• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

ae, ue, oe statt Umlaute?

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Total egal, zum Programmieren sind Tastaturen mit US-Layout klar im Vorteil. Ich hab' dafuer extra ein zweites Keyboard zu Hause.

Hat aber nichts mit dem Thema das Threads zu tun - und auch ich benutze und bevorzuge ein DIN-Layout fuer den normalen Buerokram.

Mit dem Ergebnis, dass Du keine Umlaute schreibst und das total nervig zu lesen ist.
 

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
Mit dem Ergebnis, dass Du keine Umlaute schreibst und das total nervig zu lesen ist.

Keine Umlaute zu schreiben hat so etwas weltmännisches. Sowas von "Hey ich war schon im Web zuhause, als Ihr noch C64 gezockt habt".
Keine Umlaute zu schreiben ist cool.
Nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron

saw

Königlicher Kurzstiel
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.267
Man kann ja auch so Umlaute schreiben, nur für Otto Normaluser eben umständlicher.
Mich wundert nur das Apple sich nicht dazu äußert.
Kaufe ich das US Layout und nächsten Monat kommt qwertz, ärgere ich mich als Käufer, kommt es nicht, wäre es lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: Moriarty

Moriarty

Pommerscher Krummstiel
Registriert
17.05.04
Beiträge
3.057
.
Kaufe ich das US Layout und nächsten Monat kommt qwertz, ärgere ich mich als Käufer, kommt es nicht, wäre es lächerlich.

Das ist das Hauptproblem. Dank Apples Kommunikationslinie kann man leider nicht planen.
Im Business ein No-Go, im Privaten ärgerlich.
Vor 20 Jahren war das vielleicht cooler Hippiegeist, heute ist es nur noch lächerlich.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron und saw

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.189
Mit dem Ergebnis, dass Du keine Umlaute schreibst und das total nervig zu lesen ist.

Das tut mir wirklich leid, ist aber absolut DIN-gerecht und entspricht allen aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung :)

Sowas von "Hey ich war schon im Web zuhause, als Ihr noch C64 gezockt habt".

Damals (tm) war es cool, auf dem C64 Umlaute zu benutzen (und deshalb hat das jeder (der es konnte) gemacht) und das Web gab es noch nicht.

Keine Umlaute zu schreiben ist cool.

Das ist auf einer Tastatur mit US-Layout einfach schneller, wenn man 99% seiner Zeit nicht im Browser auf Apfeltalk verbringt.

Vielleicht versucht ja Apple auf diese Weise einfach, die Umlaute abzuschaffen :)
 

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Das tut mir wirklich leid, ist aber absolut DIN-gerecht und entspricht allen aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung :)

Ob das wirklich so ist mag ich jetzt nicht nachprüfen.

Sicher ist jedoch, dass es die Lesbarkeit der Texte erschwert, es also für Dich angenehm sein mag, für Deine Leser allerdings nicht.
 

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Das tut mir wirklich leid, ist aber absolut DIN-gerecht und entspricht allen aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung :)

Habe mir gerade mal die DIN-Norm zur Tastaturbelegung angeschaut... Sie sind auf Wikipedia abgebildet https://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturbelegung#Deutschland_und_.C3.96sterreich

1. Dort existiert keine einzige Tastatur nach DIN-Norm, die auf Umlaute auf der Tastatur verzichtet.
2. Den aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung entspricht der Verzicht auf Umlaute ebenfalls nicht. Die Regel existiert nicht und ich weiß auch nicht, woher du sie hast. Schau dir die Amtlichen Regelungen an, da steht nichts davon.
 

saw

Königlicher Kurzstiel
Registriert
31.08.07
Beiträge
10.267
Trotzdem muss es doch nicht falsch sein, Umlaute auszuschreiben oO

Außerdem schaut es vom (optischen) Design besser aus ohne Ä/ö/ueee.
Ich hoffe doch sehr das Sir slim&rectangular bei der nächsten Tastatur, dem " Super galactic enormous magic Keyboard best generation" die Beschriftung wech lässt. Verwirrt doch nur und leckt vom Design der Tastatur ab.
Das Teil soll gut aussehen, wer denn wirklich meint er müsse unbedingt einmal einen Text eingeben, verdammt braucht Siri!
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.189
Habe mir gerade mal die DIN-Norm zur Tastaturbelegung angeschaut...

