Lerendy
Weißer Winterglockenapfel
- Registriert
- 06.12.13
- Beiträge
- 889
Ganz im Gegenteil - ich denke, dass alle, die der deutschen Sprache maechtig sind (und insb. die, die Wolf Schneider gelesen haben) bei deinen Beitraegen ein breites Grinsen auf dem Gesicht haben
An alle anderen: Ja, ist jetzt gut, ich hoer' auf mit dem OT![]()
Wo findet sich denn dann die Regel, dass ich statt einem i kein j machen darf? Wenn das deine Anforderung bei ä und ae ist, dann muss es ja eine Regel geben die das bei i und j verbietet. Ansonsten muss es ja erlaubt sein
Dir ist immer noch nicht klar worauf ich hinaus will. Natürlich war das alles Unsinn was ich geschrieben habe. Aber nur weil ä und ae für dich einen gewissen Sinn ergibt, darf deswegen nicht so argumentiert werden wie du das hier getan hast. "Es gibt kein Gebot und kein Verbot" kann man für sehr viele Szenarien konstruieren, von denen viele wirklich schlecht sind, auch wenn meine Beispiele zugegebenermaßen nicht die besten waren da sie entsprechend drastisch sein sollten.
Ein ae oder ue ist eine aus der Not heraus geborene Lösung. Ein Workaround um technische Unzulänglichkeiten zu bewältigen. Keinesfalls ist das im Einklang mit der Rechtschreibung, weil in dieser solch eine Ersetzung einfach nicht vorgesehen ist.
Zuletzt bearbeitet: