• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

AirPort Express leuchtet zwar grün aber mac findet ihn nicht

00minger

Golden Delicious
Registriert
18.02.11
Beiträge
9
Guten Abend allerseits

Bin kurz vor dem verzweifelt mit meinem APE!
Kurz zur Geschichte

Kaufte mir vor ca einem Jahr 2 APE um verschiedene Stereo-Anlagen anzusteuern, das hat auch von anfang an einwandfrei funktioniert. Super geil! das Ganze funktionierte über DSL mit einem Motorola-Modem.
Nun habe ich den Anbieter gewechselt und habe Fiber Internet mit einem gigabit sitecom router 300N. Ja hier fängt das Problem nun an.

Habe die APE's geresetet nach apple-anleitung. das APE-Dienstprogramm hat die dann auch gefunden und ich konnte sie konfigurieren (ins bestehende W-LAN integrieren).
Nach einem neustart meines Mac's ist die Verbindung allerdings verloren, zumindest findet mein APE-Dienstprogramm die Beiden nicht mehr.
Im iTunes werden die beiden APE's noch angezeigt aber sind nicht mehr anwählbar.
wenn ich dann den APE vom Strom nehme und wieder einstecke, findet das Dienstprogramm das Ding wieder aber leider nicht für lange Zeit. Keine Ahnung und die LED leuchtet immer GRÜN. KACKE VERD***** sorry.

kann es an den Routereinstellungen liegen? habe den kanal schon gewechselt. nichts! mein Router zeigt zwar zu jeder Zeit an das er einen AP sieht.

gebe gerne noch mehr infos wenn nötig. bitte um hilfe.

danke schon mal im voraus.
 

Littleapple

Granny Smith
Registriert
05.02.11
Beiträge
16
Wenn Du uns Deine Einstellungen von Router und APE genauer beschreibst, ist es leichter Dir einen Rat zu geben.
Doch gleich zu Anfang, hast Du versucht, den Mac mal per LAN mit der APE und auch mit dem sitecom router zu verbinden?
Du hast das DSL Modem von Motorola gegen ein sitecom gewechselt; welche Unterschiede in der config sind denn gegeben?
 

00minger

Golden Delicious
Registriert
18.02.11
Beiträge
9
sehr schwierig zu erklären, da ich nicht genau weiss auf welche einstellungen es draufan kommt. Router sind eigentlich standardeinstellungen bis auf meinen letzten Versuch den Kanal zu wechslen. was aber leider nichts gebracht hat.
Also router ist im AP-Modus mit einer WPA2-Verschlüsselung. Die AirPorts habe ich nochmals mit dem Apple-Support konfiguriert und die sind sicher korrekt eingestellt. von dem her bin ich hier ev an der falschen Anlaufstelle.
ich habe schon ziemlich alles versucht. der Fehler muss in den Einstellungen des Routers sein. FirewalL? Kanal? AP oder WPS-Modus? MAC-Adresse? keine Ahnung.
Entschuldige bitte, dass ich keine genauere Infos geben kann. Habe leider keinen Schimmer an was es liegt.
 

Littleapple

Granny Smith
Registriert
05.02.11
Beiträge
16
Dann stelle ich Dir einfach ein paar Fragen:

1. Welche IP-Adresse hat der Router, welche die jeweiligen APE´s; hat der Router DHCP oder hast Du fixe Adressen vergeben.
Welche Teilnetzmaske, welche DNS-Adresse
2. Betreibst Du die APE im Bridge-Mode oder sind die die DHCP-Server?
3. Versuch doch mal an eine APE mittels LAN einen rechner anzustecken und versuch dann ins I-Net zu kommen.
4. Wenn Du nicht ganz zurecht kommst kannst mir auch ein E-Mail schicken mit einem Bildschirmausdruck der Einstellungen des DSL-Routers bzw. der APE
(interne IPAdressen kannst Du ja bis auf die erste DerieZahlengruppe löschen, damit Du keine Sorge haben musst, ich in dein Netz eindringen versuchen
 

00minger

Golden Delicious
Registriert
18.02.11
Beiträge
9
super vielen dank erstmals für deine Unterstützung.