Ich sprach auch nicht von DIN-Normen fuer Tastaturbelegungen, sondern den Normengruppen mit Schreib-, Gestaltungs- und Umsetzungsregeln z.B. der amtlichen Regeln zur Rechtschreibung in der EDV (DIN 5008),

Den aktuellen Regeln der deutschen Rechtschreibung entspricht der Verzicht auf Umlaute ebenfalls nicht. Die Regel existiert nicht und ich weiß auch nicht, woher du sie hast.

Ich habe nicht geschrieben, dass Umlaute durch ihre Ursprungsdiphtonge zu ersetzen sind (obwohl das diskutiert wird), sondern dass das Ersetzen von Umlauten durch ihre Ursprungsdiphtonge allen aktuellen Regeln zur deutschen Rechtschreibung entspricht, insb. wenn dies auf Anlagen zur elektronischen Datenverarbeitung (vulgo "Computer") geschieht..
 

Fedelix

deaktivierter Benutzer
Registriert
15.04.10
Beiträge
818
Ich sprach auch nicht von DIN-Normen fuer Tastaturbelegungen, sondern den Normengruppen mit Schreib-, Gestaltungs- und Umsetzungsregeln z.B. der amtlichen Regeln zur Rechtschreibung in der EDV (DIN 5008),

Da bist du deiner Zeit aber weit zurück.

Der Verzicht auf „ä, ö, ü“ war früher, vor über 40 Jahren (1967), in dieser DIN-Norm vermerkt. Er bezog sich auf die DIN 2112 (Schreibmaschinentastatur, wo ja durchaus diese Buchstaben mal fehlten). Wenn dort diese Buchstaben fehlen, dann darf man als Ersatz „ae“, „oe“ oder „ue“ benutzen.

In deinem Fall gilt das nur nicht mehr.

Ich habe nicht geschrieben, dass Umlaute durch ihre Ursprungsdiphtonge zu ersetzen sind (obwohl das diskutiert wird), sondern dass das Ersetzen von Umlauten durch ihre Ursprungsdiphtonge allen aktuellen Regeln zur deutschen Rechtschreibung entspricht, insb. wenn dies auf Anlagen zur elektronischen Datenverarbeitung (vulgo "Computer") geschieht..

Ich habe nachgeschaut und kann auch das nicht in den Regeln finden.

Wir schreiben nicht mehr auf Schreibmaschinen, auf denen Umlaute fehlen.
 

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.189
Der Verzicht auf „ä, ö, ü“ war früher, vor über 40 Jahren (1967), in dieser DIN-Norm vermerkt.

Die aktuelle Fassung ist die DIN 5008:2011.

Er bezog sich auf die DIN 2112 (Schreibmaschinentastatur, wo ja durchaus diese Buchstaben mal fehlten).

Die DIN 2112 ist seit 2002 ausser Kraft gesetzt. Bitte erklaeren, wie sich eine DIN-Norm von 2011 darauf beziehen soll. Aktuell ist die DIN 2137:2012. Das ist aber irrelevant, weil sich die DIN 5008 auf keine dieser Normen bezieht (sondern sie referenziert, das ist ein ziemlicher Unterschied), denn ob ein Umlaut oder Diphtong benutzt werden kann, haengt von weitaus mehr ab, als dem Tastaturlayout. Ansonsten waere DIN 5008 voellig ueberfluessig, da dann ja nach DIN 2137 gar keine Tastaturen ohne deutsches Layout benutzt werden duerften.

Ich habe nachgeschaut und kann auch das nicht in den Regeln finden.

Eben. Es gibt weder ein Verbot, noch ein Gebot.
 

Sauron

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.03.12
Beiträge
4.281
Das ist doch das schöne an (Rechtschreib)regeln, jeder kann schreiben, wie es ihm am Bequemsten ist, ob es für andere unbequem, sprich evtl. weniger lesbar ist, wen juckt es.

Ellbogen raus und durchs Leben :)
 

walnussbaer

Wagnerapfel
Registriert
04.05.09
Beiträge
1.571
Habt ihr es bald? :D Es gibt bestimmt auch ne DIN zum erlaubten Grad des Off-Topic....
 
  • Like
Reaktionen: Gb95

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.189
Es sollte auch keine Regel geben, dass man die Buchstaben nicht durch Zahlen ersetzen darf.

Selbstverstaendlich gibt es die und da es sich dabei um Abschnitt 0 Satz 1 der bereits von @Fedelix zitierten amtlichen Regeln zur deutschen Rechtschreibung handelt, ist deine Aussage nicht nachzuvollziehen.

