• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Airport Express - Ethernet (LAN) - Buchse geht nicht

@ndi

Alkmene
Registriert
15.11.07
Beiträge
32
Hallo zusammen,
habe diese Frage zwar schonmal in nem anderen Fred gepostet, will es aber nochmal in nem separaten Fred genauer erläutern:

Ich habe an meinem DSL-Modem eine Airport Express hängen, die für den Zugang zum Internet zuständig ist.
Eine zweite AE habe ich an meinem AVR Receiver per LAN-Kabel angeschlossen und diese meinem WLAN Netzwerk hinzugefügt, nur leider komme ich mit dem Receiver nicht ins INet, habe schon fast alles versucht, was man sich so denken kann.
Nun habe ich in die LAN-Vebindung zwischen AE und Receiver einen LAN-Hub dazwischengeschaltet und was passiert? Die LED für die Verbindung HUB-Receiver leuchtet, die LED HUB-AE aber nicht!!!
Hab auch die LAN-Kabel getauscht, aber es ändert nichts.
Kann der LAN/Ethernet Port an der AE defekt sein?
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe
@ndi
 

UHDriver

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.03.08
Beiträge
439
Hallo @ndi,

ohne Dich enttäuschen zu wollen, der Port ist zwar nicht defekt, es wird aber so nie funktionieren. Der LAN-Port an der AE ist nur für eine Verbindung zu einem DSL-Modem bzw. Router gedacht, Du kannst daran kein Gerät anschliessen, das dann über die WLAN-Verbindung in das Netzwerk integriert wird.

Gruß,
UHDriver
 

@ndi

Alkmene
Registriert
15.11.07
Beiträge
32
Das gilt doch aber nur für die 'g'-Variante, oder? In nem anderen Forum hab ich gelesen, dass die 'n'-Variante das können soll.
Kann das jemand bestätigen?
 

UHDriver

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.03.08
Beiträge
439
Guten Morgen!

Du hast recht, es sollte mit der neueren Variante gehen Aber mit bestimmten Einschränkungen. Hier ein Auszug aus den Airport Express FAQs der Apple-Website:

Frage: Können sich netzwerkfähige Spielekonsolen und digitale Videorekorder mit meinem Netzwerk per AirPort Express verbinden?
Antwort: Ja, wenn Sie über die entsprechenden Netzwerkadapter für Ihre Geräte verfügen und diese ordnungsgemäß eingerichtet haben. Diese können eine Funkverbindung herstellen, wenn AirPort Express Ihre einzige Basisstation ist oder sie sich im WDS-Modus befindet. Sie können per Kabelverbindung angeschlossen werden, wenn AirPort Express eine entfernte WDS-Basisstation ist (der Grund dafür wird in der nächsten Frage dargelegt). Es kann von keiner Seite eine Verbindung hergestellt werden, wenn sich AirPort Express im Client-Modus befindet.

Frage AirPort Express verfügt über nur einen Ethernet-Port. Kann dieser auch als LAN-Port, WAN-Port oder beides fungieren?
Antwort: Je nach Einrichtung kann der Ethernet-Port als ein LAN-Port (entweder als einfaches Bridging oder Freigabe Ihrer Internetverbindung per NAT definiert) oder als WAN-Port arbeiten (Verbindung mit Ihrem Breitband-Internetanbieter oder Upstream-Router). Er kann jedoch nicht gleichzeitig als beides arbeiten, so wie es bei der originalen AirPort Basisstation (Graphite) der Fall ist. Wenn AirPort Express NAT verwendet, arbeitet der Ethernet-Port als WAN-Port. Ist AirPort Express als entfernte WDS-Basisstation eingerichtet, kann es als LAN-Port arbeiten. Angenommen, Ihr Internetanbieter stellt Ihnen nur eine IP-Adresse zur Verfügung (üblich in den meisten privaten Haushalten), bedeutet das, dass AirPort Express nur an kabelgebundene Clients angeschlossen werden kann, wenn es als entfernte WDS-Basisstation oder Bridge arbeitet. Wenn Sie also kabelgebundene Clients unterstützen und nur eine Basisstation (oder Router, da die Routing-Kapazität von AirPort Express hier relevant ist) verwenden möchten, sollten Sie sich für den Kauf der AirPort Extreme Basisstation entscheiden.