1. Also zu den IP's der Router 192.168.0.1, APE1 ...0.103, APE2 ...0.104, das Ganze DHCP. bin jetzt grade in den Router Einstellungen und sehe, dass es mir immer mehr clients auflistet. statt anfangs 2 habe ich jetzt 5 clients. irgendwie werdens immer mehr.:). Nehme jetzt mal an das ist wegen der DHCP Einstellung, welche bei Router und APE aktiviert ist.
2. DHCP
3. via lan habe ich's auch schon versucht. Selbe Geschichte, zuerst alles ok. nach ein paar Minuten, weg das Ding.

jetzt sind es wieder 3 Clients

wenn du noch genauere infos brauchst oder einen screenshot, gib mir bescheid.
aber schon jetzt 1000-dank. Der Telefonsupport von apple, cablecom und auch sitecom war bis jetzt noch nicht wirklich hilfreich.
 

Littleapple

Granny Smith
Registriert
05.02.11
Beiträge
16
Das wird nicht funktionieren

Du hast alle Geräte als DHCP Server geschaltet. Das muss zum Durcheinander führen.
Entweder du schaltest am DSL-Router das DHCP aus, weil Du dort alle anzuschließenden Geräte mit fixen IP Adressen anbinden kannst, oder du (ge)brauchst den DSL-Router als DHCP-Server (weil dort immer neue oder andere Geräte dazukommen) und gebrauchst dann die APE im Bridge-Modus. Dann vergibt dir der DSL-Router die IP-Adressen und leitet sie über die APE´s an die Endgeräte weiter.
 

00minger

Golden Delicious
Registriert
18.02.11
Beiträge
9
ja das tönt sehr vernünftig, nur wie stelle ich das an?
 

00minger

Golden Delicious
Registriert
18.02.11
Beiträge
9
bin mir nun bei einigen einstellungen nicht ganz sicher.
1. Modus auf dem Router sollte der auf AP sein oder auf WDA wenn WDA muss man dann auch noch MAC-Adressen eingeben.
2. Wie soll der Drahtlos Modus APE eingestellt sein: "Teil eines WDS-Netzwerkes". welche weitere Einstellungen braucht es dann? WDS-Modus? Zugriff? Oder reicht "Drahlosnetzwerk erweitern" dann muss aber der router auf AP sein sonst gehts nicht. Ich meine es ging auch so nicht. irgendwas hakt
3. Internetverbindung bei APE Verbindung gemeinsam nutzen: "Bridge-Modus", "IP-Adresse verteilen" oder "öffentliche IP"
4. ist es normal dass die IP des APE komplett anders ist als diejenige des Routers?
hoffe ich nerve dich nicht mit meiner ganzen fragerei.

aber ich habe wirklich keinen Plan, wer mir sonst helfen könnte.

danke
 

Littleapple

Granny Smith
Registriert
05.02.11
Beiträge
16
Die APE als Teil eines WDS-Netzwerkes an den Router anzuschließen funktioniert nur dann, wenn Dein Router die Verbindung mit Apple unterstützt. Daher gibt es nur zwei gute Methoden der Verbindung.

Vorschlag: Schick mir einen Bildschirmausdruck der möglichen Routereinstellungen und der APE per E-Mail: dieter (ätt) paesold.at dann versuche ich Dir alles genau zu zeigen und zu erklären.
 

Littleapple

Granny Smith
Registriert
05.02.11
Beiträge
16
Netzwerkaufbau

Hallo,

entschuldige, dass ich Dich jetzt nicht mit Vornamen anrede. Dummerweise habe ich Dein E-Mail irgendwo "verlegt". Nur der Ordner mit den Dateien ist vorhanden.
Da ich nun zusätzlich von einer Forumsteilnehmerin angesprochen wurde gebe ich die Antwort öffentlich hier im Forum:

