• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

AirPods Pro 2 - Das sagen die ersten Tests

angerhome

Schmalzprinz
Registriert
13.10.15
Beiträge
3.583
Ich nutze die AirPods relativ häufig im Flugzeug.
Ich auch und ich bin mit den AirPods Pro 1 sehr zufrieden und bemerke kaum ein Rauschen.

Bei Deinem Beispiel "Flugzeug" musste ich an 2009 denken.
WUNSTORF - PAFOS 8,5 Stunden Flug mit der Transall.
iPod und EarPods und dann Gehörschutzkappen drüber. 😂🤣😂
Ging auch, wenn auch leidlich.

Auf normalen Linienflügen reicht mir die ANC der Pro 1 mehr als gut aus, weil ich meistens sowieso nach kurzer Zeit schlafe.
Auch mit den AirPods 2 war hatte ich da keine Probleme, wobei das ANC der Pro schon deutlich angenehmer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglied 241048

Gast
Das Rauschen ist auch nur in sehr leiser Umgebung bei gestoppter Wiedergabe wahrnehmbar. Aber bei den AirPods Pro 1 empfand ich es als etwas geringer. Die AirPods Max haben ähnlich gerauscht.
 

Mitglied 241048

Gast
Also ich muss nach einigen Tagen Erfahrung mit den AirPods Pro 2 im ÖPNV schon sagen, dass sich das ANC merklich gegenüber den AirPods Pro der ersten Generation verbessert hat. Eigentlich finde ich das gar nicht immer so toll, weil man eben dadurch gewisse Dinge gar nicht mitbekommt. Wäre cool gewesen, Apple hätte da ein gestaffeltes ANC implementiert, das man je nach Situation verändern kann. Aber vermutlich wäre das dann zu kompliziert geworden.

Manchmal würde ich mir auch wünschen, dass die AirPods Pro 2 noch etwas lauter spielen können. Aber okay, zum Schutz der Ohren ist es evtl. auch ganz gut so.
 

Mitglied 241048

Gast
Ich hab da noch mal eine Frage. Ich habe für meine alten AirPods Pro ein Case von iCarer genutzt. Da passt das Case der Generation 2 auch noch rein, aber es haftet natürlich nicht mehr magnetisch am MagSafe-Lader bzw. am Lader für die Watch. Auch ist das induktive Laden durch das Case nicht wirklich optimal.

Ich suche nun ein neues Case, das einerseits voll MagSafe-kompatibel ist und andererseits auch magnetisch am Lader für die Apple Watch hält. Hätte da ggf. jemand einen Tipp für mich?