkkanälen durchsuchen kann. Hab mich schon mal umgeschaut, es scheint brauchbare Lösungen aber nur für Windows zu geben?!
Wäre echt toll, wenn sich einer damit so gut auskennt, dass er mir den entscheidenden Hinweis geben kann, der die Probleme löst. Kabel verlegen zählt aber nicht dazu!

Schon mal danke an alle!
steffelchenK