td76
Gast
Hallo,
ich hoffe, ihr seid nachsichtig, dass ich immer mehr Anfängerfragen habe, je näher der Switch kommt.
Ich plane, den kommenden iMac sowie einen verbliebenen Windows-PC gemeinsam im WLAN zu betreiben mit gemeinsamer Nutzung von Arcor-DLS2000 sowie USB-Drucker. Offensichtlich scheint dies (lt. Apple HP) theoretisch mit AirPort und für den Windows-PC einem Belkin-WLAN-USB-Stick zu funktionieren. Ist das so?
Stellt sich mir jetzt noch die Frage, welche AirPort-Basis ich wählen sollte. Da ich locker mit <10 Clients auskomme, wäre ja AP-Express am sinnigsten, oder? Da ich bislang nur ein DSL-Modem von Arcor habe, also die Airport-Basis nicht in ein schon bestehendes Netzwerk einbinden will, sondern die Basis das Netzwerk erst bilden soll, müsste sie ja gleichzeitig ein Router sein... ist AP-Express ein Router oder kann das nur Extreme?
Ansonsten noch Fragen zur Einstellung: In der Macwelt-Sonderausgabe wird bei der Airport-Einstellung DHCP benutzt... das würde für meinen Fall nicht klappen, oder? Da Airport mein Netzwerk wäre (und ich noch kein anderes habe,... nur ein DSL-Modem) müsste ich doch eigentlich die Vergabe von festen IPs über NAT wählen, nicht wahr? Kann Airport Express eigentlich auch die gleichen Sicherheitseinstellungen wie Extreme, z.B. WAP-Verschlüsselung und geschlossenes Netzwerk?
Vielen Dank und LG,
Thorsten
ich hoffe, ihr seid nachsichtig, dass ich immer mehr Anfängerfragen habe, je näher der Switch kommt.

Ich plane, den kommenden iMac sowie einen verbliebenen Windows-PC gemeinsam im WLAN zu betreiben mit gemeinsamer Nutzung von Arcor-DLS2000 sowie USB-Drucker. Offensichtlich scheint dies (lt. Apple HP) theoretisch mit AirPort und für den Windows-PC einem Belkin-WLAN-USB-Stick zu funktionieren. Ist das so?
Stellt sich mir jetzt noch die Frage, welche AirPort-Basis ich wählen sollte. Da ich locker mit <10 Clients auskomme, wäre ja AP-Express am sinnigsten, oder? Da ich bislang nur ein DSL-Modem von Arcor habe, also die Airport-Basis nicht in ein schon bestehendes Netzwerk einbinden will, sondern die Basis das Netzwerk erst bilden soll, müsste sie ja gleichzeitig ein Router sein... ist AP-Express ein Router oder kann das nur Extreme?
Ansonsten noch Fragen zur Einstellung: In der Macwelt-Sonderausgabe wird bei der Airport-Einstellung DHCP benutzt... das würde für meinen Fall nicht klappen, oder? Da Airport mein Netzwerk wäre (und ich noch kein anderes habe,... nur ein DSL-Modem) müsste ich doch eigentlich die Vergabe von festen IPs über NAT wählen, nicht wahr? Kann Airport Express eigentlich auch die gleichen Sicherheitseinstellungen wie Extreme, z.B. WAP-Verschlüsselung und geschlossenes Netzwerk?
Vielen Dank und LG,
Thorsten