Gruß,
UHDriver
 

le_petz

Doppelter Melonenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
3.376
wenn ich das aber richtig lese, macht der te genau das was in deinem auszug driver geschrieben ist. er benutzt die zweite ae als wds-receiver, also kann er dann den lanport nutzen.
 

UHDriver

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.03.08
Beiträge
439
Vielleicht nicht vollständig. Wenn die Express z. B. NAT verwendet, geht es nicht. Er hat ja nicht gepostet, wie er die AE genau in seinem Funknetz integriert. Er muss die AE entweder als WDS-Basistation oder als Bridge einrichten, wenn ich das oben richtig lese, da könnte der Fehler liegen.

Wir werden wohl auf seine Rückmeldung warten müssen... ;)

Gruß,
UHDriver
 

@ndi

Alkmene
Registriert
15.11.07
Beiträge
32
So, hab's geschafft !!!

Hab mir ne AE 802.11n geholt, an diese der AVR-Receiver per LAN angeschlossen und die AE
dann ins Netzwerk (ohne WDS) als 'erweitern' eingebunden ... und siehe da: Es funzt !!!

Der Receiver hat sich seine Updates gezogen und auch iNet-Radio läuft einwandfrei. Hab dann
noch nen Ethernet-Switch dazwischengeklemmt, um mehrere Geräte (Blu-ray u.a.) auch ins
Netz zu bringen, ist überhaupt kein Problem.

Vielen Dank für Euren Input
@ndi
 

momocat

Jonagold
Registriert
19.07.08
Beiträge
23
Airport Extreme + Airport Express + Blue-Ray Player

Ich habe eine Airport Extreme (Keller). Nun wollte ich zusätzlich die Airport Express (1. OG) via LAN-Kabel an den Blue-Ray Player anschliessen um updates über das Internet zu ziehen. Das heisst: Blue Ray Player ist mit LAN Kabel mit der Airport Express verbunden und diese greift über WLAN auf das Internet der Airport Extreme zu. Geht das? Kann mir jemand die Einstellungen posten?
 

momocat

Jonagold
Registriert
19.07.08
Beiträge
23
Wollte kurz berichten, heute hat es endlich funktioniert: Habe mir die Airport Express n-Version gekauft, angeschlossen und den Assistenten benutzt. Wie oben von @ndi vorgeschlagen 'Erweiterung' angeklickt. 'Drahtlose Clients mit Ethernet Verbindung' zulassen angeklickt. Danach alles aktualisiert. Dann Blue-ray Player mit Ethernet Kabel an Airport Express angeschlossen. Na war das toll, es klappte sofort. Ich musste an der Airport Extreme überhaupt nichts einstellen. Vorher hatte ich mir zuviele Gedanken über Haupt-, Basis-, Bridge-, WDS usw gemacht.
 

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Toll, diese Forums suche :D

Dennoch eine Frage:

Mein Mauszeiger schwebte auch schon über den "Kaufen" button... aber ich möchte erst sicher gehen, dass folgendes funktioniert:

Ich kann die AirportExperss per WLAN mit meinem jetzigen Belkin WLAN Router per WEP verbinden um:

- per iTunes eines der im Netzwerk befindlichen Rechner auf meine Anlage Streamen
- meinen BluRay Player - oder auch andere, Kabelgebundene Geräte via Switch ins Internet bringen
- den Airport Express als Reichweiten - Vergrößerer meines WLAns nutzen

gehen alle 3 Punkte zusammen, oder gehen entweder Punkt 1 und 2 ODER nur Punkt 3?

Kann ich den Aiprort Express überhaupt an einem "normalen" WLAN "anschließen" oder geht das nur mit einer Airport Basisstation?

Kann ich evtl. den Airport Express direkt am iBook oder gar einem Windows Notebook anschließen um somit einen Accesspoint für mein iPhone zu generieren?

Kann ich den Airport Express auch in unser Firmennetzwerk stecken (Erlaubnis vom Admin habe ich) um auch in meinem Büro einen Accesspoint für das iPhone / iBook zu haben? Wie kann ich den Express dann konfigurieren?