Die Schreibung des Deutschen beruht auf einer Buchstabenschrift.

Oder wolltest du ohne Kentniss der Materie einfach nur auch mal was sagen?
 

Leraje

Schweizer Glockenapfel
Registriert
04.11.06
Beiträge
1.392
Sowas von "Hey ich war schon im Web zuhause, als Ihr noch C64 gezockt habt".
Keine Umlaute zu schreiben ist cool.
Nicht.[/QUOTE]

Komisch, ich hatte einen C64 und habe damit gezockt, aber auch hobbymäßig programmiert. Aber egal was ich auch versucht habe, es gelang mir einfach nicht, ins Web zu kommen.
Ach ne, gab ja damals nur BTX, mein Fehler, sorry [emoji6]
 

Lerendy

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
06.12.13
Beiträge
889
Selbstverstaendlich gibt es die und da es sich dabei um Abschnitt 0 Satz 1 der bereits von @Fedelix zitierten amtlichen Regeln zur deutschen Rechtschreibung handelt, ist deine Aussage nicht nachzuvollziehen.

Womit dann der Satz: "Dieses Haus hat 1245 Fenster" also zu einem Satz wird, der offensichtlich in der deutschen Sprache nicht existieren darf.

Deinen Vermerk auf "Abschnitt 0 Satz 1" konnte ich übrigens auch nicht entziffern, weil fremde Zeichen benutzt wurden. Ich bitte darum, dich an die deutsche Sprache zu halten.

Es gibt so etwas wie einen Duden, der für die Worte eine gewisse Schreibweise vorgibt. Entweder akzeptiert man diese oder eben nicht. So wie man dann kein k durch ein c oder ein i durch ein j ersetzen darf, weil es keine Regel dafür oder dagegen gibt, verhält es sich bei ä und ae nicht plötzlich anders.

Die Umlaute gehören zur deutschen Sprache. Ende der Geschichte.

Oder wolltest du ohne Kentniss der Materie einfach nur auch mal was sagen?

Der Standardangriff, nicht ein mal ein müdes Lächeln noch wert...
 
Zuletzt bearbeitet:

Scotch

Graue Herbstrenette
Registriert
02.12.08
Beiträge
8.189
Womit dann der Satz: "Dieses Haus hat 1245 Fenster" also zu einem Satz wird, der offensichtlich in der deutschen Sprache nicht existieren darf.

In diesem Satz ist "1245" kein Wort, sondern eine Zahl. Auch wenn ich gedacht haette, dass das offensichtlich ist: Zahlen unterliegen nicht den Regeln der deutschen Rechtschreibung.

Deinen Vermerk auf "Abschnitt 0 Satz 1" konnte ich übrigens auch nicht entziffern, weil fremde Zeichen benutzt wurden. Ich bitte darum, dich an die deutsche Sprache zu halten.

Siehe oben.

Es gibt so etwas wie einen Duden, der für die Worte eine gewisse Schreibweise vorgibt.

Stimmt. Die Regeln, wann eine "gewisse" andere Schreibweise zulaessig oder gar erforderlich ist, hast du auch gelesen?

Entweder akzeptiert man diese oder eben nicht. So wie man dann kein k durch ein c oder ein i durch ein j ersetzen darf, weil es keine Regel dafür oder dagegen gibt, verhält es sich bei ä und ae nicht plötzlich anders.

Ein k durch ein c zu ersetzen ist nur in wenigen Spezialfaellen zulaessig und alle, die mir gerade in den Sinn kommen, betreffen Fremdwoerter. Das ist natuerlich nicht das gleiche, wie einen Umlaut durch den zugehoerigen (Ur-)Diphtong zu ersetzen. Tatsaechlich war bis zur zweiten Rechtschreibreform in vielen Faellen, wo heute ein Umlaut benutzt wird, dieser gar nicht zulaessig - aber das nur am Rande.

Die Umlaute gehören zur deutschen Sprache.

Habe ich irgendwo etwas anderes behauptet?

Der Standardangriff, nicht ein mal ein müdes Lächeln noch wert...

Ganz im Gegenteil - ich denke, dass alle, die der deutschen Sprache maechtig sind (und insb. die, die Wolf Schneider gelesen haben) bei deinen Beitraegen ein breites Grinsen auf dem Gesicht haben :)

An alle anderen: Ja, ist jetzt gut, ich hoer' auf mit dem OT ;)
 
  • Like
Reaktionen: saw