1. Ein WDS-Netzwerk mit dem SitCom aufzubauen gelingt Dir nur, wenn Dein Sitecom Router dies zusammen mit dem Apple kann. Das ist aber nicht gesichert.
Das musst Du ausprobieren, um es zu erkunden. Dann wählst Du bei der APE den Reiter "Teil eines WDS-Netzwerkes". Dann passt auch, dass Du bei Deinem Sitecom Router den DHCP-Server aktiviert hast.
2. Wählst Du AP am SiteCom würde ich den beiden APE´s jeweils eine ganz fixe IP-Adresse geben, die Du auch bei den APE´s einträgst. Kein DHCP-Server am Sitecom! Solltest Du noch Geräte dort anmelden wollen, so ebenfalls mit fixer IP.
Eine APE musst Du dann als DHCP-Server einrichten, der die Adressen an die Geräte vergibt, die zweite kannst Du mittels "Drahtloses Netzwerk erweitern" anschließen. Damit kann ein Gerät von einer APE wechseln, ohne neu angemeldet zu werden.
3. Sollte das alles nicht klappen, brauchst Du am SiteCom per LAN eine APE oder Extreme, die das WLAN-Netzwerk aufbaut und an die APE´s weitergibt. Dann kannst Du WLAN am SiteCom klarerweise abdrehen/softwaremäßig ausschalten.
Das funktioniert in jedem Fall, da ich mein Netzwerk aus oben genannten Gründen so betreiben muss.
Gruß Dieter
 

00minger

Golden Delicious
Registriert
18.02.11
Beiträge
9
Hallo
ja supper hier haben wir's ja...
Habe mich zwischenzeitlich auch auf eine eher unkonventionelle Lösung geeinigt. Sozusagen Dein 2. Lösungsansatz, habe mein Router so umplatziert, dass ich den APEx via Ethernet verbinden kann und dann auch gleich mit meiner HiFi-Anlage. Am Router habe ich das WLAN deaktiviert, benutze ihn jetzt sozusagen als Switch und dafür einen der APEx als Drahtlos-Router konfiguriert, den zweiten "Mit drahtlosem Netzwerk verbinden" angeschlossen. Der iMac ist via LAN an den Sitecom angeschlossen. Super Sache aber Ursache ist scheiss Cablecom Sitecom-Router, bei welchem man weder von Cablecom noch von Sitecom Support erhält. Sitecom haben nicht mal nen Tel-Support.
Tja aber vielen Dank für den Support den ich hier erhalten habe. Wirklich cool.

bis bald
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Ich habe ein ähnliches Problem und verzweifle gerade. Ich habe meine Airport Express, nach einem Jahr, mal wieder ins bestehende Netzwerk integriert. Einstellungen und Netzwerk sind unverändert. Die Lampe leuchtet dauerhaft grün. Das streamen der Musik funktioniert ca. 15 Minuten, bis folgende Fehlermeldung kommt:
Screenshot.jpg
Dann funktioniert sie nur noch, wenn ich sie über das Netzwerk-Kabel verbunden habe. Nach einem Reset beginnt das Spiel wieder von vorne.
Google kann mir nichts brauchbares zu der Fehlermeldung sagen, aber vielleicht ja jemand hier im Forum.
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Danke für den Lösungsvorschlag, aber leider besteht das Problem weiterhin. Nach 10 Minuten ist die Verbindung getrennt und die APE nur noch über LAn-Kabel ansprechbar :(
Noch jemand ne Idee?

Hab inzwischen ein langes Klinke-Kabel von der Anlage zur Couch gelegt... aber das kann ja nicht die Lösung sein.
 

technikelse

Jakob Lebel
Registriert
28.12.09
Beiträge
4.848
Hast du außer der APE noch ein anders WiFi Gerät (z.B. WLAN Router, Time Capsule etc.) im Einsatz? Wenn ja, ändere mal die Kanäle manuell, so dass er auf allen Geräten unterschiedlich ist. Das Problem hatte ich nämlich gerade heute mit meiner Time Capsule und meiner APE. Jetzt funzt es.
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
Wo kann ich denn beim Airport-Dienstprogramm unter Lion die Kanäle einstellen? Unter SL konnte ich das bei der manuellen Konfiguration auswählen, aber jetzt finde ich das nicht mehr.
 

danousek

Tydemans Early Worcester
Registriert
05.05.09
Beiträge
399
Airport dienstprogramm -> APE -> bearbeiten -> drahtlos -> Optionen für drahtloses netzwerk


Sent from my iPhone using Tapatalk
 

from_theashes

Salvatico di Campascio
Registriert
18.01.10
Beiträge
432
... und genau diese "Optionen" kann ich nicht finden:
 

Anhänge

  • Screen.jpg
    Screen.jpg
    175,6 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet: