@Bödefeld
Kannst Du einen unvermeidbaren psychischen Effekt der Gewöhnung ausschließen? Es ist tatsächlich so, dass sich das Hörempfinden des Menschen an gewisse Pegel/Filter gewöhnt. Nach oben wie nach unten.
Jeder wird vielleicht schon den kurzeitigen Effekt bemerkt haben, dass man Morgens nach dem Aufstehen deutlich hörempfindlicher ist und die Rübe über den Tag verteilt sozusagen die Hörempfindlichkeit kalibriert.
Genauso gewöhnt man sich langfristig an definierte "gedämpfte" Umgebungen, wie Kopfhörer unter ANC z.B.
Während man sich am Anfang noch begeistert über die ausgeblendeten Frequenzen freut, den durchdringenden keine Beachtung schenkt, ändert sich mit der Zeit der Hörfokus und man achtet eher auf das, was doch noch durchkommt.
Dieses Phänomen konnte ich experimentell an mir selber und einer Testperson mit den AirPod Max feststellen.
Als "Zielobjekt" diente der Staubsaugerroboter, von dem anfänglich fast gar nichts zu hören war und später immer mehr.
Während meine Erfahrung eher per Zufall passierte, ließ ich meinen Sohn unbewusst denselben Weg der Hörerfahrung gehen. Gleiches Ergebnis.
Natürlich ist das wenig wissenschaftlich und ich würde gerne diesbezüglich eine ganze Testreihe durchführen, inklusive technischer Messung. Wäre vielleicht etwas für eine Diplomarbeit.
Wenn Du diesen Effekt ausschließen kannst, dann bleibt nur der Weg zu Apple.
Meine Pro haben seit einem Jahr scheinbar gleichbleibend eine gute oder je nach Sicht-bzw. Hörweise schlechte Leistung.
Ich kann mich sehr wohl an die damalige Diskussion erinnern, in welcher mir selber abgesprochen wurde, dass ich das ANC der Pro gut finden darf und die ganze Sache nur schönreden würde. Dabei hatte ich ausdrücklich betont, keinen Vergleich zur alten und wohl viel besseren Version zu haben, da ich erst mit der "schlechten" eingestiegen bin und tatsächlich zufrieden war und immer noch bin.
Heute habe ich nur den Vergleich zu den Max und den VMK20 von Valco. Während das ANC der Max deutlich besser scheint, sind die VMK20 sogar etwas schlechter, als die AirPod Pro. Bei den Max kommt natürlich begünstigend die Bauform dazu, wenn das nicht sogar der entscheidende Faktor dabei ist. Die VMK20 sind zwar auch over the ear, aber umschließen meine Ohren nicht komplett, wie die Max. Es fehlt also die Abdichtung.
Den o.g. Gewöhnungseffekt eingepreist habe ich jedenfalls über die Zeit bei keinem der Geräte eine Verschlechterung oder Verbesserung feststellt. Übrigens auch nicht nach dem Firmware-Update der Pro im letzten Jahr, welches damals wieder eine leichte Verbesserung gebracht haben soll, auch wenn der mir selber unbekannte Urzustand wohl nicht wiederhergestellt wurde.