- Registriert
- 03.05.10
- Beiträge
- 22.292
Hallo,
mit dem Geknister, Gekrächze und Gekrache, wegen dem Serienfehler, hatte ich mit nachgefragt und ich ging fest davon aus, dass ich das auch habe.
Also habe ich beim Apple-Support angerufen und - extrem lustlose "T*sse", anders kann man das nicht nennen - drangehabt, aber einen Austausch angeleiert.
Ich ging fest davon aus, dass mir Kosten nicht wirklich entstünden, sondern es wie immer nur um die Garantieleistung bis zur erfolgten Rücksendung gehen würde. Allerdings habe ich mit Apple Pay bezahlt. Die 108,irgendwas wurden abgebucht (Debit). Der rechte Airpod kam, funktionierte, der schnarrende, krächzende, nicht benutzbare Airpod wurde innerhalb der Frist zurückgesendet (Frist lief am 19.01.2021 ab).
Aber ich habe noch keine Rückerstattung.
Die Airpods Pro sind bei Apple selbst gekauft worden (online zur Abholung im OEZ, 06.11.2019). O-Ton Tante vom Support - "Das Rechnungsdatum ist nicht richtig!". "Doch, das ist richtig, das lese ich Ihnen gerade vor!". "Nein, das ist nicht richtig!". "Das ist das, was auf meiner Rechnung von Apple steht. Sie sind doch von Apple oder?". - "Dann müssen Sie in das OEZ gehen und das korrigieren lassen!".
Wie gesagt, d***** T*sse, dreist und unverschämt außerdem. Ich habe am 6.11. bezahlt, ich habe am 6.11. das Zeug abgeholt, warum bitteschön soll ich K***dreck der Fa. Apple auch noch korrigieren? Reicht ja schon dieses Erlebnis, unterirdisch.
Lange Rede, kurzer Sinn, in Nicht-Corona-Zeiten wäre ich in den Laden gegangen und hätte so lange ob dieser Unverschämtheit, für 300 Euro ein defektes Produkt zu liefern und für die Gewährleistung, diesen Mangel zu beheben auch noch einmal fast 110 Euro zu berechnen, so lange geschrien, bis sie die Polizei holen. Wird sich das erfahrungsgemäß noch von selbst regeln oder gibt es Dinge, die ich tun kann, darauf hinzuwirken, dass man die 108,irgendwas zurücküberweist?
Ich weiß nicht, was die Tante eingetragen hat, es ist mir auch egal. Ich hatte einen fast von Anfang an defekten Kopfhörer und habe das innerhalb der Gewährleistungsfrist reklamiert und nicht etwa einen Austausch beantragt.
Danke.
mit dem Geknister, Gekrächze und Gekrache, wegen dem Serienfehler, hatte ich mit nachgefragt und ich ging fest davon aus, dass ich das auch habe.
Also habe ich beim Apple-Support angerufen und - extrem lustlose "T*sse", anders kann man das nicht nennen - drangehabt, aber einen Austausch angeleiert.
Ich ging fest davon aus, dass mir Kosten nicht wirklich entstünden, sondern es wie immer nur um die Garantieleistung bis zur erfolgten Rücksendung gehen würde. Allerdings habe ich mit Apple Pay bezahlt. Die 108,irgendwas wurden abgebucht (Debit). Der rechte Airpod kam, funktionierte, der schnarrende, krächzende, nicht benutzbare Airpod wurde innerhalb der Frist zurückgesendet (Frist lief am 19.01.2021 ab).
Aber ich habe noch keine Rückerstattung.
Die Airpods Pro sind bei Apple selbst gekauft worden (online zur Abholung im OEZ, 06.11.2019). O-Ton Tante vom Support - "Das Rechnungsdatum ist nicht richtig!". "Doch, das ist richtig, das lese ich Ihnen gerade vor!". "Nein, das ist nicht richtig!". "Das ist das, was auf meiner Rechnung von Apple steht. Sie sind doch von Apple oder?". - "Dann müssen Sie in das OEZ gehen und das korrigieren lassen!".
Wie gesagt, d***** T*sse, dreist und unverschämt außerdem. Ich habe am 6.11. bezahlt, ich habe am 6.11. das Zeug abgeholt, warum bitteschön soll ich K***dreck der Fa. Apple auch noch korrigieren? Reicht ja schon dieses Erlebnis, unterirdisch.
Lange Rede, kurzer Sinn, in Nicht-Corona-Zeiten wäre ich in den Laden gegangen und hätte so lange ob dieser Unverschämtheit, für 300 Euro ein defektes Produkt zu liefern und für die Gewährleistung, diesen Mangel zu beheben auch noch einmal fast 110 Euro zu berechnen, so lange geschrien, bis sie die Polizei holen. Wird sich das erfahrungsgemäß noch von selbst regeln oder gibt es Dinge, die ich tun kann, darauf hinzuwirken, dass man die 108,irgendwas zurücküberweist?
Ich weiß nicht, was die Tante eingetragen hat, es ist mir auch egal. Ich hatte einen fast von Anfang an defekten Kopfhörer und habe das innerhalb der Gewährleistungsfrist reklamiert und nicht etwa einen Austausch beantragt.
Danke.