• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 4/HD] Airplay Probleme / Sonderfall

Aytus

Jonagold
Registriert
10.03.16
Beiträge
22
Guten Tag,
ich möchte gerne beim Camping Filme/Serien von Netflix etc. über die jeweilige App auf meinen iPhone laden/streamen und das ganze über Airplay auf den Fernseher meines Wohnwagens wiedergeben. Das iPhone befindet sich dabei im LTE Netz und der Apple TV ist in keinem Netzwerk. Ich habe Zuhause jetzt bereits ein wenig rum Probiert. Solange der Apple TV eine Verbindung zum Internet hat, funktioniert alles Problemlos. Sobald aber die Internet Verbindung weg ist, funktioniert zwar die Bildschirmsynchonisierung, aber sobald ein Video über AirPlay wiedergegeben werden soll habe ich auf dem Apple TV nur noch ein Schwarzes Bild mit dem Ladekreis.

Gibt es eine Möglichkeit, dass ganze zum laufen zu bekommen?

Bei meiner Hardware handelt es sich um ein iPhone 8 Plus und einen Apple TV 4, die iOS bzw. TVOS ist auf dem Neusten stand.

Ich danke schon mal für eure mühen.
 
Wenn die AdHoc-Verbindung so nicht funktioniert "einfach" einen günstigen WLAN-Router mit hinstellen.
 
Ich denke es liegt daran, dass der AppleTV bei Netflix etc. über AirPlay eben nicht vom iPhone streamt, sondern nur die Stream-URL vom iPhone bekommt und dann versucht den Stream aus dem nicht vorhandenen Netz zu laden.

Lösung habe ich leider keine, außer eben das schon erwähnte Screen-Mirroring.
 
@_macminimal: Die Idee hatte ich auch schon, es liegt - so wie ich das gerade sehe - an der fehlenden Internetverbindung des Apple TV´s

@MacTobsen : Ja das würde das könnte gut möglich sein. Sobald ich aber wären einer Screen Mirroring ein Video starte, wird es sofort über den Apple TV abgespielt. Habe auch noch nicht raus gefunden, wie ich diese Funktion umgehen kann.
 
AirPlay setzt im Wesentlichen auf Bonjour auf und funktioniert daher nur in einem lokalen Netzwerk. Sofern Bluetooth aktiviert ist und das Apple TV mindestens Version 3 (Rev A, was ulkigerweise die zweite Revision des äußerlich gleichen Modells ATV 3rd gen ist...) hat, kann ein sog. Peer-to-Peer-Airplay starten (das machen die unter sich aus; das ATV macht dazu ein Adhoc-WLAN auf).

Bei Deiner Fehlerbeschreibung vermute ich, dass Du mit netflix getestet hast und könnte in dem Fall nichts dazu sagen, weil ich die App nicht kenne. Ich würde aber stark vermuten, wie @MacTobsen schreibt, dass hier nicht wirklich AirPlay arbeitet, sondern ein Streaming aus dem Internet (vmtl. weil netflix seinen Content selber schützen will) stattfindet.

Falls Du testest: dann mit Apple Content oder zumindest iTunes-kompatiblen Content (basically: h264, aac -> in mp4-Dateien). Den über iTunes-Dateifreigabe oder per Sync aufs iPhone, dann in dem bekannten Fenster den Empfänger auswählen. Die Geräte verwenden automatisch den geeigneten AirPlay-Modus, was neben Bildschirmsynchronisation auch Streaming sein kann (das ist zu empfehlen).
 
Da ich Netflix nicht nutze, kann ich nur vermuten. @MacTobsen wird recht haben. Und wenn‘s kein Wohnwagen/-Mobil ist, kann so ein MobileRouter auch ein wenig zu viel des Guten sein. ;)
 
@MacTobsen : Ja das würde das könnte gut möglich sein. Sobald ich aber wären einer Screen Mirroring ein Video starte, wird es sofort über den Apple TV abgespielt. Habe auch noch nicht raus gefunden, wie ich diese Funktion umgehen kann.

Screenmirroring klappt ja genau aus dem Grund ;) hier gibt es keine Streaming-URL aus dem Netz.

Und zum Thema Netflix und Offline-Videos: https://www.ifun.de/netflix-keine-airplay-option-fuer-offline-videos-101063/
 
Moin,

ich habe eine Frage zu Airplay2.
Folgendes Setting: ich streame einen Film von einem MBP 2016 via Airplay Apple TV 4K auf Sony TV und möchte den Ton auf einen Homepod hören. Dies müsste doch gleich Multiroom möglich sein? Eine Lösung habe ich bisher aber nicht gefunden.
 
Am ATV4(K) kannst du doch alle Multiroom-fähigen Ausgabegeräte anwählen (Mehrfachauswahl > Radiobuttons)?! Bei mir ist die Ausgabe am TV selbst plus HP eingestellt.
 
  • Like
Reaktionen: jazz und matzl
Danke, was meinst Du damit? Ich kann während der Wiedergabe mit einer Wischgeste nach oben auf der FB nur ein Ausgabegerät auswählen, aber der HP bleibt dann stumm.
Die ganze Software ist auf dem neuesten Stand.
 
Die Play-Taste gedrückt halten und der ATV4 bietet alle Ausgabe-Geräte an, dabei ist eine Mehrfachauswahl möglich.
 
  • Like
Reaktionen: jazz
Die Play-Taste gedrückt halten
Falls Du damit die Taste auf der FB meinst, so funktioniert dies nicht mit dem 4K. Ich kann mitlerweile den HP auswählen aber er gibt keinen Mucks von sich. Dies beschränkt sich nur auf die Filmwiedergabe.
 
Das gleiche auch mit jeden anderen Airplay Stream vom Mac oder iPhone. Kann es sein, das Airplay nur in eine Richtung funktioniert und der ATV deshalb nichts zur Airplay fähigen MusiBox (Bose ST 30) weiterleitet?